abenteuer
ich habs geschafft, 7 1/2 jahre in joensuu zu wohnen und nicht einmal mit den öffentlichen verkehrsmitteln aka "bus" zu fahren.
von da, wo ich wohne, kann ich mit vertretbarem aufwand mit dem fahrrad mehr oder weniger überall hin wo ich will und wenn nicht, nehme ich das auto.
hat bisher immer funktioniert. nur heute nicht.
heute wollte ich zur flussziege, das neue familienmitglied besichtigen.
die wohnt aber seit letzten november "draussen auf dem land", zu weit, um mit dem fahrrad zu fahren (wenigstens im winter) und ein auto hab ich ja zur zeit nicht.
also hab ich im internet geschaut, wann da ein bus fährt. es ist schon ein wunder, dass da hin ein bus fährt, es ist nämlich recht abgelegen, aber tatsächlich drei mal am tag fährt einer. und montag/mittwochs/freitags sogar vier mal am tag.
nach rücksprache mit der flussziege haben wir uns für einen mittwoch-mittag-bus entschieden. ich hatte den bus ganz für mich allein. laut busfahrer ist das ein sehr "ruhige" linie, weswegen es auch überhaupt kein problem für ihn war, sich die ganze strecke mit mir zu unterhalten (lt flussziege ein wunder, normalerweise telefoniert dieser spezielle fahrer nur mit dem handy während der fahrt und spricht nicht mit leuten) und mir zu versichern, dass es kein problem ist, die richtige seitenstrasse zum anhalten zu finden. der bus hält nämlich nach bedarf und ich war bisher erst einmal in der neuen wohnung und das war nachts und mit dem auto. woher weiss ich, wie die strasse bei tageslicht aussieht. war dann aber kein problem, die flussziege stand an ihrer abzweigung und hat auf den bus gewartet.
da gabs dann leckeren tee, nette gespräche und ein wirklich niedliches, entspanntes baby.


bewacht von nem wirklich niedlichen hund, der aber nicht wirklich davon überzeugt war, dass es ok ist, wenn ich auf der gleichen couch wie das kind sitze

am nachmittag hat mich dann flusszieges mann heimgefahren, weil er zum schwimmen ging und das nur einen kleinen umweg bedeutete. ausserdem hab ich noch vier tolle kartons zum weiteren packen bekommen. jee.
schön wars.
themawechsel:
dem fahrrad sieht man auch an, dass ich es gerade viel benutze...

von da, wo ich wohne, kann ich mit vertretbarem aufwand mit dem fahrrad mehr oder weniger überall hin wo ich will und wenn nicht, nehme ich das auto.
hat bisher immer funktioniert. nur heute nicht.
heute wollte ich zur flussziege, das neue familienmitglied besichtigen.
die wohnt aber seit letzten november "draussen auf dem land", zu weit, um mit dem fahrrad zu fahren (wenigstens im winter) und ein auto hab ich ja zur zeit nicht.
also hab ich im internet geschaut, wann da ein bus fährt. es ist schon ein wunder, dass da hin ein bus fährt, es ist nämlich recht abgelegen, aber tatsächlich drei mal am tag fährt einer. und montag/mittwochs/freitags sogar vier mal am tag.
nach rücksprache mit der flussziege haben wir uns für einen mittwoch-mittag-bus entschieden. ich hatte den bus ganz für mich allein. laut busfahrer ist das ein sehr "ruhige" linie, weswegen es auch überhaupt kein problem für ihn war, sich die ganze strecke mit mir zu unterhalten (lt flussziege ein wunder, normalerweise telefoniert dieser spezielle fahrer nur mit dem handy während der fahrt und spricht nicht mit leuten) und mir zu versichern, dass es kein problem ist, die richtige seitenstrasse zum anhalten zu finden. der bus hält nämlich nach bedarf und ich war bisher erst einmal in der neuen wohnung und das war nachts und mit dem auto. woher weiss ich, wie die strasse bei tageslicht aussieht. war dann aber kein problem, die flussziege stand an ihrer abzweigung und hat auf den bus gewartet.
da gabs dann leckeren tee, nette gespräche und ein wirklich niedliches, entspanntes baby.


bewacht von nem wirklich niedlichen hund, der aber nicht wirklich davon überzeugt war, dass es ok ist, wenn ich auf der gleichen couch wie das kind sitze

am nachmittag hat mich dann flusszieges mann heimgefahren, weil er zum schwimmen ging und das nur einen kleinen umweg bedeutete. ausserdem hab ich noch vier tolle kartons zum weiteren packen bekommen. jee.
schön wars.
themawechsel:
dem fahrrad sieht man auch an, dass ich es gerade viel benutze...

schneemaennchen - Mittwoch, 13. Februar 2013, 20:05
(Könntest du bitte der Flussziege - bei der ich nicht kommentieren kann - meine Glückwünsche ausrichten und ihr sagen, sie soll UNBEDINGT Deutsch als Muttersprache des kleinen Mannes eintragen lassen? Bei uns ist das ja keine Frage, aber ich hatte letztens erst ein Gespräch mit einer Lehrerin, die mich darauf hinwies, wie wichtig das sei: nicht nur wegen des Anspruchs auf den Muttersprachunterricht, sondern auch, weil das Kind dann z.B. mehr Zeit für die Abiturprüfungen bekommt und ähnliche Sachen.)
sie haben im moment finnisch eingetragen, kann man aber lt magistrat jederzeit noch ändern.