wtf?

als ich heute morgen aufwachte und mich an das zuletzt geträumte erinnerte, war es mal wieder sehr merkwürdig.

ich hatte sehr eine sehr komplexe geschichte über finnische lehrbücher für finnisch im finnischen gymnasium geträumt und dass der parteivorsitzende der partei "wahre finnen" timo soini dazu sehr ausführlich seine ansichten schildert...

muss man jetzt nicht verstehen, oder?

viipuri

jetzt wirds langsam wirklich zeit für den bericht, die reise ist schon fast einen monat her.

also.

mittwochs um sieben gings los. alle waren pünktlich, aber da wir nur 30 leute waren, hatten wir einen kleinen bus und ich hatte somit zwar einen fensterplatz aber zum ersten mal seit langem keinen einzelplatz.
neben mir sass ein mädchen, das zu einer siamesischen drillingsgruppe gehörte und die inneneinrichterausbildung absolviert.

da wir so relativ früh unterwegs waren, sahen wir noch den morgennebel über den feldern

IMG_5339

an der grenze ging es auch sehr schnell, nach einer dreiviertel stunde waren wir durch, hatten geld gewechselt und den bus aufgetankt. danach gings über holprige russische strassen nach viipuri.

kurz nach dem mittag kamen wir im hotel an und die zimmer wurden verteilt. da aus meiner klasse nur fünf leute dabei waren und die anderen vier sich jeweils ein zimmer teilen wollten, bekam ich jemanden genauso übrigen zugeteilt. und zwar den siamesischen drilling, der neben mir im bus sass. die wollte aber nicht ohne ihre freundinnen schlafen, hat sich nur das bettzeug geholt und ich hatte somit ein einzelzimmer.

cool.

denn die mädels haben dann natürlich die abende genutzt, um mal ordentlich auf den putz zu hauen und kamen in der ersten nacht um zwei und in der zweiten nacht um vier heim.
ich bin ja schon alt und langweilig und ging jedesmal um elf rum schlafen - in die disco/kneippe wollte ich wirklich nicht und müd war ich auch (das alter halt, da hat man nicht mehr so viel energie...)

das zimmer war ganz ok, alles hat mehr oder weniger funktioniert. nur das klopapier wollte nicht wirklich untergehen, den teppich wollte ich nicht ohne schuhe betreten, die nachttischlampe hat in keiner schalterkonstellation funktioniert und die deckenlampe und der fernseher gingen nur, wenn man im flur alle lichtschalter eingeschaltet hatte - auch das licht im bad.

am mittwoch haben wir dann nachmittags noch einen draussen-markt und einen handarbeitsladen besucht. auf dem markt hab ich nichts gekauft und im handarbeitsladen nur ein paar kleinigkeiten. die wolle war mir zu acryllastig und stoff etc. brauche ich nicht.

danach gings zurück zum hotel zum abendessen (krautsalat, borschtsch, schweineirgendwas und kaffee), danach haben wir den monrepos-park besichtigt.

IMG_5344 IMG_5346

IMG_5357 IMG_5375

um neun rum waren wir dann wieder im hotel, sind dann aber nochmals aufgebrochen, um was zu trinken (wasser, saft) und was zu essen (kekse, schokolade) zu kaufen. dafür wurden wir von einer ortskundigen mitschülerin durch mehrere seitenstrassen geführt und kamen dann auf den platz der roten quelle und dort gabs einen 24-stunden-supermarkt.
ich musste mich dann wundern, wie lange man für das erwerben von einer flasche wasser und einer tüte chips brauchen kann (so ungefähr doppelt so lang wie ich für den erwerb einer flasche wasser, einer tafel schokolade, einer tüte kekse und einer packung saft gebraucht habe) und beschloss ins hotel zurück zu gehen - die siamesischen drillinge und noch ein paar gingen gleich mit, der rest kam dann später nach und ging dann auch gleich wieder los - ich ging ins bett.

punaisen lähteen aukio + supermarkt

IMG_5454

am nächsten morgen bin ich um halb acht zum frühstück und hab dann noch eine kleine runde durch die stadt gedreht. wiborgs altes stadtzentrum ist recht klein und man kann alle sehenswürdigkeiten gut zu fuss erreichen.

hotel druzhba

IMG_5378

runder turm aus dem 16. jahrhundert

IMG_5384

unser hotel (geplant vom finnsichen architekten uno ullberg)

IMG_5385

um zehn fuhr dann der bus los. erst eine kleine stadtführung, dann zur kunstschule (gleicher architekt wie hotel), dann zur burg. jeweils mit führung. ich bin dann auf den olafturm der burg geklettert und hab ein paar stadtbilder gemacht.

IMG_5426

IMG_5422

glockenturm

IMG_5423

IMG_5428

danach gings zurück ins hotel zum abendessen (paprikasalat, rindirgendwas mit käse und zwiebeln überbacken und kaffee). nach dem abendessen gabs einen folkloreabend im arbeiterkunsthandwerkerzentrum - inkl. wein und kuchen

IMG_5439

gegen neun waren wir wieder im hotel und ich auf meinem zimmer.

am nächsten morgen war ich wieder um halb acht beim frühstück und habe danach meinen stadtrundgang fortgesetzt.

hab mir den elch angeschaut,

IMG_5456

ruinen,

IMG_5463

den glockenturm,

IMG_5467

den ratsturm

IMG_5473

und noch einige dinge mehr. alle bilder aus wiborg findet man >>> hier <<<

um zehn gings dann weiter mit dem offiziellen programm. zuerst haben wir ein russisches berufskolleg besucht

IMG_5485

IMG_5497

IMG_5494

und danach die bücherei von wiborg, die von alvar aalto geplant wurde. die sit in furchtbar schlechtem zustand, wird aber nach und nach renoviert.

IMG_5508

IMG_5506

wir durften aufs dach...

IMG_5516

unser bus

IMG_5519

danach gings durch kellerräume in andere teile der bücherei

IMG_5523

danach wurde ein teil bei einem laden für alles aus leinen abgesetzt, der rest ging in einen baumarkt (?). ich hab mir einen gestrickten leinenschal und zwei restestücke stoff (2m und 1,5m für 8 und 6 euro) gekauft (ich brauche keinen stoff, ich weiss). dann haben wir auf den bus gewartet. danach gabs noch einen zwischenstopp in einem einkaufszentrum, in dem sich einige noch mit russischen lebensmitteln eindeckten.

und abgesehen von einem geklauten handy (wurde auf einem tisch liegen gelasse, weil die besitzerin ein bisschen zu sehr ihre trennung vom frenud gefeiert hatte) und einer salmonellenerkrankung gabs auch keine unglücke...

und wir machten uns auf den heimweg. der grenzübergang ging wieder relativ zügig von statten, alle gingen noch mal in den duty free shop (irish cream musste mit) und um halb neun waren wir dann wieder daheim in joensuu...

nochmal filzen

wir filzen nicht nur kissen, sondern auch andere dinge.
eine aufgabe lautete, für den schulladen und den weihnachtsverkauf ein produkt zu entwerfen und herzustellen. Es sollte nicht zu aufwändig zu machen sein, eine kleine seirenproduktion sollte stattfinden.
nach dem diskutieren der ersten ideen wurden wir in zweierteams aufgeteilt, je nach ähnlicher idee.
meine idee waren handschuhe aus filz und meine teampartnerin hatte mehr oder weniger die gleiche idee. als material war vorfilz vorgegeben, den man dann ich der waschmaschine fertig filzt.
wir haben den vorfilz mit bunten filzstücken belegt, um ihn etwas dicker zu machen und einfach, weils interessanter aussah und schnell geht. dann wurde in der waschmaschine gefilzt und der stoff war bereit zum zuschneiden.
dann begann das drama.
erst war die lehrerin nicht zufrieden mit unserem handschuhschnitt, dann war die ausführung (das zusammennähen) nicht nach ihrem geschmack und schwups war unser erster stoff aufgebraucht. in der nächste stunde haben wir dann neuen stoff gemacht und uns auf ein schnittmuster geeinigt. zu dem zeitpunkt hatte meine teampartnerin allerdings schon die lust verloren und nur noch ein probeexemplar eines handschuhs genäht und dann die weitere arbeit eingestellt.
ich nahms auch nicht so furchtbar schwer und habe nur fünf paar handschuhe genäht.
drei davon in verbindung mit einem wollstrickstoff an der handflächenseite, das spart den filzstoff und fühlt sich angenehm an...

IMG_5600

der stoff

IMG_5602

zuschneiden des zweiten stoffes

IMG_5601

die misslungenen prototypen

IMG_5603

der endgültige schnitt

IMG_5604

handinnenseite mit strickstoff

IMG_5605

der fertige stapel

IMG_5608

nähen und stoffdrucken

für den nähkurs mussten wir in diesem abschnitt eine vorgegebene arbeit anfertigen, die für alle mehr oder weniger gleich war und die dann gesondert bewertet wird.

diesmal lautete die aufgabe, aus einem vorgegebenen stoff (schwarzer oder beiger leinenstoff) einen einkaufsbeutel nach vorgegebenen massen und vorgegebener anleitung zu nähen und den dann zu bedrucken.

bedrucken durften wir nach eigenem "geschmack" und eigenen technikvorlieben.
da an dem tag die zweite erkältung in vier wochen ihren höhepunkt hatte, hab ich mich kurz gefasst und ein einzelmotiv per siebdruck gedruckt, das ich schon in der woche vorher vorbereitet hatte (die aufgabe war angekündigt, deshalb war ich auch in der schule, sonst hätte ich mein fieber daheim auskuriert) und bin dann deutlich früher heim.

IMG_5567

IMG_5568

mit dem ergebnis bin ich trotz wattekopf recht zufrieden und habe auch die höchstnote (bis jetzt nur fürs stoffdrucken) bekommen

filzen...

ein kurs in diesem schuljahrabschnitt war filzen. die aufgabe lautete, zwei sitzauflagen zu filzen, deren innenleben aus recyclingmaterial (mal wieder - endloses thema hier) besteht.

hier kommt das ergebnis

einmal ein klassisches quadratisches sitzkissen. für das muster habe ich eine dünne fläche gefilzt, zugeschnitten und auf das schon leicht nass angefilzte kissen mit filznadeln aufgenadelt. dann noch etwas weiter von hand gefilzt, den rest hat dann die waschmaschine erledigt.

IMG_5565

IMG_5566

das zweite kissten ist eine mehr "oragnische" form. auf der einen seite habe ich gesticke stücke eines baumwollpullovers befestigt und nach dem festfilzen umstickt. auf der anderen seite gabs ein paar blumen, die ich ein kleines bisschen mit kettstich verziert habe. ausserdem habe ich den rand des kissens mit einer knopflochstichvariation umrandet.

IMG_5561

IMG_5562

IMG_5564

bald ist schluss

mit jokiasema für dieses jahr - ende september gehen die in die winterruhe.

am tag nach wiborg gings natürlich gleich mal zum frühstück hin

IMG_5530

ne woche später wars dann schon grau

IMG_5541

und so bliebs auch bis gestern

IMG_5592

während heute morgen ein richtig strahlender herbstmorgen war. und obwohl die temperatut nur bei 4 grad lag, hat die sonne doch gewärmt und es war recht windstill, so dass wir am ende fast zwei stunden dort waren

IMG_5593

IMG_5594

IMG_5595

schon eine woche her

letzten sonntag sind wir mal wieder den baum besuchen gefahren...

IMG_5546

IMG_5560

IMG_5551

entwicklung...

der erste versuch sah so aus

IMG_5318

dann hab ich sie vergrössert und die ohren nach wunsch verändert.

IMG_5336

ich fand die ohren aber nicht so toll und auch die bestellende lehrerin änderte dann ihre meinung und wollte das ganze nochmals anders. also gabs eine weitere anpassung und ein kleine serienproduktion.
die sind jetzt noch nicht genäht, das macht dann eine andere klasse.

acht grosse

IMG_5532 IMG_5535

IMG_5536 IMG_5537

IMG_5538 IMG_5539

IMG_5540 IMG_5534

und zwei kleine

IMG_5533

ok,ok

ich geb ja schon nach und zieh meinen winteranorak an....

(das thermometer sprach von +4 grad heute morgen)

oh.mein.gott.

ich kann mich nicht erinnern, wann ich das letzte mal so gut gegessen habe wie heute.

wir haben den letztwöchigen geburtstag des hauseigenen finnen zum anlass genommen, mal das beste restaurant der stadt, das ravintola kielo, zu besuchen.

wow.

als vorspeise hatten wir salat mit flusskrebsen. dazu gabs frisches brot, das noch nie eine plastiktüte auch nur von weitem gesehen hat (finnlandbewohner wissen, was ich meine) und eine butter, die wohl auch nicht im nächsten supermarkt zu finden ist.

als hauptgericht gabs entenbrust mit rotkohl (unglaublich lecker der rotkohl - mit nelken (vermutlich) und zimt gewürzt) und gemischtem gemüse.

alle zutaten kommen so weit wie möglich aus der region.

als der teller mit der entenbrust kam, meinte die kellnerin, falls wir auf etwas hartes beissen würden, sollten wir aufhören, denn dass wäre dann ein schrotkorn.... war aber natürlich nichts. :-)
es gibt auch immer ein rindfleischgericht, dessen zubereitung allerdings täglich wechseln kann. das fleisch kommt aus polvijärvi vom limousin-rind und heute hätten wir 16-stunden-im-ofen-geschmorten braten mit kartoffelcreme haben können...

auch der espresso war ein echter espresso mit reichlich geschmack. das findet man auch eher selten hier in restaurants.

so alle zwei monate wechseln sie die speisekarte, die nächste wird ein rentiergericht enthalten und bis nach weihnachten gelten, erzählte die kellnerin.

der service war auch perfekt. aufmerksam - sobald das wasserglas zur hälfte leer war, kam jemand zum nachschenken - aber nicht aufdringlich.

da gehen wir mal wieder hin (wenn auch nicht zu oft, das kann man sich nicht leisten...)

nachbarn

wir haben seit ein paar wochen einen neuen nachbarn.

der jäger-und-sammler-nachbar zog mit seinen hunden und familie fort und dafür haben wir jetzt einen (einzel?)mann mit etwas terrierähnlichem, das er immer ohne leine rumlaufen lässt (grosser spass für die katzen).

ausserdem hat "neuer nachbar" einen riesen grossen geländewagen, den er regelmässig direkt vor seiner haustüre auf dem fussweg parkt, wenn er was ein- oder auslädt. genauso regelmässig haut er die ladeflächentür mit grosser kraft und viel lärm zu, wenn er sich mehr als einen meter von seinem auto entfernt (man könnte wohl was klauen, hier in unserer echt sicheren gegend, in der man auch ein auto mal eine woche lang unabgeschlossen auf dem parkplatz stehen lassen kann). ich falle jedesmal fast aus dem sessel, weil es wirklich laut und nur so 5 m von uns entfernt ist.

ausserdem kann er auch seine haustüre nur mit viel kraftaufwand zumachen. und er geht regelmässig und oft gegen abend mehrfach aus dem haus und wieder rein.

und ich dachte, die beiden nachbarjadghunde wären laut gewesen...

kicher

ich war grad mal wieder beim friseur um den haarschnitt von ende juli aufzufrischen...

diesmal hab ich extrem hartnäckig drauf bestanden, dass ich keine ausdünnung brauche, weder mit schere, noch mit messer.
drei mal wurde nachgefragt (aber stufen sollen doch rein? jaja) und dann nach wunsch geschnitten. dafür dann aber besonders doof hingeföhnt - oben total platt, an den seiten voluminös und ein brutus-pony...

ich glaub ich hab sie total irritiert und mal wieder das bild von den komischen ausländern bestätigt. aber geschnitten hat sie gut.

Aktuelle Beiträge

viikon biisi
suvi teräsniska - uusi aamunkoi Voittaa painostava...
schneemaennchen - 12. Okt, 20:56
fremdes Thema, aber interessant
http://www.nachdenkseiten. de/?p=26985#more-26985
Lutz (Gast) - 30. Jul, 12:15
:D ja, sehr interessant,...
:D ja, sehr interessant, deine berichte über die diversen...
leni (Gast) - 25. Mai, 02:34
Design meets Plünnen
Hallo! Wenigstens etwas Farbe im Designer-Einerlei....
Nadelmaid (Gast) - 22. Mai, 22:59
Ja, so ein Haushalt...
Hallo! Ich habe hier breit grinsend gesessen, weil...
Nadelmaid (Gast) - 22. Mai, 22:54

schaaf-mood

Instagram

disclaimer / haftungsausschluss

*** *klick* ***

contact

C.schneemie at Web.de

Suche

 

Status

Online seit 7018 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 9. Dez, 14:34

Credits

www.flickr.com

Ausflüge
baden
finnisierung
joe's
Käsityö
Katze
Kochen und Backen
Leben und Lernen
postcrossing
Runot
spielereien
sport
tee se itse
viikon biisi
Wohnen
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren