pläne durchkreuzt....

als ich vor drei jahren hier ankam und mein bankkonto eröffnet habe, habe ich nur einen automatenkarte und keine ec- oder visa-elektron-karte mit zahlungsfunktion bekommen.
die finnen im allgemeinen und die finnischen banken im speziellen leiden manchmal ein bisschen unter xenophobie, die sind da lieber ein etwas vorsichtiger mit den ausländern...
mich hat's nicht weiter gestört, ich zahle in den läden sowieso lieber bar, da hat man mehr kontrolle, was so raus geht und für den notfall habe ich ja noch meine kreditkarte von einer deutschen bank, die ich auch nicht kündigen möchte, da die kreditkartenzuteilung der finnischen banken noch undurchsichtiger ist als die normale bankkartenpolitik.
allerdings gehen wir ja ab und zu beim örtlichen lidl einkaufen und der nimmt keine kreditkarten, sondern nur visa electron. wenn ich jetzt mal grad nicht beim bankautomat war, dann musste immer mein finne bezahlen, was auf dauer etwas lästig war.
also habe ich beschlossen mit den modernen zeiten zu gehen und diese woche - ich hab ja zeit. ich hab ja feeeerien - mal vormittags bei der bank vorbei zu schauen, wenn nicht so viel los ist und diese visa electron sache in angriff zu nehmen. bin ja jetzt auch schon drei jahre hier und habe mich als zuverlässiger bankkunde herausgestellt.
mein finnisch reicht ja auch auf jeden fall für diese sache aus und ich hab mich schon auf die gelegenheit gefreut, mal wieder mit jemandem ausführlich finnisch zu reden... und was passiert?
heute habe ich einen brief von meiner bank bekommen, in dem sie mir mitteilt, dass meine automatenkarte ja bald abläuft (hups, gar nicht gemerkt) und da sie keine weiteren automatenkarten verteilen, ich doch auf visa electron umsteigen soll. ich würd's auch für das erste halbe jahr umsonst bekommen (sonst kostet das hier einen euro pro monat) und ich könnte das auch online beantragen.
hö.
hab ich natürlich gleich gemacht.
schon wieder eine gelegenheit verpasst mit menschen zu kommunizieren.
hier kann man echt ohne persönlichen kontakt fast alles erledigen...

jeee

feeeerieen!

meine rede war absolut ok. ich habe für mein zeugnis ein "stipendi" über 50 e bekommen, weil es das beste des jahrgangs war.

und das arbeitsamt will mich erst wieder sehen, wenn ich die bescheide der schulen habe, also nicht vor mitte juli!


feeerieen!

schulzeit

so schnell vergeht die zeit. schon ist ein finnisches schuljahr vorbei. heute war der letzte tag, ein paar organisatorische sachen wurden noch erledigt. morgen findet noch die feierliche übergabe der zeugnisse statt. es wird reden geben (mindestens vier - eine davon meine), einen russischen chor, eine thaiboxen-vorführung, musik von der schulband und dann was (hoffentlich) gutes zu essen.
danach haben wir noch einen pflichttermin beim arbeitsamt (hoffentlich wollen die dann erst im august wieder was von mir) und theoretisch fängt dann der sommerurlaub an. da ich allerdings nächsten freitag noch einen zugangstest für die fachhochschule habe, fängt mein sommer erst dann an...

frau mittelsäger

habe ich heute auch fotografieren können. in savonlinna. dahin haben wir nämlich unseren schulausflug heute gemacht

IMG_1767

fotos von der burg gibt eventuell später (oder man kann auch auf flickr vorbeischauen, da sind sie nämlich schon)

heute

habe ich eine einladung der "pohjois-karjalan ammattikorkeakoulu" oder auch der nord-karelischen fachhochschule zum auswahltest für das textil-designer-studium erhalten. diesmal muss ich nichts vorher zuhause machen, aber die liste der mitzubringenden sachen ist ziemlich lang:

viivain (n. 30 cm), vesivärit, peitevärit, puuvärit, tussit,siveltimet, vesikuppeja, lyijykyniä (eri kovuuksia), kumi, terotin, sakset, A4 piirustuspaerilejtiö, A3 vesiväri- tai piirustuspaperilehtiö, taskulaskin, liimapuikko ja paperiliimaa

oder auch

lineal (ca 30 cm), wasser/aquarellfarben, guache-farben, buntstifte, filzstifte, pinsel, wasserbecher, bleistifte (verschiedene härten), radiergummi, spitzer, schere, A4-zeichenblock, A3-aquarell- oder zeichenblock, taschenrechner, klebestift und papierleim.

los gehts am 06.06. um 08.00 uhr, schluss ist vermutlich um 17.00 uhr.

und ja, ich habe mich auch für das studium des textildesigns (in der erwachsenen-ausbildungslinie, das ist etwas kürzer als die regulären vier jahre) beworben. sollte ich bei beiden (berufschule und fachhochschule) eine zusage bekommen, hab ich ein entscheidungsproblem...

höytiäinen

den baum haben wir auch besucht

IMG_1735

IMG_1726

IMG_1728

möwen gabs da auch

IMG_1739

und obi wan

IMG_0808

ist undicht

undicht

wildlife

heute waren wir - wie jeden sonntag, aber mal ein bischen früher - da

IMG_1711

und es gab vögel

einen mittelsäger samt frau (die war aber weiter weg)
tukkakoskelo - mittelsäger

spatzen
IMG_1719

rauchschwalben
IMG_1721

hups - zu schnell
IMG_1722

IMG_1724

und viele möwen. die haben aber nicht stillgehalten...

backtag

chocolate-hazelnut-scones

schokoladen-haselnuss-scones

nach dem rezept der frau barconi. nachdem ich in so vielen blogs gelesen habe, wie genial die backrezepte von cynthia barconi sind, habe ich mir das buch auch bestellt und heute gleich die scones ausprobiert.

natürlich bin ich mal wieder nicht in der lage ein rezept ohne änderungen nachzubacken, aber diesmal waren sie nicht gravierend. ich habe nur alle zutaten verdoppelt (wem reichen den auch nur 8 scones) und mehr haselnüsse und schokolade verwendet, weil ich keine reste haben wollte.
außerdem habe ich mir das ausrollen und ausstechen/ausschneiden gespart und die scones als "häufchen" direkt mit der hand auf das backblech gesetzt. zum ausrollen wäre der teig sowieso zu klebrig gewesen.

das ergebnis ist absolut super und ich habe von meinem finnen ein backverbot erhalten, weil ihm die dinger (als echter finne, der nur null-prozent-fett-produkte toleriert) zu kalorienreich sind ;-)

IMG_1707

das rezept gibts diesmal nicht, da direkt aus dem buch übernommen und deswegen nicht meins.

nachtrag samstag

am samstag war der gefürchtete aufnahmetest für die berufsschule. gefürchtet deshalb, weil ja überhaupt nicht klar war, was einen da so erwartet. natürlich wars hinterher halb so schlimm, aber da man das vorher nicht weiss...

im vorfeld musste ich ja dieses berüchtigte bild über meine innere situation malen. nach eingehender überlegung kam ich zu der überzeugung, dass es besser wäre, vielleicht ein bischen ein geschönteres bild zu malen, damit die farben ein bischen fröhlicher und harmonischer werden.
das zweite problem waren dann die faben an sich. vorgegeben waren wasserfarben oder buntstifte. das letzte mal mit wasserfarben habe ich irgendwann vor 25 jahren im kunstleistungskurs gemalt. wann ich das letzte mal was mit buntstiften gemacht habe, weiss ich schon gar nicht mehr. (ich habs dann eher mit buntkreiden)
dementsprechend war auch das erste bild, gemalt mit buntstiften...

IMG_1693

das habe ich dann verworfen und noch mal eben ein zweites ding gemalt, diesmal mit wasserfarben, weil das schneller geht

IMG_1696

das habe ich dann mitgenommen und das war dann auch ok.

der test selber bestand aus vier teilen. zuerst mussten wir einen origami-vogel falten (in meinem fall einen pfau, es gab auch tauben, schwäne und hühner). die anleitung war auf englisch und das falten kein problem. allerdings hat eine teilnehmerin schon nach knapp fünf minuten alles hingeschmissen und ist gegangen.

IMG_1703

dann war eine pause von zwei stunden. dananch mussten wir in kleingruppen den anderen erklären, wie man die vögel faltet, während zwei lehrer das ganze beobachtet haben. natürlich war das ein bischen blöd, aber ganz doof habe ichmich nicht angestellt.

mein interview-termin war um zehn nach eins und eine der zwei interviewerinnen kannte ich schon von meiner besuchswoche im januar. ausserdem hatte sie mich bei meinem praktikum gesehen und darüber haben wir auch gesprochen. das bild wurde nur mit drei/vier sätzen erwähnt und die grünen und blauen farben gefielen den beiden.
nach knapp einer viertel stunde war alles vorbei und ich konnte meine letzte aufgabe fertig machen. und zwar meinen pfau mit bleistift aus zwei verschiedenen blickwinkeln zeichnen.
bewertet wird da ausführung und natürlich, wie gut man perspektivisch sehen und zeichnen kann.

das ergebnis erfahre ich dann im juni per brief. aber alles in allem lief es ganz gut (dafür, dass ich ausländer bin und natürlich schwierigkeiten mit der sprache habe. mit dem handwerklichen hatte ich ja keine probleme)

ibäh

wir lassen uns ja von praktisch nichts von unserem sonntag-morgen-kaffee in unserem lieblingskaffee abhalten

IMG_1699

auch nicht von heftigem schneeregen.

in diesem fall saßen wir aber dann trotzdem auf der veranda, da war es wenigstens windgeschützt.

den übernachtungsgast haben wir gestern an eben dieser stelle bei strahlendem sonnenschein (aber nur knapp 9°) an ihr frauchen übergeben.

und besonders rosig sind die aussichten für die nächste woche auch nicht.

gramYo_Joensuu_2008051915_2008051816

Aktuelle Beiträge

viikon biisi
suvi teräsniska - uusi aamunkoi Voittaa painostava...
schneemaennchen - 12. Okt, 20:56
fremdes Thema, aber interessant
http://www.nachdenkseiten. de/?p=26985#more-26985
Lutz (Gast) - 30. Jul, 12:15
:D ja, sehr interessant,...
:D ja, sehr interessant, deine berichte über die diversen...
leni (Gast) - 25. Mai, 02:34
Design meets Plünnen
Hallo! Wenigstens etwas Farbe im Designer-Einerlei....
Nadelmaid (Gast) - 22. Mai, 22:59
Ja, so ein Haushalt...
Hallo! Ich habe hier breit grinsend gesessen, weil...
Nadelmaid (Gast) - 22. Mai, 22:54

schaaf-mood

Instagram

disclaimer / haftungsausschluss

*** *klick* ***

contact

C.schneemie at Web.de

Suche

 

Status

Online seit 7039 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 9. Dez, 14:34

Credits

www.flickr.com

Ausflüge
baden
finnisierung
joe's
Käsityö
Katze
Kochen und Backen
Leben und Lernen
postcrossing
Runot
spielereien
sport
tee se itse
viikon biisi
Wohnen
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren