ich bin fertig.
i did it.
vor dem spannen/
pre blocking
unsere 1,90m besuchermatratze war auf jeden fall nicht lang genug und ich mußte um die ecken gehen...
our 75in visitormattress was not long enough and i had to block aroud the edges....
länge: ca. 2,30 m
breite: ca 48 cm
ca 78 g/770 yards jaggerspun zephyr in aegean blue
nadeln: 4mm
length: approx 90,5 in
width: approx 19 in
approx 78 g/770 yards of jaggerspun zephyr in aegean blue
4mm needles
um beim spannen gerade kanten zu bekommen, habe ich baumwollhäkelgarn eingezogen, gespannt und die stecknadeln dahinter gesteckt. hat hervorragend funktioniert.
to achieve straight edges i used cottonthread for crocheting und put the ons behind it . worked like a charm.
schneemaennchen - Sonntag, 19. August 2007, 23:04
schneemaennchen - Samstag, 18. August 2007, 22:00
die ersten drei tage der neuen schule sind überstanden. es ging ziemlich langsam los (selbst eine lehrerin hat das heute morgen zugegeben) und wir haben immer noch keinen stundenplan.
dafür haben wir heute einen mathematik-einstufingstest geschrieben. war richtig witzig. ist schon erstaunlich an was man sich nach mehr als zwanzig jahren schulpause noch erinnert. es ging einmal querbeet mit prozentrechnen, dreisatz, geometrie, flächenberechnungen, binomische und polynomische formeln etc. das volle programm der mittelstufe also. bin ja mal auf das ergebnis gespannt. ich konnte mehr oder weniger alles beantworten (obs richtig ist, ist natürlich eine andere frage). ein teil unserer afghanen haben nach der zweiten seite schon aufgegeben und unsere somalier hatten das gleiche problem.
die meisten russen hatten keine probleme, wenn man mal von unserem heutigen neuzugang absieht.
eine ehemalige mitlernerin aus dem letzten sprachkurs ist kurzfristig nachgerückt (irgendeine wirre story über mobbing beim arbeitspraktium (was mich nicht wundert, sie war die einzige aus dem letzten sprachkurs über die ich gesagt hätte, die ist nervig, wenn es mir den wichtig gewesen wäre) hat sie versucht mir zu erzählen) und jetzt auch bei uns. das wird vermutlich nervenaufreibend, weil sie für alles was sie sagt, mindestens die fünfache anzahl der eigntlich benötigten worte benutzt und dementsprechend zieht sich alles. und man verliert dann auch irgendwann den faden...
gestern war dann auch noch interessant. eine lehrerin sagte, wir bräuchten dringend noch ein bestimmtes formular, welches wir beim für uns zuständigen arbeitsamt beim infostand bekämen und sollten das doch möglichst noch am nachmittag besorgen.
ich bin also pflichbewußt hin. der mann am infostand wusste natürlich nicht wovon ich rede und hat mir erst mal den zettel, auf dem ich den titel des formulars notiert hatte, abgenommen, um zu suchen. hat nichts gefunden. meinte ich solle doch zu der für einwanderer zuständigen sachbearbeiterin gehen und die fragen. die hatte gerade aber einen termin. ich hatte nur ein parkticket für eine halbe stunde genommen, weil ich ja dachte, das ginge schnell.
beschlossen, zehn minuten zu warten. mann von infostand kommt nach drei minuten zu mir und sagt, die sachbearbeiterin wäre um halb mit ihrem termin fertig. das ist in ca 6 minuten. gut. gewartet. tür geht auf, leute gehen raus, machen tür wieder zu. ich habe dann geklopft, mich für die störung entschuldigt (nicht meinen namen genannt - die frau hat mich vielleicht einmal vorher gesehen und das ist schon eine weile her) und nach meinem formular gefragt. habs auch bekommen und sogar noch ein paar mehr, damit man kopien machen kann. bin wieder gegangen und war glücklich, daß ich es innerhalb der parkzeit geschafft habe.
heute in der schule erzählt mir dann eine kollegin, sie wäre nach mir auf dem arbeitsamt bei der gleichen sachbearbeiterin gewesen (der infomann hatte wohl inzwischen übung mit dem weiterleiten der leute) und die sb hätte gesagt, daß doch die deutsche frau schon dagewesen wäre und formulare für alle mitgenommen hat. sie hat sich an mich und meine nationalität erinnert. nur nach dem aussehen, weil den namen habe ich ja nicht gesagt. boah. und das bei den hunderten von einwanderern, die sie betreut. muß mir das jetzt zu denken geben, daß ich so einen eindruck hinterlassen habe?
die lehrer haben sich dann über die blankoformulare gefreut und gemeint, diesen kurs gibt es seit neun jahren und dies ist das erste mal, daß sie dieses spezielle formular brauchen. warum auch immer.
noch eine gute neuigkeit. das wetter ist endlich wieder normaler. keine mehr als 25° mehr und drückende hitze, die mir die letzten zwei tage zu heftigen kopfschmerzen verholfen hat, sondern angenehme 21° mit gelegentlichen regenschauern. das war heute richtig angenehm.
i will not translate this. i am just telling about my first half week in the new school, the "near" perfect organization and a maths-test, which was very interesting.
and then i tell about the nice not-warm weather we finally have. i can't stand to hot (more than 25°C) weather, it gives me always a terrible headache.
schneemaennchen - Freitag, 17. August 2007, 18:00
es war unerträglich warm im klassenzimmer - deswegen habe ich jetzt auch ziemliche kopfschmerzen - und der informationen des tages hätte man gut in 1,5 stunden packen können... morgen sollen wir dann endlich etwas über den stundenplan erfahren und am freitag soll es dann mit dem richtigen unterricht losgehen.
könnte bitte das wetter wieder auf 20° runterfahren? danke.
it was unbearably warm in the classroom - that's why i have a terrible headache right now - an the information could have been covered in 1.5 hours...
tomorrow they finally want to tell something about the timetable ansd on friday the real lessons are supposed to start.
could the weather please turn down again to 20°? thank you.
schneemaennchen - Mittwoch, 15. August 2007, 19:42
fertig. gerade eben.
die anleitung meinte, man solle einen maschenmarkierer zwischen dem federteil und dem hauptteil benutzen. den habe ich nach der zweiten reihe weggeschmissen. man sah den übergang gut und das gepfriemel mit dem ding ging mir nur auf die nerven...
finished. right now.
the pattern called for a marker between the feather-stitches and the main-part-stitches. i used it for exactly two rows and then ditched it. the gap between the two parts was clearly visible and therefore i didn't need it. much less fiddly without it.

schneemaennchen - Dienstag, 14. August 2007, 23:49
heute ist mein letzter ferientag. ziemlich genau zwei monate hatte ich jetzt frei (mal abgesehen von den paar stunden als übersetzter) und natürlich habe ich nur einen bruchteil von dem erledigen können, was ich eigentlich vor hatte.
morgen gehts dann los mit der
neuen schule. bin schon sehr gespannt auf den stundenplan. wir haben gleich am ersten tag von 8:15 uhr bis 14:00 uhr programm. wir werden auch finnische geschichte, mathematik, finnische kultur und sport haben. besonders interessieren wird mich der wohl obligatorische englisch-unterricht. ich glaube irgendwie nicht, daß es dort einen kurs geben wird, der mir noch was bringt.
bei meinem letzten
dialang-einstufungstest habe ich bis auf "schreiben" durchgängig mit der höchsten stufe c2 abgeschlossen. Ich glaube um noch etwas neues in englisch zu lernen, müßte ich es studieren.
hoffentlich bieten sie alternativ einen schwedisch-kurs an. damit könnte ich wirklich was anfangen...
today is my last holiday. i was free for nearly two months. and naturally i finished only a small part of all the things i wanted to do.
tomorrow the new school starts. i'm very excited about the timetable. the first day starts at 8.15 and lasts till 14.00. there will be classes in finnish history, mathemathis, finnish culture and sports.
another topic will be english and i very much doubt that they will be able to offer a level that will teach me anything. during my last english-evaluation-test with dialang i scored in nearly all areas with c2 (which is the highest). in order to learn something new i would have to study it at the university, i believe.
i hope very much that they offer a swedish class as an alternative. that would be something i could really use.
schneemaennchen - Dienstag, 14. August 2007, 16:00
oder doch nicht?
ich überlege noch, ob ich ein futter einnähe.
gehäkelt, nicht gestrickt.
gefunden in einer
flickr-gruppe - der
clustered tote bag (leicht modifiziert)
maße 21cm x 32 cm, etwa 3 1/2 knäul dieser wolle habe ich gebraucht...
or rather not?
i think about lining it...
crotcheted, not knitted.
found first in a flickr-group - the clustered tote bag (slightly modificated)
measurements: 8.5 in x 12.5 in, approx 3 1/2 skeins of this yarn i used...

schneemaennchen - Dienstag, 14. August 2007, 15:49
die katze würde für thunfisch oder lachs töten, hält shrimps aber für eine zumutung.
hüttenkäse kann man nur essen, wenn er nicht fettarm ist, also mindestens 2% fett enthält (hier in finnland gibt es fast alle milchprodukte ohne fett)
bei cornedbeef kommt es sehr auf die marke an, ob es essbar ist. die, welche 30 cent teurer ist, ist so toll, daß man ausflippt, die andere sorte wird gnädig angeknabbert und dann ignoriert.
cat would kill for tuna or salmon, but thinks that shirmps are an impertinence, which deserve only to be removed from the food bowl with paws.
cottage cheese ist fine and actually delicious as long as it has a fat content of min. 2%. otherwise it is not edible (you can buy here practically all dairy products without any fat content)
it depends which brand is served, if the corned beef is edible. the one that is 30 cents more expensive is naturally so good, that cat goes crazy if the meat is not fast enough in the bowl. the other brand will be tasted and then ignored
schneemaennchen - Sonntag, 12. August 2007, 00:09
wichtige tätigkeit: im-weg-rumliegen. (den teppich bitte ignorieren. der ist zwar frisch gewaschen, ich habe allerdings den kampf gegen die birken-samen aufgegeben...)
important job: being-in-the way (please ignore the carpet. it is freshly washed, but i lost the fight against the birch seeds)
und weil das so anstrengend ist, muß man natürlich noch ein schläfchen dranhängen. es nervt nur ein bischen, daß der
dosenöffner trockenfutterausteiler gerade auf dem bevorzugten schlafplatz sitzt...
an because the job is so hard and exhausting, cat has to take a little nap. it is only slightly annoying that the human-who-opens-the-cansdistributes-the-dry-food sits on the favourite sleeping place...

schneemaennchen - Samstag, 11. August 2007, 19:34
long time no eat!
wir waren ausnahmsweise mal in einem anderen laden als sonst einkaufen und da habe ich das
entdeckt....
we were shopping at a different shop than usual today and there i discovered the above... i'm quite happy as it is not a very common sweet here in finland and it reminds me of germany.
schneemaennchen - Samstag, 11. August 2007, 19:16
500 g mehl
250 ml lauwarmes wasser
4 el olivenöl
1 tüte trockenhefe
1 tl salz
1 prise zucker
1 prise cumin
mehl, salz, zucker, cumin und trockenhefe in einer schüssel vermischen. olivenöl und wasser dazugeben und einen teig herstellen. mindestens eine halbe stunde gehen lassen.
teig auf einem backblech verteilen und noch ohne belag bei 200 grad für 8 - 10 minuten backen.
aus dem ofen nehmen und belegen.
in diesem fall mit einer paste aus tomatenmark, 1 el olivenöl, basilikum, knoblauch, chili und pfeffer. darauf tomaten und zwiebelringe, dann thunfisch, shrimps, geriebenen käse (in diesem fall finnischer emmentaler - leicht 17% fett) verteilen.
nochmal 20 - 25 min bei 200 grad.
fertig!
500 g flour
250 ml lukewarm water
4 tablespoons oliveoil
1 bag/aprox. 10 g dry yeast
1 teaspoon salt
dash/pinch of sugar
cumin according to your taste
mix flour, sugar, yeast, salt and cumin in a bowl. add oliveoil and water and knead until you have a smooth dough. let rest for about half an hour.
spread dough on a baking tray and bake - without the toppings - for 8 - 10 minutes at 200° c
remove from oven and add the toppings. in this case it was a paste of tomato puree with 1 tablespoon of olive oil, basil, chili, garlic, pepper, followed by thinly sliced tomatoes and onions, tuna and shrimps. on top add shredded cheese - we used finish light-emmental with 17% fat.
bake another 20 - 25 minutes at 200° c.
enjoy!
schneemaennchen - Samstag, 11. August 2007, 18:45
während wir im süden waren, habe ich auch endlich mal
fiskars gesehen. das ist nicht nur eine bekannte finnische messer- und stahlwaren-fabrik sondern auch ein sehr malerisches dorf.
und weil die da aufgrund der eisenherstellung viel schlacke übrig hatten, haben die diese genutzt und "ziegel"steine daraus gemacht. die häuser da draus sind mit sicherheit sehr stabil
during our stay in the south we visited fiskars. this is not only a manufacturer of knifes, scissors and cutlery but also a small picturesque village.
because there is an old iron factory n the village they had a lot of cinder/slag/bed ash to make "bricks" out of. the houses built of these bricks are really stable...
mühle/
mill
feuerwehrstation/
firestation
in fiskars gibts auch noch eichen. bei uns hier im norden kommen die nicht mehr vor
in fiskars grow even oaks - joensuu is to far north

schneemaennchen - Samstag, 11. August 2007, 17:35
wir waren für ein paar tage bei schwiegermama in südfinnland, haben zu fettiges und zu viel essen gegessen und ausflüge gemacht.
in der zwischenzeit hat die katze zwei blumentöpfe vom fensterbrett geschmissen.
unter anderem waren wir in uusikaupunki, ein sehr sympatisches kleines städtchen, in dem die nördlichste autofabrik europas (der welt?) ist. auf dem markt wurde ich magisch von einem stand mit wolle in allen erscheinungsformen (ungesponnen, gesponnen und verstrickt) angezogen. und dann bestand mein finne darauf, daß ich wolle für socken für ihn (als ob ich nicht genug davon daheim hätte) kaufe. hab ich dann gemacht und jetzt stricke ich socken mit 5er nadeln... die schwarze wolle hatte ich noch im vorrat
we have been in the south of finland for a few days, visiting mother-in-law. while being there we ate (as usual) to much and to greasy food.
in the meantime - alone at home - the cat destroyed two plants.
among other things we visited uusikaupunki, a very nice small town in which the most northern car-factory of europe is situated.
walking over the market square i was drawn irresistably to a booth where wool in all of its conditions (fleece, handspun and knitted) was sold and my finn insisted that i buy enough for a pair of woollen winter socks for him (as if i don't have enough wool in my stash...). well, i complied and now i am knitting a pair of very thick socks with 5 mm needles... (the black wool is out of my stash)
uusikaupunki

schneemaennchen - Samstag, 11. August 2007, 13:09
fertig - endlich - mit clue 4. ich hab die längere variante gestrickt und das hat ewig gedauert. aber jetzt ist der teil erledigt (ohne lifeline, ich war so spät dran, daß ich die nicht mehr brauchte) und ich kann mich an den flügel machen.
die länge ist jetzt ungespannt ca 110 cm, breit ist es 36 cm. da ich beim spannen eher in die breite gehen will, bin ich froh, daß ich mich für die verlängerung entschieden habe
clue 4 finally finished. i knitted it longer und it took me ages. but now this part is over (without lifeline, because clue5 came before i was at that point) and now i can continue with the wing.
the stole is now approx. 43 inches long and 14 inches wide, totally unblocked. i'm happy to have made it longer because i want to block it wider rather than longer, so i will need the extra to have enough length.

schneemaennchen - Samstag, 11. August 2007, 12:28
die katze kam grad mit einem vogel heim.
da bin ich ja immer hin und hergerissen. einerseits freuts mich, daß sie gerade wieder so fit ist und jagderfolg hat (schon zwei mäuse diese woche), andererseits muß es ja nun nicht gerade ein vogel sein...
nicht nur, das es schade um den vogel ist, der macht beim essen auch so viel dreck...
das weitere erspar ich euch mal
schneemaennchen - Dienstag, 31. Juli 2007, 15:36
Your Score: Older Futhark
You scored
Language of the Norse, Older Futhark! Thirty symbols, all told. And no hardier, more warrior-like tongue has ever graced the longships of the Viki or left the Celts and Saxons in such quivering fear. There's only one drawback, that being you died 800 years ago.
schneemaennchen - Dienstag, 31. Juli 2007, 13:08