was kochen wir heute?

die frage stellen wir uns eigentlich jeden sonntag, denn nur selten denken wir beim einkaufen an einen kochplan.

heute habe ich dann mal in tiefkühltruhe, vorratsschrank und kühlschrank gekramt und spontan ein rezept erfunden.

riisi ja ohra (reis und gerste) mit rosenkohl und gebratenem halloumi

riisi ja ohra ist ein bisschen so wie das 7corn equilinia, halt nur mit gerste. sehr lecker.

reismischung nach vorschrift zubereiten - in unserem fall in etwas öl anbraten und dann in fleisch- oder gemüsebrühe und ein wenig salz fertig kochen. das gemüse - in unserem fall rosenkohl, weil wir den ziemlich genial finden, man kann aber auch was anderes nehmen - kann man gleich mit zum reis geben und so kochen, spart einen topf.
während reis/gemüse kocht, den halloumi in würfel schneiden und in olivenöl, zitronensaft, knoblauch, buntem pfeffer, chiliflocken und petersilie marinieren. kurz bevor der reis fertig ist, den käse aus der marinade fischen und in einer heißen pfanne knusprig anbraten. extra öl brauchts nicht, das was am käse ist reicht. die restliche marinade nicht wegschütten, sondern am ende über alles verteilen.
wenn der reis fertig ist und der käse knusprig und braun, alles auf einen teller häufen, die restliche marinade drüber und sich vollstopfen.

yummi.

IMG_3962

joe's 13

opastekeskus joen kilpituote (zeichen/schildzentrum joe's schildprodukte/erzeugnisse), auch die haben eine homepage und machen alles was mit schildern und tafeln zu tun hat...

joe13

am freitag

nach der schule (die freitags praktischerweise schon um halb zwölf zu ende ist) und vor dem großen wocheneinkaufsmarathon...

IMG_3960

vier monate

ist es her, seit ich das letzte mal einen regulären schultag mitgemacht habe.

heute gabs den ersten des neuen schuljahrs.

besonders regulär war der noch nicht, nach stundenplan gehts erst morgen los. heute haben wir dafür die übliche schuljahresanfangsliste abgearbeitet
  • austausch der ryhmänohjaja/klassenlehrerin (wir hatten letzes jahr die opo-lehrerin, die kümmert sich aber wohl hauptsächlich um die "erstklässler" und haben jetzt die finnischlehrerin bekommen, die auch erst letztes jahr an der schule angefangen hat und außerdem extrem schnell spricht - weiß noch nicht, was ich davon halten soll. nett ist sie)
  • neuer stundenplan (hatt ich mir schon selber ausgedruckt)
  • schlüsselpfand für den kleiderschrank (da ich meinen schlüssel vom letzten jahr noch habe, war das auch relativ irrelevant)
  • neues kontaktformular ausfüllen und unterschreiben (könnte sich ja was geändert haben)
  • bekanntgabe der änderungen bei der mittagessenausgabe (die haben jetzt tatsächlich den salat an den anfang der linie getan, da einige schüler wohl nicht genug grünzeug genommen haben - es soll 50% des tellers ausmachen - mit der ausrede, es wäre kein platz mehr auf dem teller - wie wäre es mit nem extra salatteller? den gibts jetzt nämlich nicht mehr)
  • lange diskussionsrunde über was man im sommer so gemacht hat
  • der sicherheitsrundgang wurde dann auf nächste woche verschoben
  • und nach einer kurzen diskussion über nettikette und erneute unterschrift zur bestätigung der kenntnisnahme kam das highlight des tages
  • ein vortrag über hygienemaßnahmen zur vermeidung der ansteckung mit schweinegrippe. das beste daran: mehrmals täglich hände waschen und falls man husten oder niesen muß soll man das nicht in die hand tun, sondern den ärmel/die armbeuge/die achsel benutzen. falls man doch die hand benutzen muß, soll man die danach waschen. so, jetzt wisst ihrs auch.immer schön hände waschen.
dann gings zum mittagessen und um zwölf wäre eigentlich schluß gewesen. ich hatte allerdings noch einen termin mit unserer opo-lehrerin, da es mit meinem stundenplan ein problem gab.
im letzten schuljahr sollten wir unser "freiwillig wählbares berufliches pflichtfach" wählen. zur auswahl standen filzen, trikot-stoff-nähen, kleidungsstücke tunen, weben und noch eins, das ich jetzt vergessen habe.
die ersten drei kurse finden montags ganztags statt. ich hatte weben gewählt und der kurs findet jetzt plötzlich nur dienstags statt. da habe ich aber schon ein ganztagsprogram mit nicht-frei-wählbaren-pflichtfächern. und da ich ja sowieso noch ein paar fächer aus dem letzten schuljahr nachholen muß, kann ich mir nicht erlauben, diese jetzt nicht zu machen, das wird sonst zu kompliziert.
also bin ich die opo-lehrerin fragen gegangen, wie man dieses problem lösen könnte.
entweder, ich wähle jetzt ein anderes freiwilliges fach und mache das dann montags (freiwilliges weben gibts im nächsten jahr nochmal) oder die opo-lehrerin versucht mich als lehrling für einen tag in der woche in unserem örtlichen handarbeitszentrum, dem taitokortteli, unter zu bringen. das finde ich natürlich toll. sie versucht das jetzt diese woche zu organisieren, hoffentlich klappts, dann habe ich ab nächsten montag dort unterricht...

zehn nach zwölf waren wir dann mit allem fertig und ich hab mich auf den weg dahin gemacht, wohin meine klassenkameraden schon gleich nach dem mittagessen gegangen sind. eine kleine textilkunstausstellung im pakkahuone anschauen. die war so klein, daß ich in zehn minuten fertig war und mich dann auf den weg zum jokiasema machen konnte, zu einem letzten kaffee draußen, denn kaum war ich wieder daheim, hats mit regnen angefangen und das soll auch übers wochenende anhalten.

undine

vor einiger zeit schon genäht, gestern endlich gebügelt und heute getragen und für bequem befunden.

undine von luzia pimpinella über farbenmix. schön einfach zu nähen. eine zweite variante habe ich schon zugeschnitten, mit längeren ärmeln, die wartet nur noch aufs zusammennähen.

IMG_3948

IMG_3950

für ansku

ansku hat ein nudelsalat-stöckchen geworfen. ich habs gefangen...


"italienischer" nudelsalat

farfalle
parma schinken oder schwarzwälder schinken oder salami
mozzarella oder feta
getrocknete, in öl eingelegte tomaten
frühlingszwiebeln
knoblauch, gehackt
salz
bunter pfeffer
basilikum, getrocknet oder frisch
roter balsamico essig
olivenöl

nudeln bissfest kochen, alle "großen" zutaten in mundgerechte stücke schneiden, in passender schüssel mischen, mit essig, öl, pfeffer, salz, knoblauch und basilikum würzen, mindestens eine stunde durchziehen lassen.

ich gebe keine mengen an, da ich den salat immer nach gefühl mache. wenn ich keine farfalle habe, nehme ich irgendwelche andere nudeln. wenn ich keine frühlingszwiebeln habe (kann hier in finnland durchaus vorkommen, im winter ist die auswahl deutlich kleiner) nehme ich auch mal normale zwiebeln. und ich habe auch schon getrocknete knoblauchwürfel benutzt - dann muß man aber wirklich die stunde warten mit dem essen.

"italian" pasta salad

das bild ist schon ein bisschen älter und zeigt die variante mit normalen zwiebeln, da ich den salat mal zu sylvester gemacht habe und da gabs keine frühlingszwiebeln...

morgens

halb acht beim kaffeetrinken

IMG_3933

und frühstücksgäste gabs auch

IMG_3937

Auflösung

zwei leute haben was gesagt, meine freundin monika per email und ansku hier in den kommentaren. und man merkt deutlich, daß ansku finnlanderfahrung hat und monika nicht.
ansku meinte 28 bzw 25 euro wäre richtig und monika meinte 11,30 euro.

richtig ist 18,97euro.

IMG_3932

im einzelnen:

der salat war ausnahmsweise richtig billig und hat nur 0,37 euro gekostet. salat und gemüse und obst wird hier prinzipiell abgewogen (sofern der salat nicht im blumentopf kommt und frühlingszwiebeln werden auch per bund verkauft),

das spray gegen gerüche in kleidung hat 6,90 euro gekostet

die nudeln kamen auf 3,85 euro, der käse auf 2,45 euro und die leichte russische mettwurst kostete 2,49 euro.

das eis (eine erinnerung an meine jugendzeit) kostete 0,69 euro pro stück.

eine plastiktüte (nicht auf dem bild) kostet 0,15 euro.

zusammen also 18,97 euro und weil hier keine 1- und 2-cent-stücke benutzt werden, wird auf die nächsten 5-cent auf- oder abgerundet - wenn man bar zahlt.

ratespiel

was hab ich wohl für diesen einkauf ausgegeben? die myyrätohtori hat vor einiger zeit auch mal gefragt, da waren aber mehr dinge des täglichen lebens dabei.

IMG_3931

ah so...

grad mal wieder geschaut, ob die neuen stundenpläne schon online sind (nein) und dabei festgestellt, daß meine schule ja auch ne englische seite und einen zweisprachingen werbesprospekt hat.

auf englisch heißt mein beruf dann "artisan - textiles and clothing design and production", hab ich bis jetzt auch nicht gewußt ;-)

und noch was gefunden - leider nur auf finnisch - eine präsentation unserer schule, auf seite 16 wird mein berufsbild vorgestellt, das mädchen ist die klassensprecherin meiner klasse

joe's /12

joen erikoiskaluste (joe's spezial/sonder-einrichtung/ausstattung). Was die jetzt so genau machen ist nicht ganz klar, aber vermutlich könnte man sie als möbelschreiner im weiteren sinne bezeichnen.

joe12

edit to add:
hätte ich gleich mal gegoogelt... die haben eine homepage und daher weiß ich nun, daß die zb schulen, krankenhäuser, büros und läden einrichten, boote ausstatten, eben alles machen was mit möbeln in jeder form zu tun hat, aus holz, glas, metall und kunststoff.

vetoooo, vetooooo

das ist das kommando, das der steuermann ab und an von sich gibt, wenn seine ruderer aus dem takt geraten. je nach organisationsgrad kann das auch unter zuhilfenahme eines megafons geschehen.
netter ist es aber, wenn der takt durch das absingen von liedern gehalten wird - wahlweise auch mit megafon, damit die zuschauer am ufer auch was davon haben...

da hinten sieht man noch die flotte der kirchboote der diesjährigen karelia wanderruderregatta.

IMG_3914

nebelkrähen

wir beobachten regelmäßig eine nebelkrähenfamilie. und obwohl die jungvögel eigentlich schon selbstständig sind, betteln sie immer noch bei jeder gelegenheit die zunehmend genervter reagierenden elternvögel an...

IMG_3908

IMG_3912

gestern morgen

war ich auf dem seminar des international weaving symposiums, das gerade hier in joensuu stattfindet.
normalerweise wäre mir das ja zu teuer - allein der seminartag würde 210 € kosten und die ganze woche 680 €, aber weil sich wohl nicht genug leute für den seminartag angemeldet haben, bekamen die schüler und studenten der textilbranche die möglichkeit der kostenlosen teilnahme (aus meiner schule waren noch zwei schüler da, beide vom jahrgang über mir)

das programm sah so aus:

IMG_3906_2

die ersten beiden vortragenden hatten größere schwierigkeiten ihren vortrag auf englisch zu halten. die thailänderin hat in helsinki textile art and design studiert und die bulgarin miglena hristova petrova-tsviatkova unterrichtet an einer uni (?) in sofia.
die nächsten beiden - agneta hobin und aino kajaniemi - sind finnische textilkünstler, seit jahren und beide sehr erfoglreich. deren vorträge waren auch deutlich professioneller.

trotzdem habe ich mir die freiheit genommen (zum glück war es kostenlos) und bin zur mittagspause gegangen (das erste mal eine strecke von mehr als 2,5 km seit dem gipsfuß).
obwohl mir einige sachen gefallen haben, war mir das ganze zu "künstlerisch" und zu wenig "handwerklich". sicher, um die kunstwerke herzustellen braucht man "handwerk", aber die interpretationen zu diesen werken, waren mir - zumindest bei den ersten beiden - deutlich zu esotherisch.

aino kajaniemi
IMG_3903

agneta hobin
IMG_3905

zur gleichen zeit

ziehen schlechwetterwolken über den see

IMG_3895

ausreißer

IMG_3898

Aktuelle Beiträge

viikon biisi
suvi teräsniska - uusi aamunkoi Voittaa painostava...
schneemaennchen - 12. Okt, 20:56
fremdes Thema, aber interessant
http://www.nachdenkseiten. de/?p=26985#more-26985
Lutz (Gast) - 30. Jul, 12:15
:D ja, sehr interessant,...
:D ja, sehr interessant, deine berichte über die diversen...
leni (Gast) - 25. Mai, 02:34
Design meets Plünnen
Hallo! Wenigstens etwas Farbe im Designer-Einerlei....
Nadelmaid (Gast) - 22. Mai, 22:59
Ja, so ein Haushalt...
Hallo! Ich habe hier breit grinsend gesessen, weil...
Nadelmaid (Gast) - 22. Mai, 22:54

schaaf-mood

Instagram

disclaimer / haftungsausschluss

*** *klick* ***

contact

C.schneemie at Web.de

Suche

 

Status

Online seit 7027 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 9. Dez, 14:34

Credits

www.flickr.com

Ausflüge
baden
finnisierung
joe's
Käsityö
Katze
Kochen und Backen
Leben und Lernen
postcrossing
Runot
spielereien
sport
tee se itse
viikon biisi
Wohnen
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren