herbst - grau - grau - herbst

im gegensatz zu diesem absolut strahlenden herbsttag vor dreieinhalb wochen,

IMG_5676

sah es heute so aus

IMG_5708

wir haben einen kleinen ausflug gemacht, sind mal wieder lossi gefahren und haben eine insel in der nähe von rääkkylä besucht, auf der wir bis jetzt immer nur die hauptstrasse gefahren waren.

und ganz am ende der strasse verbarg sich einer der prachtvolllsten bauernhöfe, die ich seit langem gesehen habe. da wir nicht direkt auf den hof fahren wollten, gibts nur bilder von der allee und der windmühle und eine ahnung des stallgebäudes aus dem jahr 1851 vom architekt e.b. lohrmann, der auch die kriche von rääkkylä geplant hat..

IMG_5704

IMG_5705

IMG_5706

auf dem rückweg haben wir uns vor herunter fallenden autos in acht genommen, wie das schild uns geraten hat

IMG_5707

und haben dann noch ein denkmal der luftstreitkräfte gesucht und auch gefunden, obwohl die beschilderung mal wieder typisch karelisch - nach dem ersten schild an der hauptstrasse - sehr dürftig war und man einfach mal alle verfügbaren strassen abklappern musste

IMG_5711

IMG_5712

saisonende

wie jedes jahr (seit zwei jahren) ist das ende der draussen-arbeit-saison in sicht und um dieses zu feiern haben wir eine hütte für ein wochenende gebucht. das läuft als betriebsausflug über die firma des hauseigenen finnen und wir gönnen uns dieses jahr ein bisschen luxus.
dort: >> klick <<

stricken tu ich auch noch

so zwischendurch.
und diesmal war es ein absolutes schnellprojekt. ein kompletter pullover in ca drei wochen und nebenher hab ich auch noch was anderes gestrickt, das ist aber noch nicht fertig.

ich wollte mal was aus norowolle stricken. bis jetzt hatte ich noro kureyon für eine kleine filztasche verwendet und ein dicker winterschal aus noro silk mountain.
die kureyon hat mich nicht so überzeugt und die silk mountain fand ich zu dick. an die anzahl der knoten pro käuel erinnere ich mich nicht mehr, ist schon zu lange her.

jetzt sollte es also die noro silk garden werden und ein raglan von oben ohne weitere schnörkel, da die wolle schon farbig genug ist.

insgesamt habe ich 12 knäuel gebraucht. in zweien war kein knoten, zwei hatten zwei knoten richtig schön in der mitte und 8 hatten jeweils einen knoten direkt am anfang oder ende des knäuels. gestört hat mich das jetzt nicht grossartig, da man ja weiss auf was man sich einlässt, wenn man noro kauft. ich wollts nur mal wissen.
und die farben ansich finde ich klasse, gleichfarbige ärmel habe ich sowieso nicht angestrebt.

mit dem ergebnis bin ich sehr zufrieden.

IMG_5690

der grimmige blick ist pure konzentration, damit ich die kamera nicht mitten vor den pullover halte oder ähnliches...

IMG_5692

steine und schwäne

anfang oktober haben wir mal unsere faulen knochen aus dem haus bewegt und uns auf die suche nach >> diesem << rundwanderpfad gemacht. natürlich sind wir trotz halbwegs guter beschreibung erst mal an der letzten abzweigung vorbei gefahren und landeten unverhofft wieder auf der hauptstrasse, aber im zweiten anlauf habens wir dann gefunden. und waren immer noch früh genug dort, um die runde ganz für uns alleine zu haben.

IMG_5669

zuerst gings bergab und um das eine seeufer herum zur eher flachen seite

IMG_5629

IMG_5628

durch alten wald und über und um steine herum ans andere ende des sees

IMG_5632

IMG_5639

der weg ist gut markiert, auch wenn teilweise noch alte markierungen rumstehen...

IMG_5638

am anderen ende des sees konnte ich dann gerade noch rechtzeitig meine kamera aus der tasche graben und ein paar schwäne auf dem weg in den süden fotografieren

IMG_5644

die zweite hälfte des sees führte zuerst durch sumpfiges gelände und dann über felsen zu einem badeplatz und dann zum grillplatz

IMG_5646

IMG_5647

dort war dann auch schon ein älteres ehepaar zugange, die ebenfalls einen samstagsausflug machten und holz und wurst zum grillen dabei hatten. wir hatten kaffee, bananen und kekse und sind nach kurzer pause wieder aufgebrochen.

der weg für weiter nach oben, immer an der kante entlang und man hat eine beeindruckende aussicht.

IMG_5651

an dieser stelle möchte man allerdings nicht mehr wirklich am rand lang gehen

IMG_5652

es wird dort auch gerade ein "zaun" gebaut, damit man nicht zu dicht an den rand geht. ich war dann mal eben auf der falschen seite

IMG_5661

unterwegs kamen uns noch zwei weitere ehepaare und ein familie mit zwei kindern und zwei hunden entgegen. der platz scheint also recht beliebt zu sein.

IMG_5664

die dauer ist in der beschreibung mit 2 stunden angegeben. wir haben inklusive pause knapp 1 stunde 45 minuten gebraucht und haben uns nicht dabei überanstrengt. vernünftige schuhe braucht man allerdings schon und wenn es erst geregnet hat empfiehlt sich der weg auch nicht, da die steine und holzbalken sehr glitschig sind.

IMG_5668

die restlichen bilder findet man >> hier <<

das ende

meines sonnenblumenprojekts ist nun wohl endgültig eingetreten....

irgendwann anfang mai (oder wars schon mitte/ende mai) hab ich beim örtlichen lidl ein paar übrig gebliebene blumensamentütchen mitgenommen und grosszügig in unserem "beet" verteilt. viel hoffung hatte ich nicht, denn eigentlich wars schon viel zu spät, als dass das noch was werden würde, dieses jahr.

geholfen hat auch nicht, dass die katzen regelmässig über alles getrampelt sind und dort auch mäuse und vogeljagden (mit mitgebrachter, noch lebender beute versteht sich) veranstaltet haben. und vermutlich hat sich die eigenart des hauseigenenen finnen, die ausgebrannte grillkohle genau dahin zu leeren, auch nicht als besonders förderlich erwiesen.

nichtsdestotrotz hatten sich insgesamt drei sonnenblumen mehr oder weniger hochgekämpft - mit heftiger unterstützung durch mich - und eine hat es sogar zu was gelben gebracht...

IMG_5680

IMG_5681

bis vor ein paar tagen der erste wintereinbruch kam

IMG_5682

jetzt hängt die grosse sehr schlapp rum, die mittlere ist abgebrochen (es gab auch noch heftigen wind) und nur die kleine blühende versucht noch wacker herbstgefühl zu verbreiten...

IMG_5684

vielleicht versuch ichs nächstes frühjahr mal ein bisschen früher...

ich habs

das thema für den theoretischen teil meiner abschlussarbeit!

es ist zwar noch nicht mit meiner zuständigen lehrerin abgestimmt, da im moment herbstferien sind, aber ich denke, dass es kein problem sein wird, das thema genehmigt zu bekommen.

ich werde was über "jahreszeitenteppiche" schreiben. die finnen haben früher je nach jahreszeit unterscheidliche teppiche im haus ausgelegt - material, farbe und menge der teppiche unterschied sich jeweils deutlich.
material dafür hab ich schon in der bücherei reserviert und beispielbilder hab ich auch. das ganze muss auch nur so drei bis vier seiten lang sein (bei 1,5-zeilenabstand) und wenn ich für jede jahreszeit eine seite rechne, passt das schon.

jee.

fleissig

bin ich zur zeit - relativ gesehen.

wir müssen zum ende unserer ausbildung eine abschlussarbeit machen (in meinem fall ein wohnzimmerteppich für die flussziege) und dazu gehört auch ein schriftlicher teil, der so mindestens 10 - 15 seiten lang sein soll und auch einen kleinen theoretischen teil enthalten muss.
da weiss ich noch nicht, welches thema ich nehme, hat aber auch noch zeit, das ganze muss eigentlich erst in der 5. kalenderwoche nächstes jahr fertig sein.
den technisch-beschreibenden teil hab ich aber schon mal angefangen. es ist äusserst praktisch, dass "teppich weben" eben "teppich weben" ist (zumindest hier an unserer schule) und der webstuhl auf eine betimmte weise eingerichtet wird, die auch in verschiedenen anleitungsheften genau beschrieben ist. und da wir in dem punkt das rad nicht neu erfinden müssen, kann ich diese anleitungen gut als vorlage benutzen und habe so schon eine seite fertig. obwohl wir offiziell noch gar nicht richtig angefangen haben.
anfang november gibts das alkuseminari, bei dem wir unser projekt und unseren zeitplan per powerpoint-präsentation (die ich so gut wie fertig habe) vorstellen müssen und erst dann geht es eigentlich richtig los.
den zeitplan ha ich schon fertig und die entwürfe schon im kopf. ausserdem bin ich mir schon fast sicher, welche bindung ich nehme (die flussziege muss da natürlich noch zustimmen).
sieht so aus, als würde ich diesmal nicht bis zur letzten minute mit dem schrifltichen teil warten...

>> <<

wir waren gerade auf dem fischmarkt in joensuu und haben eine elchwurst gekauft :-)

wetter

herbst in frühwinter übergehend.

gestern war ich noch ein paar sonnen/herbst-bilder machen. wenn ich die dann mal auf den pc geladen bekomme zeig ich die auch.
nächste woche solls den ersten schnee geben...

meteogr-php

Aktuelle Beiträge

viikon biisi
suvi teräsniska - uusi aamunkoi Voittaa painostava...
schneemaennchen - 12. Okt, 20:56
fremdes Thema, aber interessant
http://www.nachdenkseiten. de/?p=26985#more-26985
Lutz (Gast) - 30. Jul, 12:15
:D ja, sehr interessant,...
:D ja, sehr interessant, deine berichte über die diversen...
leni (Gast) - 25. Mai, 02:34
Design meets Plünnen
Hallo! Wenigstens etwas Farbe im Designer-Einerlei....
Nadelmaid (Gast) - 22. Mai, 22:59
Ja, so ein Haushalt...
Hallo! Ich habe hier breit grinsend gesessen, weil...
Nadelmaid (Gast) - 22. Mai, 22:54

schaaf-mood

Instagram

disclaimer / haftungsausschluss

*** *klick* ***

contact

C.schneemie at Web.de

Suche

 

Status

Online seit 7018 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 9. Dez, 14:34

Credits

www.flickr.com

Ausflüge
baden
finnisierung
joe's
Käsityö
Katze
Kochen und Backen
Leben und Lernen
postcrossing
Runot
spielereien
sport
tee se itse
viikon biisi
Wohnen
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren