Leben und Lernen

kulturdosis

ich gehe ja regelmäßig mindestens zweimal pro jahr mit der klasse ins örtliche kunstmuseum. mein finne war da noch nie, hat aber normalerweise nichts gegen museen und ging zum beispiel in st. petersburg freiwillig und mehrmals in die eremitage.
da zur zeit dort eine ausstellung von werken eines karelischen sammlerehepaars, die normalerweise in helsinki im ateneum sind, stattfindet, war das eine gute gelegenheit, das mal zu ändern und den finnen ins museum zu schleppen. ausserdem ist der eintritt samstags und sonntags besonders billig (nur 2 € pro person).

auf dem weg dahin mussten wir aber mal wieder beim jokiasema vorbeischauen. der ist ja zur zeit geschlossen, soll aber an ostern aufmachen. das wären noch so knapp vier wochen. da gibts dann aber reichlich zu tun, um platz für die tische draußen zu schaffen.

IMG_4889

IMG_4888

IMG_4890

im kunstmuseum

IMG_4891

im hof des kunstmuseums gabs diesen winter wieder eine "schneeskulpturen"installation. diesmal nur zwei pilze und eine ... äh... schnecke (?). das letzte mal war da mehr los (ich find nur grad weder die bilder noch den beitrag).

IMG_4892

und auf dem marktplatz geht der schneelagerplatz so langsam aus. es sieht zwar leer aus, aber normalerweise brauchen die den platz unter der woche um ab und an ein bisschen markt abzuhalten.

IMG_4900

am anderen ende des marktplatzes hängt die örtliche dohlen-kolonie ab...

IMG_4899

was wir grad so in der schule machen

speziell im nähkurs:

nähübungen zu kragen

stehkragen und nomaler hemdkragen
IMG_4882 IMG_4883

da wir nächste woche winterferien haben, hab ich die noch verbleibende übung zu einem ärmelbündchen mal mit nach hause genommen. mal sehen, ob ich mich aufraffen kann. denn in dieser woche muss ich noch ein portfolio und einen vortrag fertig machen.

nach den ferien wird dann hauptsächlich an der safaribluse genäht werden, die ich mir ausgesucht habe. ein protostück hab ich schon, jetzt muss der schnitt überprüft und angepasst werden und dann gehts mit dem originalsoff weiter.

und dann

muss ich mich mal übers wetter beklagen.

wir haben winter hier. winter, liebes wetter, heisst hier minustemperaturen. temperaturen um null grad sind kein winter. und tu nicht so, als würd's schon frühling. das ist gelogen. vor ende märz/anfang april wird das sowieso nichts. das warme wetter jetzt macht nur den schnee matschig und das fahrradfahren fast unmöglich.

impressionen von gestern, als es noch -1 grad hatte...

IMG_4774

und so kann es aussehen, wenn man sein auto den ganzen winter nicht bewegt

IMG_4776

...

fahrradfahren bei -26 grad macht nicht wirklich spass...

schule

seit einer guten woche sind wir wieder in der schule, das praktikum ist zu ende und wir haben wieder tolle fächer...

montags gehts los mit entwerfen/zeichnen, dicht gefolgt von einem sehr allgemeinen fach über berufliches verhalten (kundenservice, garantie, arbeitssicherheit etc) in unserer branche (schnarch) und kunst- und kunsthandwerksgeschichte.

dienstags gehts weiter mit "führen" (also wie sage ich anderen, was sie tun sollen). da haben wir eine freiberufliche drama-lehrerin und verbringen unsere zeit mit entspannungsübungen, spielchen und improvisationen zu sozialen fähigkeiten. zwischendurch reichlich albern und wir sitzen für meinen gechmack zu oft im stuhlkreis - ich komm mit dann vor wie im kindergarten (und das nicht nur wegen dem stuhlkreis)
danach gibts dann produktdesign.

mittwochs haben wir nur eine lehrerin, aber dafür drei fächer. erst kunst- und kunsthandwerksgeschichte, dann produktdesign und dann entwerfen/zeichnen. morgen gehen wir dann zum wiederholten male ins örtliche kunstmuseum und wahrscheinlich nächste woche fahren wir mit dieser lehrerin nach jyväskylä.

donnerstags und freitags haben wir ganztags nähen. dieses mal gehts um ein oberteil. vorgaben sind eingesetzte ärmel und ein kragen, der über einen runden ausschnitt hinaus geht. letzte woche haben wir übungen zu falten genäht...

IMG_4751 IMG_4752

IMG_4754 IMG_4755

IMG_4753

also,

jetzt stehts fest.

ich werde im juni für eine gute woche nach deutschland kommen.

ich muss ja sagen, eigentlich hab ich keine lust auf deutschland.
ich freue mich darauf, verschiedene leute nach zwei jahren wieder zu sehen und wir haben dieses jahr 25-jähriges abitreffen, zu dem ich gehen werde.

aber deutschland selber? nöö, nicht wirklich.

dort ist es laut und es gibt zu viele leute. die luft ist schmutzig und im sommer ist es mir meistens zu warm und zu feucht, davon bekomme ich kopfschmerzen.

ausserdem bekomme ich jedesmal, wirklich jedesmal, einen ausschlag an den armen und/oder husten, wenn ich in deutschland war.

und diesemal ist auch noch die reise selber hoch nervig. finnair hat den direktflug von helsinki nach stuttgart gestrichen und ich kann jetzt nicht mehr durchgängig von joensuu nach stuttgart buchen und muss dazu noch irgendwo (kopenhagen, berlin, prag, frankfurt, münchen, zürich, london oder paris) umsteigen. und dass ich von joensuu nach helsinki muss, schränkt meine möglichkeiten noch zusätzlich ein, ausser ich würde in helsinki übernachten - das sehe ich aber nicht ein, da weigere ich mich.

seufz.

ich bin dann mal flüge suchen...

palapeli valmis

IMG_4740



das war die inspiration

was fang ich jetzt?

palapeli

IMG_4739

anekdoten aus dem praktikumsleben

als letzten mittwoch die praktikumsbetreuende lehrerin da war hat sie und am ende noch ein paar geschichten erzählt. was meine klassenkameraden alles so angestellt haben, während den sieben wochen...

eine kam wohl zwei wochen lang nicht zum praktikum - ohne krank zu sein - sie hatte wohl keine lust. die arbeitsgeberin ist jetzt natürlich nicht bereit, ihr das praktikum zu bestätigen und ihr fehlen diese wochen jetzt natürlich insgesamt für die ausbildung. sie bekam das angebot, diese praktikumswochen dann im sommer, nach ende des schuljahres abzuleisten, aber das sehe ich ehrlich gesagt nicht wirklich als realistisch...

zwei weitere haben die lehrerin so falsch verstanden, dass sie ihre praktikumsabschlussarbeit letzten mittwoch anfangen. die lehrerin kam da aber eigentlich, um die abschlussarbeit zu bewerten. die sollte da also möglichst schon fertig sein.

und noch ein hat dann wohl den vogel abgeschossen. sie wohnt ein paar kilometer weg von joensuu und natürlich dann einen platz dort gesucht, damit sie nicht jeden tag ewig weit fahren muss. soweit völlig legitim und alles ok. für die lehrerin ist dieser ort etwas unpraktisch, da er komplett auf der anderen seite von joensuu liegt, als sie wohnt und sie somit für eine richtung fast eine stunde fahrtzeit hat.
letzte woche fuhr sie also zur bewertung dort hin.
durch andere kanäle (finnland ist ein dorf und jeder klatscht mit jedem) hatten wir (meine cheffin und ich) schon gehört, dass deren cheffin nicht wirklich zufrieden mit den leistungen der praktikantin war (jeder handgriff musste mehrfach erklärt werden und "selbstständiges" arbeiten war wohl ein absolutes fremdwort) und dies natürlich auch deutlich zum ausdruck gebracht hat.
dies tat sie dann wohl auch während der praktikumsbewertung mit der lehrerin. die schülerin meinte daraufhin nach einiger zeit - sie waren noch nicht fertig - sie müsste jetzt eine rauchen gehen und verschwand.
und ward nicht mehr gesehen.
die lehrerin wartete noch eine gute stunde und ging dann nach 17.00 uhr endlich unerledigter dinge heim.
und wird es nächste woche noch mal versuchen....

kultur, bitte!

IMG_4736

wir leben ja in der provinz und da passiert normalerweise nicht so viel.

unser städtchen hat aber eine sehr aktive operngesellschaft und obwohl die nur so knapp 12 mitglieder hat, haben sie es geschafft eine oper zu inszenieren.

don giovanni von mozart sollte es sein.

unter mitwirkung von lokalen künstlern - immerhin hat joensuu ein musik-konservatorium und ein stadtorchester - und grossen sponsoren, wie zb sokos, die zb die kostüme gestellt haben, entstand eine wirklich ansprechende, unterhaltsame und gute inszenierung.
vor allem, wenn man bedenkt, in welchem saal das ganze stattfand. normalerweise ist das ein grosser vorlesungssaal oder der konzertsaal für das stadtorchester. aber eine bühnentechnik oder auch eine bühne gibts nicht. mit einfachsten mitteln wurde die bühne gestaltet und der chor schob die kulissen hin und her....

es war wirklich schön.

woran man aber deutlich gemerkt hat, dass wir in der provinz leben?

- die garderobe hat nichts gekostet
- das programmheft gabs umsonst
- für die pause wurden vor der vorstellung "kaffeegutscheine" (die kleine minimarsriegel waren - muss man wohl nicht verstehen) verkauft.
- die eintrittskarten wollte niemand sehen
- vor der pause gab es eine durchsage, dass man nach erwerb eines gutscheins (3,00 €) soviel kaffee trinken und kuchen essen kann wie man mag. saft und wasser gabs auch grenzenlos
und in der pause wollte auch niemand die kaffeegutscheine sehen, man hat sich drauf verlassen, dass schon alle bezahlen, was allem anschein nach auch praktisch alle gemacht haben...

Aktuelle Beiträge

viikon biisi
suvi teräsniska - uusi aamunkoi Voittaa painostava...
schneemaennchen - 12. Okt, 20:56
fremdes Thema, aber interessant
http://www.nachdenkseiten. de/?p=26985#more-26985
Lutz (Gast) - 30. Jul, 12:15
:D ja, sehr interessant,...
:D ja, sehr interessant, deine berichte über die diversen...
leni (Gast) - 25. Mai, 02:34
Design meets Plünnen
Hallo! Wenigstens etwas Farbe im Designer-Einerlei....
Nadelmaid (Gast) - 22. Mai, 22:59
Ja, so ein Haushalt...
Hallo! Ich habe hier breit grinsend gesessen, weil...
Nadelmaid (Gast) - 22. Mai, 22:54

schaaf-mood

Instagram

disclaimer / haftungsausschluss

*** *klick* ***

contact

C.schneemie at Web.de

Suche

 

Status

Online seit 6923 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 9. Dez, 14:34

Credits

www.flickr.com

Ausflüge
baden
finnisierung
joe's
Käsityö
Katze
Kochen und Backen
Leben und Lernen
postcrossing
Runot
spielereien
sport
tee se itse
viikon biisi
Wohnen
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren