achja

der erste schultag ist vorbei...

irgendwie ging die information, dass der tag erst um 9 anfängt, vor den sommerferien an mir vorüber, war aber nicht so schlimm. hab kaffee getrunken und kirsi zugehört. da muss man nur mal ab und an zustimmende geräusche machen.

blöder war schon die nachricht, dass wir eigentlich keinen kaffee mehr selber kochen dürfen, wegen der brandgefahr. ich werd mich jetzt dann trotzdem mal elegant darüber hinwegsetzen, da ich eh nur pulvercappuccino und einen wasserkocher benutze, der sich erstens selber ausschaltet - und somit nie übers wochenende an sein kann, wie es wohl eine kaffeemaschine war - und den ich zweitens sowieso nach gebrauch in meinen schrank räume.

danach gabs die üblichen papiere und genau die schrankschlüssel zurück, die wir vor den ferien abgegeben habe, aus genau der tüte in die wir sie damals getan haben. waum wir die nicht gleich behalten durften, ist mir auch nicht klar.

erfreuliche nachrichten gabs auch.
übermorgen, am freitag fahren wir nach kuopio auf die häuser-/wohnungsmesse und ende september gibts eine dreitägige reise nach wyborg. die kuopioreise ist kostenlos und bei der wyborgreise zahlt die schule die hälfte. das bedeutet, dass bei voller teilnehmerzahl die reise (busfahrt, zweimal übernachten im doppelzimmer, halbpension und mehrere führungen) 100 euro kostet. 90% meiner klassenkameraden war das zu teuer und sie gehen nicht mit (für neue tatoos und/oder zigaretten ist aber immer geld da)

der undefinierbare donnerstag/freitag-kurs entpuppt sich als netter kurs über textile traditionen, die man neuzeitlich umsetzen soll, mit dem schwerpunkt weben. mehr details erfahren wir morgen.

unser stundenplan hat für dienstagvormittags vier stunden mit einem fragezeichen ausgefüllt und keiner weiss, was das sein soll, auch unsere zuständige lehrerin nicht. sie will sich bis morgen erkundigen.
ausserdem wurde unser praktikumsabschnitt vergessen zu planen (irgendwann im januar/februar - ist also noch zeit) und eigentlich haben wir ohne den schon genug kurse im plan stehen. mal sehen, was bis morgen dabei rauskommt.

für die abschlussarbeit ist oktober bis januar vorgesehen. ausserdem kann ich schon im donnerstag/freitag-kurs vorarbeiten leisten. mir passts, aber ich glaube die anderen sind nicht so glücklich, da ausser mir und kirsi niemand was weben will....

irgendwie wurde ich auch für den filzkurs eingetragen, obwohl ich mich nicht erinneren kann, das ausgewählt zu haben. aber nachdem ich mir die teilnehmerliste des korsettnähkurses angeschaut habe, war das auch ok.

das filzen haben wir dann mit den "erstklässlern" zusammen. allem anschein nach ist in der neuen klasse eine thailänderin und ein paar ältere.

back to school

morgen ist es soweit, das neue und für mich letzte schuljahr fängt an.
den stundenplan haben wir schon und ich weiss noch nicht so recht, was ich davon halten soll.
donnerstags und freitags haben wir ein fach, dessen namen ich zwar übersetzen kann, aber besonders weiterhelfen tut mir das nicht.
die lehrerin, die das unterrichtet, ist die weblehrerin vom letzten jahr, mit der ich persönlich ja relativ gut klar komme, aber 75% meiner klassenkameraden nicht. das wird sicher noch "interessant".
ausserdem haben wir als "wahl"fach stoffdrucken. was daran "wahl" ist kann ich aber nicht sagen, da es keine alternative dazu zu geben scheint. und stoffdrucken ist nicht unbedingt mein lieblingsfach.
montags können wir wohl wählen zwischen korsett-nähen und filzen. die lehrerin fürs filzen ist die gleiche, wie die für das fach donnerstags und freitags. deswegen (dreieinhalb von fünf schultagen die gleiche lehrerin ist irgendwie ein bisschen viel9, und weil filzen mein jippii-zentrum auch nicht so 100% trifft, werd ich wohl das korsett-nähen wählen. die zuständige lehrerin ist sehr nett, die hatten wir schon mal (auch wenn da sicher die hälfte der klasse anderer meinung ist).
naja, morgen wird sich das sicher alles klären.
ich hatte allerdings gehofft, mehr abschlussarbeitrelevante fächer zu haben, aber vielleicht kommt das dann im nächsten abschnitt.
ich weiss nämlich schon, was ich als abschlussarbeit mache und habe auch schon eine kundin da für :-)

joe's 24

joen muuraus oy (joe's mauern ag) ist eine baufirma, die nicht in joensuu, sondern im benachbarten viinijärvi sitzt und sich mit mauern, feuchträumen, gebäudesanierung, neubauten und hofpflasterung beschäftigt...

joe /24

kleine zwischenmahlzeiten

oder auch müsliriegel in grösseren mengen habe ich letzte woche produziert.
beim rumkramen im vorratsschrank tauchte eine tüte müsli auf, die kurz vor dem verfallsdatum war und ganz offensichtlich nur durch sofortige komplettverwertung einem grausamen schicksal entkommen konnte...

recherche beim chefkoch brachte verschiedene müsliriegelrezepte zutage und ich habe dann einfach mehrere kombiniert. das ergebnis war mehr als lecker.

IMG_5267

man braucht:

ca 400 g trockene zutaten. das kann alles sein, was man mag. ich hatte eine 750g tüte knuspermüsli, eine halbe tüte kürbiskerne, eine tüte rosinen, eine handvoll kokosflocken, eine undefinierte menge sesam und einen rest gehackte haselnüsse (was der backschrank halt so hergab). am ende hatte ich eine menge von ca 1200 g trockene zutaten. man kann sicherlich auch noch andere trockenfrüchte druntermischen. ich hab noch ne grosszügige prise zimt eingerührt (ich mag zimt).

ca 120 g mehl. ich hatte ca 150 g normales mehl und habe für den rest göberes brötchenmehl genommen.

die trockenen zutaten und das mehl gut vermischen.

200 g flüssigen honig. ich habe ca 2/3 honig mit resten von sanddornmarmelade und kokosmarmelade gemischt. man kann jede marmelade nehmen, die einem schmeckt.

120 g apfelmus. ich hab den apfelmus dann nach gefühl dazugerührt. alles sehr gut verrühren, es darf keine trockenen stellen mehr geben.
die konsistenz sollte am ende krümelig/klebrig sein, so dass es beim streichen auf ein mit backpapier ausgelegtes backblech zusammenklebt, aber nicht über das backblech "läuft".

meine menge ergab zwei backbleche.

bei 170 grad ca 20 min backen. noch warm in riegel schneiden. geht gut mit einem pizzarollschneider, aber ein messer tut's natürlich auch. zum endgültigen abkühlen auf ein gitter legen.

die riegel sind eher feucht und nur leicht knusprig und sollten luftdicht verpackt, am besten im kühlschrank, aufbewahrt werden, vermutlich nicht länger als zwei wochen. das ist aber kein problem, da man sowieso nicht aufhören kann, die dinger zu essen und sie keinesfalls zwei wochen überleben...

IMG_5268

ratespiel

was das wohl ist?

IMG_5273

.

.

.

.

.

.

.

.

.

12 11 flaschen guter schwäbischer wein, den mir dankenswerterweise eine ehemalige kollegin aus deutschland mitgebracht hat.

voe ein paar wochen bekam ich eine überraschende email.
eine ehemalige kollegin hatte einen finnlandurlaub gebucht und sich gefragt, ob das wohl in der nähe von mir wäre. war es, knapp 80 km westlich von uns hatte sie für sich, mann und sohn eine wirklich wunderschöne "hütte" gefunden und den hauseigenen finnen und mich dann auf einen grillabend eingeladen. ausserdem hatte sie sich angeboten, mir aus deutschland mitzubringen, was ich nur will :-)

gestern sind wir hin (und wir werden demnächst nochmal hinfahren, sie sind noch zwei wochen da), haben uns mit extrem leckeren schaschlik anderem grillgut verwöhnen lassen und fanden erst nach eins den weg zurück zum auto....

jokiasema

IMG_5255

IMG_5256

IMG_5257

IMG_5258

kareliasoutu 2010

IMG_5260

kirchboot des deutsch-finnischen vereins joensuu

IMG_5261

IMG_5266

IMG_5269

IMG_5272

nur mal so beiläufig erwähnt...

seit heute hält joensuu den wetterrekord "wärmster platz finnlands seit beginn der wetteraufzeichnung" mit einer temperatur von 37,2 grad. die messstation ist am flughafen, da ist es normalerweise immer so zwei bis drei grad kühler als hier in der stadt.
bisher hielt den rekord turku, wo es im juli 1914 mal 35,9 grad gab. turku liegt im süden. wir sind deutlich nördlicher hier.
wo wohn ich eigentlich? ich dachte, mit meinem umzug nach finnland wäre ich diesen irren temperaturen endgültig entkommen....

wer es auf finnisch nachlesen will (leider noch keine übersetzung in eine andere lebende sprache gefunden) >> hier <<

neugierig

jemand aus paris mit dieser IP/ISP

IP Address 193.200.184.# (Heidrick & Struggles)
ISP Heidrick & Struggles

liest sich seit ein paar tagen durch meinen blog... könnte er/sie sich eventuell mal outen? (neugierig bin...)

...

-->> ohne weitere worte <<--

warm

es hat nur fünf sommer gedauert

und dann haben wir doch schon geschafft und sind heute ganz spontan (der hauseigene finne ging nicht arbeiten, da der baustellenorganisator keine steine bestellt hatte und es deshalb heute nichts zu tun gab) nach outokumpu gefahren, das nur ca 45 km von uns entfernt ist, und besuchten das museum "vanha kaivos" (alte mine), das auch in dem krimi kupferglanz von leena lehtolainen eine hauptrolle spielt.

der blick vom parkplatz. den hatten wir vor ein paar jahren im herbst schon mal, aber das museum ist nur bis ende august geöffnet und deshalb konnten wir damals nicht rein.
heute hätte auch geholfen, wenn wir vor dem losfahren mal nach den öffnungszeiten geschaut hätten. so waren wir eine dreiviertel stunde zu früh da und sind dann erst mal wieder auf ein frühes mittagessen verschwunden.

IMG_5222

man kann sich eine 12-minütige dokumentation über outokumpu anschauen und dann gehts weiter in einen tunnel, dort besteht helmpflicht

IMG_5225

IMG_5226

IMG_5227

im tunnel hats nur 10 grad und es ist sehr feucht, deshalb dampfen auch die lampen

IMG_5229

es empfiehlt sich übrigens halbwegs ordentliche schuhe anzuziehen, da man ganz ordentlich im gelände rumklettert und auch die treppen auf den turm recht abenteuerlich sind.

an den wänden tropft es farbig und auf halbem weg trifft man den einheimischen höhlentroll

IMG_5231

i5233_2

IMG_5232

so sah der hügel aus bevor kupfer abgebaut wurde

IMG_5234

auf dem weg über das gelände kann man in verschiedene gebäude rein und sich altes bergwerksgerät anschauen.
oder auch "brücken" ins nirgendwo

IMG_5237

dann gings wieder mit helm ca 30 m in die höhe, auf den turm, von dem man einen tollen panoramablick auf die "karelischen wälder und seen" hat

IMG_5240

dort sieht man in hintergrund den höchsten minenturm europas mit 96 m, den turm der ebenfalls stillgelegten keretti-mne, die ebenfalls kupfer abgebaut hat.

IMG_5244

"metropole" outokumpu

IMG_5243

der ausgang

IMG_5248

wir hätten noch mit dem museumsbähnle fahren können, das war im preis inbegriffen, aber da wars uns dann zu warm...

IMG_5253

...

die katzen finden es auch sehr warm und probieren mit unterschiedlichem erfolg verschiedene schlafpositionen aus

IMG_5215

IMG_5217

IMG_5219

IMG_5220

aufgrund der anhaltend hohen temperaturen

verdampft meine funktionsfähige hirnmasse jeden tag ein bisschen mehr und das, obwohl zur zeit zum obligatorischen frühstück auch ein grossen glas wasser gehört...

IMG_5211

und auch wenn es jeden tag warm ist, ist die aussicht doch jeden tag anders

IMG_5210

IMG_5212

IMG_5221

und ausserdem gibts nebenan auch immer was zu sehen, wenn zb der kleine schlepper die grossen flösse vorbeibringt und dann einparkt...

IMG_5190

IMG_5191

IMG_5193

ah, angenehm

22,5 grad draussen und nach einer stunde durchlüften nur noch 23,4 grad drinnen - anstelle von 31 grad draussen und 27,8 grad drinnen....

und weil ich's so faszinierend fand

noch eins

füenf

deutschland gib nicht auf - gefunden bei wapiti ;-)


Aktuelle Beiträge

viikon biisi
suvi teräsniska - uusi aamunkoi Voittaa painostava...
schneemaennchen - 12. Okt, 20:56
fremdes Thema, aber interessant
http://www.nachdenkseiten. de/?p=26985#more-26985
Lutz (Gast) - 30. Jul, 12:15
:D ja, sehr interessant,...
:D ja, sehr interessant, deine berichte über die diversen...
leni (Gast) - 25. Mai, 02:34
Design meets Plünnen
Hallo! Wenigstens etwas Farbe im Designer-Einerlei....
Nadelmaid (Gast) - 22. Mai, 22:59
Ja, so ein Haushalt...
Hallo! Ich habe hier breit grinsend gesessen, weil...
Nadelmaid (Gast) - 22. Mai, 22:54

schaaf-mood

Instagram

disclaimer / haftungsausschluss

*** *klick* ***

contact

C.schneemie at Web.de

Suche

 

Status

Online seit 7020 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 9. Dez, 14:34

Credits

www.flickr.com

Ausflüge
baden
finnisierung
joe's
Käsityö
Katze
Kochen und Backen
Leben und Lernen
postcrossing
Runot
spielereien
sport
tee se itse
viikon biisi
Wohnen
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren