vier monate
ist es her, seit ich das letzte mal einen regulären schultag mitgemacht habe.
heute gabs den ersten des neuen schuljahrs.
besonders regulär war der noch nicht, nach stundenplan gehts erst morgen los. heute haben wir dafür die übliche schuljahresanfangsliste abgearbeitet
im letzten schuljahr sollten wir unser "freiwillig wählbares berufliches pflichtfach" wählen. zur auswahl standen filzen, trikot-stoff-nähen, kleidungsstücke tunen, weben und noch eins, das ich jetzt vergessen habe.
die ersten drei kurse finden montags ganztags statt. ich hatte weben gewählt und der kurs findet jetzt plötzlich nur dienstags statt. da habe ich aber schon ein ganztagsprogram mit nicht-frei-wählbaren-pflichtfächern. und da ich ja sowieso noch ein paar fächer aus dem letzten schuljahr nachholen muß, kann ich mir nicht erlauben, diese jetzt nicht zu machen, das wird sonst zu kompliziert.
also bin ich die opo-lehrerin fragen gegangen, wie man dieses problem lösen könnte.
entweder, ich wähle jetzt ein anderes freiwilliges fach und mache das dann montags (freiwilliges weben gibts im nächsten jahr nochmal) oder die opo-lehrerin versucht mich als lehrling für einen tag in der woche in unserem örtlichen handarbeitszentrum, dem taitokortteli, unter zu bringen. das finde ich natürlich toll. sie versucht das jetzt diese woche zu organisieren, hoffentlich klappts, dann habe ich ab nächsten montag dort unterricht...
zehn nach zwölf waren wir dann mit allem fertig und ich hab mich auf den weg dahin gemacht, wohin meine klassenkameraden schon gleich nach dem mittagessen gegangen sind. eine kleine textilkunstausstellung im pakkahuone anschauen. die war so klein, daß ich in zehn minuten fertig war und mich dann auf den weg zum jokiasema machen konnte, zu einem letzten kaffee draußen, denn kaum war ich wieder daheim, hats mit regnen angefangen und das soll auch übers wochenende anhalten.
heute gabs den ersten des neuen schuljahrs.
besonders regulär war der noch nicht, nach stundenplan gehts erst morgen los. heute haben wir dafür die übliche schuljahresanfangsliste abgearbeitet
- austausch der ryhmänohjaja/klassenlehrerin (wir hatten letzes jahr die opo-lehrerin, die kümmert sich aber wohl hauptsächlich um die "erstklässler" und haben jetzt die finnischlehrerin bekommen, die auch erst letztes jahr an der schule angefangen hat und außerdem extrem schnell spricht - weiß noch nicht, was ich davon halten soll. nett ist sie)
- neuer stundenplan (hatt ich mir schon selber ausgedruckt)
- schlüsselpfand für den kleiderschrank (da ich meinen schlüssel vom letzten jahr noch habe, war das auch relativ irrelevant)
- neues kontaktformular ausfüllen und unterschreiben (könnte sich ja was geändert haben)
- bekanntgabe der änderungen bei der mittagessenausgabe (die haben jetzt tatsächlich den salat an den anfang der linie getan, da einige schüler wohl nicht genug grünzeug genommen haben - es soll 50% des tellers ausmachen - mit der ausrede, es wäre kein platz mehr auf dem teller - wie wäre es mit nem extra salatteller? den gibts jetzt nämlich nicht mehr)
- lange diskussionsrunde über was man im sommer so gemacht hat
- der sicherheitsrundgang wurde dann auf nächste woche verschoben
- und nach einer kurzen diskussion über nettikette und erneute unterschrift zur bestätigung der kenntnisnahme kam das highlight des tages
- ein vortrag über hygienemaßnahmen zur vermeidung der ansteckung mit schweinegrippe. das beste daran: mehrmals täglich hände waschen und falls man husten oder niesen muß soll man das nicht in die hand tun, sondern den ärmel/die armbeuge/die achsel benutzen. falls man doch die hand benutzen muß, soll man die danach waschen. so, jetzt wisst ihrs auch.immer schön hände waschen.
im letzten schuljahr sollten wir unser "freiwillig wählbares berufliches pflichtfach" wählen. zur auswahl standen filzen, trikot-stoff-nähen, kleidungsstücke tunen, weben und noch eins, das ich jetzt vergessen habe.
die ersten drei kurse finden montags ganztags statt. ich hatte weben gewählt und der kurs findet jetzt plötzlich nur dienstags statt. da habe ich aber schon ein ganztagsprogram mit nicht-frei-wählbaren-pflichtfächern. und da ich ja sowieso noch ein paar fächer aus dem letzten schuljahr nachholen muß, kann ich mir nicht erlauben, diese jetzt nicht zu machen, das wird sonst zu kompliziert.
also bin ich die opo-lehrerin fragen gegangen, wie man dieses problem lösen könnte.
entweder, ich wähle jetzt ein anderes freiwilliges fach und mache das dann montags (freiwilliges weben gibts im nächsten jahr nochmal) oder die opo-lehrerin versucht mich als lehrling für einen tag in der woche in unserem örtlichen handarbeitszentrum, dem taitokortteli, unter zu bringen. das finde ich natürlich toll. sie versucht das jetzt diese woche zu organisieren, hoffentlich klappts, dann habe ich ab nächsten montag dort unterricht...
zehn nach zwölf waren wir dann mit allem fertig und ich hab mich auf den weg dahin gemacht, wohin meine klassenkameraden schon gleich nach dem mittagessen gegangen sind. eine kleine textilkunstausstellung im pakkahuone anschauen. die war so klein, daß ich in zehn minuten fertig war und mich dann auf den weg zum jokiasema machen konnte, zu einem letzten kaffee draußen, denn kaum war ich wieder daheim, hats mit regnen angefangen und das soll auch übers wochenende anhalten.
schneemaennchen - Mittwoch, 12. August 2009, 16:34
Schweinegrippe
Möge sie an uns vorübergehen. Gell?
Für die Lehrlings-Option drück ich Dir Däumchen!
daumendrücken hat geholfen, am montag gehts los.