recycling?
seit zwei wochen darf ich wieder mit einem webstuhl spielen.
diesesmal lautet die aufgabe einen wandbehang aus mindestens 50% recyclingmaterial zu weben.
ich finde dieses zwanghafte bestehen auf recyclingmaterial ja hochgradig nervig, speziell wenn es ums entwerfen von dingen geht, die eigentlich schön sein sollen.
ich hab absolut nichts gegen das verwenden von recyclingmaterial, wenn es passt und sich "natürlich" ergibt.
allerdings finde ich das weben mit alten videobändern oder schwarzen müllsackstreifen nicht besonders inspirierend.
nach langem hin und her und diskussionen mit der designlehrerin, webe ich jetzt mit alten büchern.
und papiergarn.
resten von sockenwolle.
in fröhlichem weiss, beige und bunt.
so.
das ist auch recycling.

(das halbe buch ist schon weg)


diesesmal lautet die aufgabe einen wandbehang aus mindestens 50% recyclingmaterial zu weben.
ich finde dieses zwanghafte bestehen auf recyclingmaterial ja hochgradig nervig, speziell wenn es ums entwerfen von dingen geht, die eigentlich schön sein sollen.
ich hab absolut nichts gegen das verwenden von recyclingmaterial, wenn es passt und sich "natürlich" ergibt.
allerdings finde ich das weben mit alten videobändern oder schwarzen müllsackstreifen nicht besonders inspirierend.
nach langem hin und her und diskussionen mit der designlehrerin, webe ich jetzt mit alten büchern.
und papiergarn.
resten von sockenwolle.
in fröhlichem weiss, beige und bunt.
so.
das ist auch recycling.

(das halbe buch ist schon weg)


schneemaennchen - Dienstag, 20. April 2010, 20:28
Und das...
Liebe Grüße
Knittaxa