lernen

bevor ichs vergesse:

am mittwoch kam ein brief mit der bestätigung für meinen dritten sprachkurs. am montag gehts los.

björn, der schwede vom letzten kurs, wird auch da sein. anong leider nicht. sie hat zwar die zusage, ist aber im moment so krank, daß sie regelmäßig zur behandlung ins krankenhaus muß. schade. hoffentlich geht es ihr bald wieder besser.
ganimete hatte sich gar nicht angemeldet, da ihr kind im oktober kommen soll. das wäre mitten im sprachkurs und hätte keinen sinn gemacht.

in gespannt, wer noch aus dem kurs 2 kommt und wer komplett neu ist...

strickwerk

fertig geworden im urlaub

ein paar kniestrümpfe aus rödel-wolle

kniestrümpfe

kniestrümpfe

mökki-urlaub

seit gestern abend bin ich zurück. es war sehr erholsam, warm und sonnig. fast keine steckmücken.

der katze hat es ausnehmend gut gefallen. innerhalb von zwei stunden nach ankunft wußte sie wo sie hingehört und ist auf entdeckungstour gegangen. sie war dann jeden tag von sechs morgens bis elf abends mehr oder weniger draußen, mit nur kurzen schlafpausen auf dem teppich. das katzenklo haben wir fast nicht gebraucht, sehr angenehm. nur autofahren mag sie nicht. speziell nicht solche wege

IMG_0640 IMG_0639

da spuckt sie dann. aber das war bald vergessen und sie hat sich gut amüsiert

IMG_0611 IMG_0613 IMG_0606


wir selber haben fast nichts gemacht, außer zu schwimmen, zu schlafen (nicht gar so toll, das bett war ein bischen sehr hart), zu lesen, kaffee zu trinken und - in meinem fall - zu stricken.

einmal haben wir einen ausflug zum kloster valamo gemacht und zweimal sind wir nach joensuu gefahren (es sind blos 38 km) um den briefkasten zu leeren und trinkwasser zu holen. der brunnen war nämlich aufgrund der großen trockenheit ausgetrocknet

am anfang

IMG_0578

 

nach einer woche

IMG_0674

 

dann sind wir noch einmal zu aussichtspunkt oinanvaara gefahren, der ist nur zwei kilometer entfernt, und haben die aussicht genossen

IMG_0616

natürlich habe ich wieder endlos oft den sonnenuntergang fotografieren müssen

IMG_0582 IMG_0591 IMG_0641 IMG_0731 IMG_0650

leider ging dann am mittwoch abend noch der kamin kaputt - eins von den warmluftrohren hinten rechts bekam ein loch - es kam rauch ins zimmer und wir mussten das feuer ausmachen - kein fernsehprogramm mehr...

IMG_0679

weil, wir hatten kein fließendes wasser, keinen fernseher, keine mikrowelle, kein klo im haus oder ein badezimmer, nur ein außenklo

IMG_0560

und eine sauna

IMG_0557

mit steg zum see...

alle bilder gibts bei schneemaennchens flickr

strickwerk

noch vor dem urlaub fertig geworden:

bolerojacke

bolerojacke

modell aus der sabrina nr. 7/2006
wolle von junghans - mauritius (70% baumwolle, 25% viskose, 5% polyester)
ich hatte mal wieder glück und mußte nichts umrechnen...

knöpfe vom knopfparadies

urlaub

ich mach urlaubspause.
ab morgen werde ich für zwei wochen da sein:
mökki

abends vor dem kamin sitzen
kamin

jeden tag in die sauna gehen
sauna

und auf dem see rudern und angeln
mökkiboot

bis zum 20.08

sie sind da

vor fast zwei wochen da bestellt und endlich gekommen...

farbmusterkarten für echt finnische wolle

satakieli (100% wolle 2-fädig) und ryijylanka (100% wolle 3-fädig)
farbmusterkarten

so viele schöne farben... da muß ich mich echt zurückhalten, wie ich gestern schon suse gesagt habe, habe ich im moment grad neun angefangene projekte, an die ich mich spontan erinnern kann, auf den nadeln und sollte nicht noch was anfangen.

und dann noch ein schönes wolle/leinen-mischgarn 2-fädig (ganz links) und wolle/polyamid-mischung 4-fädig (mitte) und 100% wolle 4-fädig (rechts)
farbmusterkarten

die leinen-mischung hat zwar keine strahlenden farben, aber ein paar schöne blau- und grün-töne und würde mich auch ziemlich reizen.

aaaber, zuerst muß das angefangene fertig gemacht werden...

fleißig heute

um acht aufgestanden, um neun aus dem haus und zu ad-korjaamo um einen termin zum ölwechsel und einbau einer motor- und innenraumstandelektroheizung auszumachen. immerhin zahlen wir strom für unsere parkplatzsteckdose, da kann es dann auch warm sein im winter. am 21.08. wird das auto winterfest gemacht. dabei festgestellt, daß wir im letzten jahr 13.000 km gefahren sind, was in etwa eine verdreifachung der vorherigen jahresleistungen ist. das auto hat jetzt 30.000 km auf dem buckel und ist fünf jahre alt...
dann zu unserem vermieter - joensuun elli -  um den parkplatz zu tauschen. im moment müssen wir so etwa 70 m nach links laufen und sehen das auto nicht, ab 01.09. parken wir schräg vor unserer terasse, so etwa 15 m entfernt...
danach zu joensuun konevuokraus um einen hochdruckreiniger zu mieten. die terasse hatte es nötig

terasse

(das gerät war übrigens von kärcher), dabei noch eben zwei sicherungen geschrottet, weil die falsche steckdose benutzt, dann die winterreifen gereinigt und den wohnzimmerteppich gewaschen. der trocknet jetzt draußen auf der teppichstange.
gleichzeitig die fensterbretter der nordseite außen abgewaschen, da waren schon algen drauf...
danach noch die wohnung gesaugt und aufgewischt, weil wasser und dreck reingetragen wurden.
im anschluß daran spaghetti mit tomaten-soße gekocht und gegessen und jetzt geh ich gleich noch ein bischen schlaf nachholen - es waren heute nacht schließlich auch nur 6 stunden... (grad fängt aber jemand an löcher zu bohren, mal sehen, ob das noch was wird)

finnland und die mücken

mir ist aufgefallen, daß ich zu diesem thema noch garnichts geschrieben habe. liebt vermutlich daran, daß wir uns überwiegend in städtischen gebieten aufhalten und dort die mücken auch nicht häufiger sind als in deutschland.

es stimmt aber natürlich, daß es an seen und speziell auch im norden reichlich mücken gibt. ich möchte zum beispiel nicht gerade jetzt wirklich direkt oben in lappland urlaub machen. da gibt es schon gegenden, wo ein autan (oder auch die finnische variante "off") nichts mehr nützt und man nur mit langen ärmeln und mückennetz über dem hut überleben kann.

richtig von mücken zerstochen wurde ich bis jetzt (in acht jahren finnland urlaub) erst einmal, und zwar als meine schwiegermutter uns zum heidelbeeren sammeln mit in den wald nahm. ich hatte zwar ein langärmliges t-shirt an, aber ein t-shirt reicht nicht. die viecher stechen da durch. gemeinerweise mit vorliebe am rücken. es war auch noch unser vorletzter tag in finnland, die zwei wochen in der sommerhütte am see hatte ich mit vielleicht zehn stichen überstanden, aber in den zwei stunden im wald habe ich ca. zwanzig stiche nur am rücken gehabt (den rest habe ich garnicht erst gezählt).

wenn wir allerdings an den seen/am meer urlaub gemacht haben, habe ich keine größeren probleme gehabt. ich habe zwar immer ein autan/off dabei, aber noch ganz selten benutzt. in den acht jahren vielleicht drei mal.
wir waren aber meistens auch in südfinnland im urlaub, wahrscheinlich ist es da nicht so schlimm.

gestern abend waren wir an einem see und es war nicht eine mücke in sicht.

überlicherweise ist die mückenplage dann lästig, wenn kein wind geht. sobald genug wind geht, stechen sie nicht mehr.

als wir letzte woche durch (süd)lappland gefahren sind, bin ich nur einmal von mücken attackiert worden und das war - im wald. als p. bäume anschauen wollte und ich hinterher bin. sobald ich wieder auf der straße war, waren sie weg.

meiner meinung nach, werden die mücken überbewertet. ich kann mir vorstellen, daß es lästig ist, wenn man auf einen stich heftig reagiert (dagegen gibt es aber in finnischen apotheken gute salben, viel besser als fenistil), zum glück geht es mir nicht so.

pullover

gerade fertig geworden:

sommerpulli

die wolle ist "borkum" von wolle-rödel. ein viskose/baumwolle/leinen-gemisch. war relativ angenehm zu verstricken, auch wenn aufpassen mußte, das man alle fäden erwischt. gestört hat nur, daß jeder zweite knäuel einen knoten hatte. die wolle hatte ich mir im märz aus deutschland mitgebracht.
das muster ist aus einer strickzeitschrift, die mir meine mutter geschickt hatte - sarah, maschen für sie.
verlangt wurde ein lana grossa-baumwoll-mischgarn. meine maschenprobe hat aber ziemlich genau gepasst und ich mußte nichts umrechnen.
der pulli ist vorne und hinten gleich, gestrickt wurde eine rundpasse am stück, mit regelmäßigen abnahmen.

nachtrag zu juhannus in joensuu

juhannus2

das juhannus-feuer am jokiasema in joensuu

juhannus4

es war ziemlich voll da...

den bericht zu diesem eintrag gibt es hier

nachtrag zu juhannus am höytiäinen

juhannus6

uhrzeit war 00:00, das juhannus-feuer war schon fast aus. in der mitte hinten der baum vom letzten bild.

22:00

gestern abend um zehn am höytiäinen-järvi

IMG_0516

 

freitag

der sommer macht gerade temperaturtechnisch eine künstlerische pause, wir haben so +16/+17 grad im schatten, in der sonne - und die scheint vom fast wolkenlosen himmel - ist es aber sehr angenehm.

heute sind wir mal wieder mit dem fahrrad zum marktplatz gefahren, haben einen kaffee getrunken und sind dann weiter zum jokiasema gefahren um dort einen tee zu trinken.

dort wird gerade ein holzfloß zusammengestellt, um dann das holz über den wasserweg nach vermutlich lappeenranta am saimaa-see zu bringen. dort fängt dann der saimaa-kanal an, der bis zur ostsee führt, oder man bringt es zur zellulosefabrik.

holz

das ist einer der holzschlepper - er heißt sissi ;-)
holzschubser

ansonsten ist grad überall sommerpause - nix los....

kalter stein...

heute hat jaakko in helsinki einen kalten stein ins wasser geworfen...

der stein kam wohl vom matterhorn und es handelte sich um eine umsetzung eines finnischen sprichwortes, nachdem ab jetzt das wasser der seen kälter wird, weil "jaakko einen kalten stein reingeworfen" hat.

normalerweise werden die seen wohl wirklich ab jetzt regelmäßig kühler bis zum winter.

das ganze kam gerade in den nachrichten...

heute ist jaakonpäivä (jakobstag) und die wassertemperaturen liegen hier bei uns um die zwanzig grad.

nicht warm?

um mal einen gegenpol zu den vielen einträgen mit dem thema "zu warm" zu bilden....

hier haben wir angenehme 22 - 23 grad (im schatten) bei strahlendem sonnenschein. in der sonne ist es ein paar grad wärmer, aber es geht ein angenehmer wind, also ist es gut auszuhalten.
nachts kühlt es auf angenehme 13 - 15 grad ab, man kann also hervorragend schlafen.
ich würde also sagen, es ist ideales sommerwetter - für mich. ich mags nämlich nicht so heiß. ich habe die letzten drei sommer in deutschland bei 38 grad im büro gesessen und versucht zu arbeiten, habe versucht bei 35 grad im altbau unterm dach einzuschlafen - oft ohne erfolg.
endlich habe ich ein wetter, wie für mich gemacht.

das beste wetter, um mit dem fahrrad zum marktplatz zu fahren und beim vietnamesischen schnellimbiss eine portion reis und huhn zum mittagessen zu holen und das dann am flußufer auf einer bank im halbschatten zu essen. das beste wetter, um dann weiter zum jokiasema zu fahren, dort auf dem pier zu sitzen und in der sonne (die ich in deutschland immer gemieden habe, weil zu heiß) ein kühles cola light zu trinken. generell das beste wetter um draußen zu sein.

hoffen wir mal, daß es die nächsten drei wochen einigermaßen so bleibt, wir sind nämlich ab nächste wocheim sommerhäuschen - mökki - am see, mit holzsauna und ruderboot, schwimmen im see und grillen... obwohl, all das kann man auch machen, wenn es etwas kälter ist, schließlich haben wir ja eine sauna zum aufwärmen....

Aktuelle Beiträge

viikon biisi
suvi teräsniska - uusi aamunkoi Voittaa painostava...
schneemaennchen - 12. Okt, 20:56
fremdes Thema, aber interessant
http://www.nachdenkseiten. de/?p=26985#more-26985
Lutz (Gast) - 30. Jul, 12:15
:D ja, sehr interessant,...
:D ja, sehr interessant, deine berichte über die diversen...
leni (Gast) - 25. Mai, 02:34
Design meets Plünnen
Hallo! Wenigstens etwas Farbe im Designer-Einerlei....
Nadelmaid (Gast) - 22. Mai, 22:59
Ja, so ein Haushalt...
Hallo! Ich habe hier breit grinsend gesessen, weil...
Nadelmaid (Gast) - 22. Mai, 22:54

schaaf-mood

Instagram

disclaimer / haftungsausschluss

*** *klick* ***

contact

C.schneemie at Web.de

Suche

 

Status

Online seit 7063 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 9. Dez, 14:34

Credits

www.flickr.com

Ausflüge
baden
finnisierung
joe's
Käsityö
Katze
Kochen und Backen
Leben und Lernen
postcrossing
Runot
spielereien
sport
tee se itse
viikon biisi
Wohnen
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren