wieder anwesend - achtung, viele bilder

wir sind am mittwoch spontan auf eine kleine rundfahrt nach lappland aufgebrochen.

auf dem weg

* haben wir dutzende monumente zum finnisch-russischen winterkrieg betrachtet
013panzerkette

* haben ganz viel wald mit ganz vielen bäumen angeschaut
004grosserbaum2

* sind bei kuusamo/ruka mit der sommerrodelbahn gefahren
041sommerrodelbahn

* haben in einem ort namens HOSSA übernachtet - war aber ganz ruhig ;-)

* habe ich meine sammlung der napapiiri-schilder erweitert
068napapiri

* sind wir beim weihnachtsmann in rovaniemi vorbeigefahren
069santavillage

* haben wir uns wie touristen verhalten und den lordi-platz fotografiert
065rovaniemi_lordi

* wurde meine sammlung der finnischen flughäfen um drei erweitert - ich war jetzt auch auf den flughäfen von kuusamo, rovaniemi und kajaani - bisher hatte ich bereits helsinki, turku, tampere, joensuu und oripää (ok, ist blos ein flugfeld...)

* haben wir verschiedene museen besucht - museumsstraße und grenzmuseum in raate, arktikum und waldmuseum in rovaniemi

kurz vor zuhause konnte ich dann noch ein paar schöne seebilder machen
119pielinen


insgesamt haben wir in drei tagen fast 1700 km zurückgelegt. wobei man nicht vergessen sollte, das die höchstgeschwindigkeit in finnland bei 100 liegt - auf den großen straßen - oft kann man nicht schneller als 60/70 fahren, wenn man kleinere seitenstraßen fährt - was wir natürlich meistens gemacht haben....

und kaum das wir zuhause waren und aufgeräumt hatten und die katze raus wollte, hat sie uns zwei mäuse - spitzmaus, ist nicht essbar und deswegen auch zu fotografieren - heimgebracht.

mehr bilder gibt es wie immer bei schneemaennchen flickr

fortsetzung donnerstag

dann war es auch schon nach eins und wir hatten noch nicht mal die hälfte der strecke - also schnell weiter.

trotzdem kurze pause am pulkkilanharju - wie im april - diesmal war das restaurant und der laden geöffnet, also haben wir einen kaffee getrunken und möwen beobachtet:
sommer
pulkkilanharju im sommer

weil es uns da zu voll war, sind wir ein paar kilometer weiter zum nächsten parktplatz gefahren und haben dann dort die auf dem markt von turku gekauften kirschen gegessen und die füße ins wasser gehängt
kirschenessplatz am pulkkilanharju

den rest der strecke sind wir dann recht zügig gefahren und gegen dreiviertel acht waren wir dann auch zuhause.

donnerstag

am donnerstag haben wir uns wieder auf den heimweg gemacht.

zuerst wollte ich allerdings noch nach turku, um in meinem lieblingsladen - kappahl - einzukaufen. den gibts leider nicht in jeder stadt, der nächste von uns wäre in kuopio, aber turku war fast auf dem weg ;-)
hab auch - wie immer - einiges gefunden, ein shirt, eine bermuda, eine jeansweste, eine jeans und eine wickel-shirt-tunika.
und p. wollte unbedingt bei hesburger ein kebab essen. bei hesburger in joensuu verkaufen die das nicht, also haben wir etwas schwer gefrühstückt...

danach sind wir in richung hämeenlinna aufgebrochen. bei einer kaffee und munkki-pause wurden wir von wegelagerern ausgeraubt
wegelagerer-enten

danach haben wir einen kurzen stop in hämeenlinna gemacht und uns die alte burg und das artilleriemuseum von außen angeschaut
hämeenlinna

aus alten ddr-beständen

 

terassenblick

gestern abend, 22:15, blick richtung norden

IMG_0376

 

mittwoch

haben wir nix gemacht, außer cousin timo besucht. der hat versucht, mit mir finnisch zu reden, aber zu den fragen, die er mir stellte hatte ich auch auf deutsch nix zu sagen, also wars nicht sehr ergiebig.
zum schluß hab ich allerdings noch mit seiner frau geredet. wenn ich was konkretes zu erzählen hab, geht das schon!

nachmittags hatte p. noch das auto gewaschen, das ist timos kindern auch gleich aufgefallen und sein monsterkater paavo hat die gelegenheit genutzt um sein revier neu zu markieren...

witzig war auch, das timos hund elli mit p. ein problem hat. sie lässt sich von allen streicheln und kraulen, aber seit zwei jahren hat sie vor p. angst. keiner weiß warum, vorher wars ok und er hat nix gemacht. an mich schmeisst sie sich regelmäßig ran und wirft dann mißtrauische blicke in p.s richtung, damit der sich auch blos nicht bewegt.

by the way

ich bin ganz schön braun geworden....

braun

und ihr solltet erst mal meine nase sehen ;-)

fortsetzung dienstag

nachdem wir uns durch den wald geschlagen haben - es gibt dort keine straßen, nur schotterwege und die werden sehr schnell zu waldwegen und dann ziemlich gleich zu trampelpfaden, die sich dann im nichts auflösen - sind wir zurück zum hafen und dann in die andere richtung los.

nachdem wir eine begegnung mit dem örtlichen tierleben hatten

kyykäärme
es handelt sich hier um eine kyykäärme oder kreuzotter - die lag mitten auf dem weg und war sehr lebendig - haben wir dann noch kurz diese aussicht genossen

nötö

und sind dann wieder zurück zum hafen.

inzwischen war es halb eins und wir hatten noch gut zwei stunden zeit, bis die fähre zurück nach pärnäs ging. also haben wir beschlossen bei backaro einen kaffee samt munkki zu nehmen, weil wir ja abends auf dem heimweg bei p.s bruder zum grillen eingladen waren.
backaro ist eins von den zwei kaffees auf der insel und sie bieten mittags auch noch eine tagessuppe für 5 e an.
außerdem gibt es auf der inseln noch einen laden, der die basissachen verkauft - unter anderem bier, es ist auch ein alko, und eiskrem.
nachdem wir mit dem kaffee fertig waren, haben wir uns also an den hafen gesetzt und gewartet bis die fähre kam. die war dann fast eine halbe stunde zu spät und so langsam hatte ich kopfschmerzen weil zuviel sonne auf einmal.
deshalb bin ich dann auch der rückfahrt nur unter deck gesessen und habe gedöst. auch auf der rückfahrt nach turku hab ich halb geschlafen und zum glück war das kopfweh dann praktisch weg, als wir gegen sieben bei p.s bruder ankamen. dort war das essen schon fertig, weil er eigentlich früher mit uns gerechnet hatte, aber an der prostvik-fähre mussten wir warten, weil "berufsverkehr" war und nicht alle auf einmal reingepasst haben.

prostvik

dort gab es dann gegrilltes huhn, neue kartoffeln, salat, wein, erdbeeren, und erdbeeren-wein, was dazu führte, daß ich die letzten 50 km heimfahren mußte.

um 10 waren wir dann wieder daheim und die dusche dann war wirklich super.

dienstag

am montag hatte ich noch einen rückfall in meine kindheit und habe einen kleekranz geflochten.

kindheitserinnerungen
ich kanns noch ;-)

dienstag früh um halb sieben sind wir dann in richtung nötö aufgebrochen. erst mit dem auto bis parnäs und dort dann auf eine fähre - von island gekauft, die hieß früher baldur und war nördlich von reykjavik unterwegs, jetzt heißt sie m/s eivor. kostet 5 e pro person einfache fahrt und dauert 1 std 15 min.

auf nötö kamen wir also um viertel nach zehn an und sind dann gleich losgelaufen einmal quer durch die südliche hälfte der insel gestiefelt. dort gibt es sehr alten wald mit noch älteren bäumen

alter baum auf nötö

eine alte kirche aus dem 18 jahrhundert

kirche nötö

samt friedhof - das neueste grab, das wir gesehen haben, war von 1998 und die frau wurde 95.

dann haben wir eine pause gemacht und die aussicht bewundert

nötö

montag

sonntag abend hat es dann noch einen großbrand in oripää gegeben. etwas 5000 m² gewächshaus und ein verwaltungsgebäude sind abgebrannt. während der löscharbeiten ist der wasserdruck in den leitungen deutlich gesunken. es kamen feuerwehren von allen nachbarorten und zwei feuerwehrmänner wurdenleicht verletzt. da die glasscheiben der gewächshäuser aus plexiglas waren, hat das wohl recht gut gebrannt. und da der wald drumrum grad sehr trocken ist, hatten sie ziemlich zu tun, daß es nicht übergreift.

am  montag haben wir ausgeschlafen und dann bei p.s tante liisa gefrühstückt. die wohnt nur schräg gegenüber von p.s mutter und spricht immer sehr laut mit mir, weil ich sie nicht verstehe. ich verstehe sie auch nicht, wenn sie laut spricht, weil sie den örtlichen dialekt spricht, aber das macht nix. hauptsache man isst, was sie einem unter die nase hält, dann ist sie zufrieden.
danach haben wir erst mal verdaut, bis zum späteren nachmittag, da gabs dann was bei p.s mutter zum essen (diese besuche drehen sich eigentlich immer ums essen). nachmittags gabs auch ein hefitges gewitter, den stärksten regen, den ich bisher hier erlebt habe und abends haben wir dann eine kleine rundfahrt über die kleinen straßen der umgebung gemacht

varsinais-suomi

 

maus, die dritte

maus kam unter dem herd vor, katze war dann doch interessiert und lief hinterher und hat gespielt. maus hat gequietscht und ist ins wohnzimmer geflüchtet. katze gemütlich hinterher. maus quietscht weiter. katze schaut uns an, ob wir was machen, dann spielt sie noch ein bischen damit (maus ist ziemlich laut) und tut ihre pflicht. das haus ist wieder mausfrei.

katze schaut uns an als ob sie sagen will, alles muß man selber machen, und verschwindet mit der maus in die küche.

maus-update

die maus scheint jetzt in der küche zu sein. zuletzt wurde sie gesehen, als sie unter dem herd verschwand. die katze hat hausarrest, bis sie die maus gefangen hat. leider zeigt sie sich zur zeit desinteressiert...

sonntag

am sonntag sind wir morgens gegen neun losgefahren. die katze hatte futter für sieben tage und mehr wasser als sie trinken konnte.

erster halt auf dem weg nach helsinki war mikkeli, wo wir einen kleinen stadtrundgang gemacht haben.

marktplatz mikkeli
das ist der marktplatz

dann sind wir zum aussichtsturm auf den hügel

aussichtsturm mikkeli

auf den turm sind wir dann nicht mehr, dafür war es zu warm.

dann ging es weiter richtung helsinki. um halb drei waren wir dann beim IKEA in vantaa.

kaufen wollten wir eigentlich blos zwei aspelunds aber natürlich kommt man nicht mit nur den sachen raus, die man wollte, sondern mit mehr. zb. 6 x pokal, 3 x alvine bred und ein love in hellblau.

nach einer stunde waren wir dann auch schon wieder auf dem weg und gegen sieben dann endlich in oripää.

es war warm. im haus hatte es 30 grad. es war warm.

maauuuusss!!

gerade hat die katze die erste lebende maus nach hause gebracht. eine spitzmaus. und sie hat sie "verloren". irgendwo im wohnzimmer. und keine lust mehr, zu suchen. wir eigentlich auch nicht...

pause

hier ist erst mal pause bis nächsten donnerstag
wir fahren morgen früh für ein paar tage in den süden zur schwiegermutter. am dienstag wollen wir einen tagesausflug nach nötö (kleine insel im süden von turku) machen. das wetter soll die ganze woche schön und warm bleiben, deshalb wird es wohl ein toller ausflug mit der fähre werden
am donnerstag kommen wir wieder zurück nach joensuu.
bis dann....

kirchenboote

als p. und ich gestern morgen mal wieder im jokiasema saßen und kaffee tranken, haben wir beobachtet, wie ein kirchenboot ausgeladen und zu wasser gelassen wurde.
kirchenboot

mit solchen booten sind früher kleine siedlungen/dorfer sonntags gemeinsam zur nächsten kirche gefahren. die boote gehörten der gemeinde.
heute macht man wettkämpfe mit diesen booten. dieses wochenende zum beispiel in sulkava

und für alle, denen es zu warm ist......

..... ein "kaltes" bild


sonnenuntergang bei -20°
oripää200213

mmmmmmmmmmhhh.......

drei kilo schwäbischer kartoffelsalat mit salatgurke:
schwäbischer kartoffelsalat
  • 1 kg salatkartoffeln (festkochend)
  • 1 mittelgroße salatgurke
  • 1 mittelgroße zwiebel
  • 1 el mittelscharfer senf
  • 500 ml fleischbrühe
  • 3 - 4 el sonnenblumenöl
  • 5 - 6 el essig
  • pfeffer
  • salz

kartoffeln in der schale kochen.
währenddessen die zwiebel in kleine würfel schneiden. in eine große schüssel geben. essig, öl und senf dazu. umrühren. gurke schälen und in dünne scheiben hobeln/schneiden. zu den zwiebeln geben. das ganze mit 250 ml heißer fleischbrühe übergießen.
inzwischen sollten die kartoffeln fertig sein. abgießen, kurz auskühlen lassen und schälen. in dünne scheiben schneiden. zu den gurken/zwiebeln geben. umrühren. fleischbrühe nachschütten. das ganze sollte nicht zu trocken sein und beim umrühren/mischen "schmatzgeräusche" von sich geben. allerdings soll es auch nicht in fleischbrühe schwimmen.
mit salz und pfeffer würzen.
noch ne weile stehen lassen und testen, ob es noch feucht genug ist. die kartoffeln saugen flüssigkeit auf. fleischbrühe nach bedarf nachschütten.
probieren. eventuell noch essig oder pfeffer nachwerfen.
essen.

geht als beilage zu wiener schnitzel oder an heilig abend mit saiten-würstchen.

wir essen es allerdings praktisch als hauptmahlzeit, ohne sonstige beilagen, weil es so lecker ist.

das ganze hat auch weniger kalorien als man denkt. ich hatte letzthin die kalorien für knapp drei kilo kartoffelsalat ausgerechnet und kam auf 1900 kcal. kommt darauf an, wieviel öl man reintut.

Aktuelle Beiträge

viikon biisi
suvi teräsniska - uusi aamunkoi Voittaa painostava...
schneemaennchen - 12. Okt, 20:56
fremdes Thema, aber interessant
http://www.nachdenkseiten. de/?p=26985#more-26985
Lutz (Gast) - 30. Jul, 12:15
:D ja, sehr interessant,...
:D ja, sehr interessant, deine berichte über die diversen...
leni (Gast) - 25. Mai, 02:34
Design meets Plünnen
Hallo! Wenigstens etwas Farbe im Designer-Einerlei....
Nadelmaid (Gast) - 22. Mai, 22:59
Ja, so ein Haushalt...
Hallo! Ich habe hier breit grinsend gesessen, weil...
Nadelmaid (Gast) - 22. Mai, 22:54

schaaf-mood

Instagram

disclaimer / haftungsausschluss

*** *klick* ***

contact

C.schneemie at Web.de

Suche

 

Status

Online seit 7064 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 9. Dez, 14:34

Credits

www.flickr.com

Ausflüge
baden
finnisierung
joe's
Käsityö
Katze
Kochen und Backen
Leben und Lernen
postcrossing
Runot
spielereien
sport
tee se itse
viikon biisi
Wohnen
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren