grundschule auf finnisch
im rahmen eines kurses an der schule, der sich mit "kursleitung" beschäftigt waren wir gestern an einer finnischen grundschule und haben für 1.- bis 4.-klässler einen bastelnachmittag organisiert.
jeder aus meiner klasse musste eine bastel- oder nähaufgabe vorbereiten. für den nachmittag hatten sich 57 schüler angemeldet und die durften sich dann aussuchen, was sie machen wollten bzw. natürlich konnten sie auch verschiedene dinge nacheinander machen, schliesslich war drei stunden zeit.
ich hatte genähte yoyo-broschen nach frau liebe vorbereitet und an meinem tisch war auch noch kirsi, bei der man eine handytasche nähen konnte (unglaublich welche luxushandys schon siebenjährige besitzen...)
man hat auch deutlich den motorischen unterschied zwischen siebenjährigen erstkässlern und zehnjährigen viertklässlern gemerkt. am ende hab dann ich die knöpfe für alle festgenäht und die sicherheitsnadeln festgeklebt.
einen tisch weiter konnte man kleine monster nähen, daneben bastelte sanna igel aus papier und wollresten, ausserdem gabs traumfänger, bilderrahmen, muttertagskarten und gemalte aquarien mit papierfischen.
im grossen und ganzen hats spass gemacht. ich denke, den kids hats auch gefallen.
beeindruckt hat mich auch die schule. unser bastelraum war der speisesaal, in dem normalerweise das kostenlose mittagessen eingenommen wird.


unser tisch

der erste ansturm

die igel

aquarium und fische

ausserdem hat die schule einen tollen handarbeitsraum, in dem nicht nur drei webstühle stehen, sondern auch reichlich nähmaschinen inklusiver overlock-maschinen und ausserdem ein riesiges lager mit allem was man braucht vorhanden sind.


jeder aus meiner klasse musste eine bastel- oder nähaufgabe vorbereiten. für den nachmittag hatten sich 57 schüler angemeldet und die durften sich dann aussuchen, was sie machen wollten bzw. natürlich konnten sie auch verschiedene dinge nacheinander machen, schliesslich war drei stunden zeit.
ich hatte genähte yoyo-broschen nach frau liebe vorbereitet und an meinem tisch war auch noch kirsi, bei der man eine handytasche nähen konnte (unglaublich welche luxushandys schon siebenjährige besitzen...)
man hat auch deutlich den motorischen unterschied zwischen siebenjährigen erstkässlern und zehnjährigen viertklässlern gemerkt. am ende hab dann ich die knöpfe für alle festgenäht und die sicherheitsnadeln festgeklebt.
einen tisch weiter konnte man kleine monster nähen, daneben bastelte sanna igel aus papier und wollresten, ausserdem gabs traumfänger, bilderrahmen, muttertagskarten und gemalte aquarien mit papierfischen.
im grossen und ganzen hats spass gemacht. ich denke, den kids hats auch gefallen.
beeindruckt hat mich auch die schule. unser bastelraum war der speisesaal, in dem normalerweise das kostenlose mittagessen eingenommen wird.


unser tisch

der erste ansturm

die igel

aquarium und fische

ausserdem hat die schule einen tollen handarbeitsraum, in dem nicht nur drei webstühle stehen, sondern auch reichlich nähmaschinen inklusiver overlock-maschinen und ausserdem ein riesiges lager mit allem was man braucht vorhanden sind.


schneemaennchen - Mittwoch, 5. Mai 2010, 19:59
Erstklassiges Mittagessen - aber nicht kostenlos!
natürlich wird das über steuern finanziert.
aber (nur als beispiel) in deutschland werden ja auch steuern bezahlt und trotzdem gibt es in den meisten fällen schulessen nur nach extra bezahlung, also noch weniger "kostenlos" als in finnland....
(umsonst ist der tod und er kostet das leben)
die frage ist doch auch, wofür werden die steuern verwendet. und wenn dafür zb ein schulessen angeboten wird, das nichts extra kostet, finde ich das toll. ich esse auch "kostenlos" in meiner berufsschule zu mittag und würde auch dort kostenlos frühstücken können, wenn ich nur früh genug aus dem haus käme.
dadurch spare ich echtes geld beim einkaufen, da ich unter der woche nicht zu kochen brauche.
gleicht sich also alles wieder aus....