friseur
wenn ich will, kann ich mir jetzt eine t'pol-frisur föhnen...
(geht aber auch anders und ist sehr variabel - bin zufrieden)
(geht aber auch anders und ist sehr variabel - bin zufrieden)
schneemaennchen - Montag, 13. August 2012, 16:37
t'pol tukka taitaa suomessa kuulua ns. pissismuotiin, eikös niin oo
ich lebe übrigens auch schon seit über 20 Jahren fern der deutschen heimat, und zwar auf dem tropischen mindanao. Und trotzdem läßt auch mich nach wie vor die "finnisierung" nicht aus dem griff, nachdem ich eben einmal in der jugend damit begonnen hatte, mir den finnischen kauderwelsch anzueignen und einzuverleiben. fließend mit den leuten sprechen und dabei immer alles mitkriegen könnte ich bis heute nicht, wie ich feststellen muß, wenn ich mal in ein finnisches unterhaltungsprogramm im radio mit hineinhöre, dafür lese (und verstehe) ich aber mühelos alle möglichen geschriebenen texte auf finnisch. und ich übersetze auch sehr gerne interessante sachen aus dem finnischen ins deutsche, wovon du dich überzeugen kannst, solltest du mal bei mir hereinschauen auf meinem blog bei libidopter.twoday.net
kennst du übrigens bastian fähnrich, den in oulu lebenden deutschen aus der gegend von stuttgart, der die wunderbarsten gedichte auf finnisch schreibt?
die besten grüße nach finnland von erhard lang
noch ne kurze anmerkung hierzu
früher hätte ich ja gar nicht mal verstanden, was die finnen eigentlich unter pissis verstehen. solche ausdrücke sind in meinem großen finnisch-deutsch wörterbuch nicht mehr zu finden. doch wozu gibt es heutzutage im netz ein sehr aufschlußreiches urbaanisanakirja, wo man sich schnell und bestens über unbekannte finnische slang ausdrücke aufklären lassen kann.
als ich da über pissis nachgelesen hatte, was das im finnischen von heute alles so heißt, standen mir zunächst die haare zu berge. "was soll das denn dann aber nur im deutschen heißen, wie weit hinterm mond muß ich hier leben", fragte ich mich zuerst. denn wenn eine solche pissis-bewegung in finnland in der jugend derart populär ist, daß sie dort so einen flachsigen Spitznamen wegbekommen hat wie 'pissis', das sich zumindest in deutschen Ohren auf Anhieb ja schon um einiges vulgärer anhört als was es im finnischen ausdrücken soll, müßte man eigentlich davon ausgehen können, daß es eine derartige bewegung auch in deutschland gibt (von den philippinen, wo ich lebe, mal ganz zu schweigen). und dazu wollte mir partout nichts einfallen.
erst viel später, nach einigem nachdenken, ging mir auf, daß diese 'pissikset' im deutschen eigentlich sehr trefflich mit 'feine pinkel' übersetzt wären. Damit war mein kleines übersetzungsproble mit einem Streich an der Haarwurzel gepackt: ebenso wie pissis, na, eben von pissen kommt, heißt pinkeln bekanntlich im deutschen das gleiche (das von der etwas älteren Jugendgeneration als sexual unmündige, da noch zu jung, als 'pisservolk' abgetane diskovolk, das sich selbst und den anderen durch allerlei kosmetisch auffällige auftritte vom gegenteil zu überzeugen sucht, dabei aber vielleicht in einem morast von platitüden versinkt).
mir wurde also klar, daß die pissikset gar nichts organisiertes sind. jede und jeder kann ein pissis sein. und es sind auch nur die jeweils anderen, die jemanden so bezeichnen, wenn ich das richtig verstanden habe.
im deutschen müsste man dann vielleicht eher von feinen 'pinkelchen' reden, denn unter einem pinkel versteht man doch im deutschen immer einen kerle, während die finnen, wenn von pissis die rede ist, vielleicht eher zunächst an ein mädel denken. sagte man im deutschen allerdings 'pinkelchen', dann hätte man/frau wieder die gleiche Spontanassoziation wie im finnischen.
nur: wer redet heute denn noch in deutschland von feinen pinkeln, und das dazu in der mehrzahl? von feinen pinkelchen erst gar nicht zu sprechen! über solche hält man sich wohl bei uns zuhause schon lange gar nicht mehr auf, und haben deshalb gar keinen eigenen Spitznamen mehr abgekriegt.
ja, ja, die finnen, die sind schon eine klasse für sich :)
war selber mal vor jahren so ein pappnasen-clown. darum kenn ich's. nix für ungut