Leben und Lernen

beim zahnarzt gewesen

und 64,40 € gezahlt für das festzementieren einer gelösten krone und das basteln einer kunststofffüllung an stelle eines rausgefallenen inlays.
mit der zahnärztin vereinbart, dass ich erst im september wiederkommen muss, falls die suuhygienisti (fachperson für zahnreinigung und zahnsteinentfernung), zu der ich am dienstag nach ostern gehen werde, nichts weiteres findet.
uff.

(autole ist immer noch nicht da)

achja

autole ist immer noch in der werkstatt. wir sollten es ja am montag zurück bekommen, aber haben nichts von der werkstatt gehört. am dienstag rief der hauseigene finne an und hat nachgefragt. sie haben wohl die falschen ersatzteile geliefert bekommen und sollten die richtigen heute bekommen. morgen solls dann fertig werden. ich glaubs ja erst, wenn wirs wieder funktionsfähig auf dem parkplatz stehen haben...


in der schule bin ich jetzt im endspurt. bis zum 16.5 müssen alle noch fehlenden portfolio, raporte, referate und sonstige dinge abgeliefert sein, da dann die zeugnisse gebastelt werden.

ein paar sachen hab ich auch noch offen.

unter anderem ein portfolio für einen webkurs von letzten september, als ich die seidenschals gewebt habe. den letzten hab ich gestern gesäumt, jetzt fehlt nur noch der papierteil und da versuche ich mich mal kurz zu fassen. ich hab die portfolios der anderen zu diesem thema gesehn und da brauch ich mich nicht au überschlagen, um ein "besseres" zu produzieren.

IMG_6062

ausserdem habe ich jetzt im letzten schuljahresabschnitt so spannende kurse wie "kleidung nähen für sich selbst", "kleines silberschmuckstück herstellen" und "fotografiewerkstatt".

für den ersten kurs nähe ich eine einfachere tunika aus einem schwierigen material - nappalederimität, das sich ganz schwer nähen lässt. und eine lederjacke (die da), aus kunstleder natürlich, echt kann ich mir nicht leisten - vorausgesetzt, buttinette liefert das leder noch spätestens im laufe der nächsten woche. da ich einen prototyp aus normalem stof nähen muss, hab ich so viel zeit.

beim zweiten kurs haben wir gestern unseren ersten silberring hergestellt (muss nur noch poliert werden). zum üben ganz schlicht, nächste woche wirds dann komplexer. vielleicht mache ich - wenn die zeit reicht - noch ohrringe und einen anhänger dazu.

IMG_6065

und beim dritten kurs lernen wir, wie man eine digitalkamera richtig bedient und was m, av- und tv-automatik tun oder nicht tun. ich bin sicher, irgendwann in den nächsten wochen entstehen da ein paar bilder, die ich dann hier zeigen kann...

seufz

autole ist immernoch in der werkstatt. sie haben alle einspritzventile getestet und dann ulltraschallgereinigt, hat aber wohl nicht gereicht und jetzt tauschen sie die ventile aus. das wird teuer. montags solls fertig sein. hoffentlich war das dann auch das problem...

gah

hoffentlich wird das keine unendliche geschichte...

gestern war ich mit dem auto unterwegs und als ich wieder auf dem heimweg war, hat es plötzlich angefangen, komisch zu ruckeln (wie wenn nur drei von vier zylindern arbeiten) und die motorwarnleuchte fing an zu blinken.

hab also den motor ausgemacht, den hauseigenen finnen angerufen und gebeten, mich mit seinem auto "abzuholen", im falle das autole in einer kreuzung stehenbleibt kann er dann schieben oder abschleppen.

der hf rief dann bei der werkstatt an und konnte das autole heute zwischen 10 und 14 uhr vobeibringen.

hat er gemacht.

der fehlerspeicher wurde ausgelesen, vier zündkerzen und eine zündspule ausgewechselt, 180 e wurden bezahlt und das autole als geheilt entlassen.

unsere werkstatt ist so etwa 500 m von uns entfernt und das autole hat genau diese strecke wunderbar funktioniert. der hauseigene finne parkt, kommt rein und verkündet, dass es tut. das war um elf-

ich will um drei in die stadt fahren, lass das autole an und shit!, die gleichen symptome wie gestern.

also bin ich zurück ins haus und hab den hauseigenen finnen beauftragt, nochmals anzurufen und dann mit den fahrrad in die stadt (zum glück hats grad mal nicht geregnet).

neuer versuch dann morgen früh.

status

das praktilum ist jetzt zu ende und ich muss nur noch das passende portfolio dazu fertig machen - viel fehlt da auch nicht mehr.

angesammelt haben sich auch ein paar bilder von den dingen, die ich in den sechs wochen so gemacht habe.

da waren die kühlschrankmagneten aus silk clay, das serviettentechnikherz und ein kleines beklebtes holzbrett

IMG_6039

IMG_6030

dann die sterne blumen aus draht und perlen

IMG_6024

ausserdem habe ich ungezählte kleine handtücher gesäumt

IMG_6029

IMG_6031

zwischendurch hab ich einen makramee-kurs gehalten, der bewertet wurde (davon gibts keine bilder) und an einer neuen patchworkdecke fürs sofa genäht (davon gibts bilder, wenn die fertig ist).
ausserdem habe ich beim puppen reparieren geholfen (hab ich schon gezeigt) und babyspielzeug ausgestopft.

am letzten tag haben wir dann karten gebastelt.

IMG_6035

IMG_6037

gelernt hab ich einiges. ich habe gesehen, wie man als kleinunternehmer seinen lebensunterhalt verdient und wie vielseitig das sein kann und auch sein muss. ich war bei volkshochschulkursen dabei und hab erlebt, wie viel angenehmer es ist, mit motivierten 40 - 80-jährigen handzuarbeiten als mit uninteressierten 16 - 20-jährigen.
alles in allem waren es interessante 6 wochen.

pohjois-karjala....

kürzlich las ich bei pinni, wie sich finnland nach einem halben jahr in australien anfühlt und dachte - nicht zum ersten mal - das nord-karelien doch ein bisschen "anders" ist, als der rest, speziell der süden von finnland.

hier kommt es regelmässig vor, dass man von fremden leuten angesprochen wird. im supermarkt, auf der strasse im kaffee (und ich meine jetzt keine sammler oder werbeleute). ich werde im supermarkt öfters von leuten angesprochen und nach irgendwas gefragt. wenn ich mich im kaffee mit dem hauseigenen finnen auf deutsch unterhalte, ist es schon oft vorgekommen, dass jemand vom nachbartisch rüberkam, und sich mit uns auf deutsch unterhalten hat.

hier grüssen wir/uns auch die nachbarn, die in unserer häuserreihe wohnen. und wenn man die dann öfter sieht, dann redet man auch mal miteinander.

eine episode, die der hauseigene finne (hf) letzten sommer erlebt hat, verdeutlicht wohl am besten, was ich meine:

der hf machte mittagspause in einem kiosk. ebenfalls dort anwesend waren zwei motorradurlauber aus turku (für den hf deutlich erkennbar an ihrem dialekt - er kommt selber aus der gegend, hat aber karelische gene und fühlt sich deshalb hier sehr wohl). die urlauber setzen sich an einen tisch und essen was. ein lokaleinwohner und stammgast vom kiosk sieht die urlauber, setzt sich dazu (unerhört für den rest von finnland, da setzt man sich nur im äussersten notfall zu anderen an den tisch und dann redet man nicht mit denen) und fängt ein freundliches gespräch über deren motorräder, reiseroute, herkunftsort, weitere pläne an. die zwei südfinnischen urlauber bekommen einen deutlich panischen gesichtsausdruck und fragen sich sehr offensichtlich, in welchem fremden land sie hier gelandet sind und warum dieser fremde da mit ihnen redet. der hf amüsiert sich.

die karelianer sind auch experten im small talk. geredet wird immer und gerne.

und sobald man die grenze nach savo - im süden und westen von nord-karelien - überschreitet, merkt man das deutlich am verhalten der leute.

ich hab rücken...

seit donnerstag. aber sowas von.
war ja zu erwarten, wenn man nachts nur auf einer seite schlafen kann, weil die andere ein loch hat und weh tut. aus dem selben grund - unbewegliches schlafen, allerdings weil bett zu schmal und an der wand stehend - beomme ich ja auch spätestens nach der dritten nacht bei der schwiegermutter rückenprobleme.
am freitag dachte ich noch, das schlimmste wäre vorbei, aber beim schuhe anziehen machte es knacks und dann blieb ich doch lieber daheim. freitag im bett und samstag im bett. seit sonntag ist es besser und heute gings wieder einigermassen.
und auf der anderen seite liegen kann ich auch so langsam wieder...

so oder so

im gegensatz zur flussziege hatte ich heute einen erfolgreichen arzttermin....

vor zwei wochen hatte ich schon mal einen. und da hätte die ärztin auch gleich gehandelt, wenn sie eine krankenschwester zur hand gehabt hätte. hatte sie aber nicht und so musste ich einen neuen termin ausmachen, bei einem anderen arzt (hat mich nicht gestört, ich kenn die eh alle nicht, auch nicht die vom ersten termin, hab da also keine präferenzen), der mir dann heute morgen ein relativ grosses lipom aus dem rücken "geschnitzt" (so hat sichs angefühlt) hat.

der termin war um 8.30 uhr, ich war um viertel nach acht an der anmeldung und um zwanzig nach vor derm arztzimmer. der kam dann auch sofort raus - war aber auf den ersten blick nicht als arzt zu erkennen - jeans, poloshirt, höchstens 30 - fragte, ob ich ich sei und ging sofort zum toimenpidehuone (massnahmenraum)und fing an, die gerätschaften vorzubereiten. eine krankenschwester kam dann auch noch und eine dreiviertel stunde später hatte ich ein grosses pflaster auf dem rücken und konnte gehen.

jetzt hab ich zehn tage saunaverbot und nächste woche freitag werden die fäden gezogen.

(jetzt juckts unter dem pflaster)

und dann

war da noch die pflichtveranstaltung letzten freitag...

alle finnischen gymnasiasten, die die abitursprüfung machen, haben ihren letzten schultag irgendwann im februar, feiern den mit den "penkkarit" und gehen dann nach hause, um dort auf die eigentliche prüfung, die irgendwann im märz/april/mai oder auch im herbst stattfindet, zu lernen.
kurz danach feiern jene gymnasiasten, welche zu diesem zeitpunkt in der vorletzten klasse waren, die tatsache, dass sie jetzt die "ältesten" sind, mit den "vanhojen tanssit"

hab ich mir jetzt schon zum zweiten mal anschauen müssen (einmal war ich zu diesem zeitpunkt in einem anderen praktikum) und diesmal gibts auch ein paar fotos

IMG_5972

IMG_5978

IMG_5983

und sonst so

die halbe praktikumszeit ist schon vorbei. noch drei wochen, und in der letzten woche ein von mir gehaltener kurs zum thema makramee und blumenampel. passt scho.
ansonsten reparieren wir - falls wir nicht gerade einen volkshochschulkurs halten - alte puppen und nähen/füllen kinderpielzeug.

vorher:
IMG_5989 IMG_5990

nachher:
IMG_5997 IMG_5998

hannele näht auch noch neue kleider.

hier sieht man auch die drahtbiegearbeit, die ich in der ersten woche gemacht habe

IMG_5987

ständige begleiter sind foxterrier räpsy und schnautzer doris (die beide eigentlich dringend mal getrimmt gehören). ausserdem gibts noch den kater molly, der auch ab und an im studio abhängt, den hab ich haber noch nicht erwischt.

IMG_5993

IMG_5992

Aktuelle Beiträge

viikon biisi
suvi teräsniska - uusi aamunkoi Voittaa painostava...
schneemaennchen - 12. Okt, 20:56
fremdes Thema, aber interessant
http://www.nachdenkseiten. de/?p=26985#more-26985
Lutz (Gast) - 30. Jul, 12:15
:D ja, sehr interessant,...
:D ja, sehr interessant, deine berichte über die diversen...
leni (Gast) - 25. Mai, 02:34
Design meets Plünnen
Hallo! Wenigstens etwas Farbe im Designer-Einerlei....
Nadelmaid (Gast) - 22. Mai, 22:59
Ja, so ein Haushalt...
Hallo! Ich habe hier breit grinsend gesessen, weil...
Nadelmaid (Gast) - 22. Mai, 22:54

schaaf-mood

Instagram

disclaimer / haftungsausschluss

*** *klick* ***

contact

C.schneemie at Web.de

Suche

 

Status

Online seit 6922 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 9. Dez, 14:34

Credits

www.flickr.com

Ausflüge
baden
finnisierung
joe's
Käsityö
Katze
Kochen und Backen
Leben und Lernen
postcrossing
Runot
spielereien
sport
tee se itse
viikon biisi
Wohnen
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren