es kam
wie es kommen musste, die opo-lehrerin fand keine anderen opfer und kirsi und ich hatten uns bereit erklärt am dienstag nach eno in die bücherei zu fahren und dort ein bisschen handarbeitswerbung zu machen.
am montag war kirsi krank und ich meinte, ok, ich machs auch alleine, wenn sie am dienstag immer noch krank ist (war sie - und heute eigentlich auch noch, war aber trotzdem in der schule).
ich bin dann also gegen zwölf losgefahren, war um halb eins vor ort, hab meinen tisch aufgebaut und harrte derdinge besucher, die da kommen sollten.

und sie kamen eigentlich nicht. bis auf drei oder vier rentnerinnen war in den zwei stunden praktisch nichts los. ein paar kleinkinder mit ihren eltern und eine handvoll jugendlicher, die sich aber nicht in meine nähe getraut haben.
dafür kam dann nach und nach das komplette personal der bücherei - insgesamt fünf frauen - vorbei und hat mal eben ein herz genadelfilzt. die waren ganz begeistert, wie schnell das geht und wie schmerzlos (wenn man sich nicht gerade die nadel in den finger haut).
den rentnerinnen hab ich noch erzählt wo man in joensuu die nadeln kaufen kann.
dann habe ich meine socken weitergestrickt und bilder von der interessanten dachkonstruktion gemacht.

und nach gut zwei stunden war ich wieder auf dem heimweg.
unterwegs musste ich noch ein bild vom breiten pielisjoki machen und fand nebenbei noch die letzten widerstandskämpfer gegen den herbst...


am montag war kirsi krank und ich meinte, ok, ich machs auch alleine, wenn sie am dienstag immer noch krank ist (war sie - und heute eigentlich auch noch, war aber trotzdem in der schule).
ich bin dann also gegen zwölf losgefahren, war um halb eins vor ort, hab meinen tisch aufgebaut und harrte der

und sie kamen eigentlich nicht. bis auf drei oder vier rentnerinnen war in den zwei stunden praktisch nichts los. ein paar kleinkinder mit ihren eltern und eine handvoll jugendlicher, die sich aber nicht in meine nähe getraut haben.
dafür kam dann nach und nach das komplette personal der bücherei - insgesamt fünf frauen - vorbei und hat mal eben ein herz genadelfilzt. die waren ganz begeistert, wie schnell das geht und wie schmerzlos (wenn man sich nicht gerade die nadel in den finger haut).
den rentnerinnen hab ich noch erzählt wo man in joensuu die nadeln kaufen kann.
dann habe ich meine socken weitergestrickt und bilder von der interessanten dachkonstruktion gemacht.

und nach gut zwei stunden war ich wieder auf dem heimweg.
unterwegs musste ich noch ein bild vom breiten pielisjoki machen und fand nebenbei noch die letzten widerstandskämpfer gegen den herbst...


schneemaennchen - Donnerstag, 8. Oktober 2009, 14:46
Trackback URL:
https://schneemaennchen.twoday.net/stories/es-kam/modTrackback