und dann waren da noch
zwei objekte von zweifelhaftem designwert, aber was tut man nicht alles, um einen fachenglischkurs anerkannt zu bekommen

ich hab aus stoff- und lederresten, reflektorstoff und stickgarn, das im dunkeln leuchtet (sowas gibts..) zwei reflektoren gebastelt.
>>abschweif schwafel<<
sowas ist ja der renner hier, da es im winter immer so dunkel ist und es nur in der stadt selbst genug strassenbeleuchtung gibt. jeder hat also mindestens ein solches ding an jeder winterjacke und im zweifel halt auch noch an eins den verschiendenen handtaschen hängen...
ich hab zb einen drachen und einen wurm raupe und eine finnische steinzeichnungssonne und muss die dann regelmäßig von einer tasche an die andere machen, weil drei eigentlich nicht reichen.
>> end abschweif schwafel<<
jetzt muss ich noch eine anleitung dazu auf englisch schreiben und dann habe ich mal eben acht mal vier wochenstunden englisch gespart, in denen ich vermutlich alle drei minuten in die tischkante hätte beissen müssen (war in der ersten stunde da, um mir die aufgabe abzuholen - weiss wovon ich rede), denn die lehrerin spricht praktisch kein englisch und hat auch mit dem richtigen schreiben der fachworte so ihre probleme...
man muss dazu sagen, dass das nicht eine englischlehrerin ist, sondern, eine nählehrerin, die halt für den handwerklichen teil des fachenglisch kurses zuständig ist - aber trotzdem...

ich hab aus stoff- und lederresten, reflektorstoff und stickgarn, das im dunkeln leuchtet (sowas gibts..) zwei reflektoren gebastelt.
>>abschweif schwafel<<
sowas ist ja der renner hier, da es im winter immer so dunkel ist und es nur in der stadt selbst genug strassenbeleuchtung gibt. jeder hat also mindestens ein solches ding an jeder winterjacke und im zweifel halt auch noch an eins den verschiendenen handtaschen hängen...
ich hab zb einen drachen und eine
>> end abschweif schwafel<<
jetzt muss ich noch eine anleitung dazu auf englisch schreiben und dann habe ich mal eben acht mal vier wochenstunden englisch gespart, in denen ich vermutlich alle drei minuten in die tischkante hätte beissen müssen (war in der ersten stunde da, um mir die aufgabe abzuholen - weiss wovon ich rede), denn die lehrerin spricht praktisch kein englisch und hat auch mit dem richtigen schreiben der fachworte so ihre probleme...
man muss dazu sagen, dass das nicht eine englischlehrerin ist, sondern, eine nählehrerin, die halt für den handwerklichen teil des fachenglisch kurses zuständig ist - aber trotzdem...
schneemaennchen - Mittwoch, 21. April 2010, 19:26
Ich...