retkipäiva

heute war also der tag des ausflugs.

um zwanzig vor neun hab ich den schweden mit dem auto abgeholt, dann sind wir zur uni gefahren und haben im klassenzimmer auf die lehrer gewartet.
unsere gruppe wartete zusammen mit dem anfängerkurs. dabei habe ich festgestellt, daß da zwei deutsche dabei sind. mit einer (aus jena) hab ich mich später noch eine weile nett unterhalten...
die lehrer kamen dann um neun und haben nochmal das program vorgestellt, lagepläne verteilt und aufgabenzettel an kleinstgruppen ausgeben.
ich war mit dem engländer und dem schweden in einer gruppe.
mit 15 min verspätung (wie eigentlich jeden morgen) kam auch der ami. im laufe der nächsten halben stunde hat er mich ca. 3 mal mit blicken getötet (keine ahnung warum diesmal) und war auch den rest des tages irgendwie nicht gut drauf. nach einer endlosen dreiviertel stunde sind wir dann aufgebrochen und haben natürlich auch sofort hingefunden.
vor ort mußten der schwede und ich auf die per fahrrad anreisenden warten, weil unser englisches teammitglied eben per fahrrad ankam (wie auch der ami und das deutsche mädel). danach haben wir uns auf die runde um den see gemacht und buchstaben gesammelt und fragen beantwortet. wir haben uns gut unterhalten und hatten eigentlich viel spaß. der engländer ist echt ein witziger kerl.
nachdem wir wieder am grillplatz waren habe ich mich lange mit der jenaerin unterhalten und dann war es auch zeit, die würste zu grillen. gesessen bin ich dann bei der inderin, die ich aus dem ersten kurs kenne und konnte mich vergleichsweise gut unterhalten.
um 12:30 war die grillpause vorbei und das"sport"programm sollte anfangen. der schwede, der engländer und ich saßen auf der treppe zur hütte und haben uns unterhalten.
der erste punkt des sportprogramms war keppijumppa, was sich als aufwärmgymnastk mit einem 1,50m langen stab herrausstellte. ich habe selbstverständlich und pflichtbewusst daran teilgenommen mußte aber feststellen, das es mit meiner koordinationsfähigkeit nicht weit her ist. ich konnte entweder meine füße oder aber meine arme koordiniert zur musik bewegen, beides gleichzeitig war mir nicht möglich - vielleicht auch deshalb, weil der halbamerikaner (20 jahre) hinter mir ständig "motivierte" geräusche und bewegungen gemacht hat (faxen halt) ;-)
danach hab ich mich wieder hingesetzt, denn der nächste punkt war nordic walking. und da ich sowohl stöcke daheim habe, als auch diese ab und zu benutze, fand ich, daß ich mir den grundkurs schenken könnte. ich wurde nachher auch noch von der instruktorin angesprochen, warum ich nicht mitgemacht habe... ich habs ihr erklärt, aber sie konnte nicht verstehen, daß ich nicht trotzdem nochmal um den see laufen wollte (sportfreaks eben)
die ganze zeit über war der ami irgendwie nicht zu sehen und ich habe ihn auch nicht wirklich vermisst.
auf der heimfahrt gegen kurz nach zwei hat der schwede mir dann noch erzählt, daß er schon fortschritte im hinblick auf den erhalt eines ami-briefes gemacht hat. er hatte es nämlich gewagt, ungefragt die passende vokabel zu offerieren, als der ami vesuchte der lehrerin zu sagen, er wolle (haluta) sich jetzt gerne in die anwesenheitsliste eintragen. und das auch noch zweimal. erst nur als wort-hilfe und als das nicht geholfen hat, hat er den ganzen satz angeboten - ts ts ts. das hat dem schweden zwei böse blicke eingebracht.

die auf dem luontopolku um den see gefundenen buchstaben lauten übrigens L A T R I N K E A I L. ein vernüftiges wort konnten wir daraus bisher noch nicht bilden.

weitere berichte über mein "überleben in feindlichen (amerikanischen) gebiet" werden sicher folgen...
riksu (Gast) - 14. Sep, 09:27

wort

oh, das würd mich ma interessieren, was aus LATRINKEAIL rauskommt :)
dem schweden wünsche ich viel spass und dennoch sollte er es nicht übertreiben mit dem ami ... das kann auch nach hinten losgehen.
LG

schneemaennchen - 14. Sep, 14:23

wir hatten wohl ein "t" nicht gefunden und die lösung sollte "kanttarelli" (pfifferling) sein

und bis jetzt war der schwede ja nur "hilfreich" und wirklich freundlich zum ami. er kann ja nichts dafür, daß der ami mit sowas nicht umgehen kann. der schwede wirds schon nicht übertreiben...

Trackback URL:
https://schneemaennchen.twoday.net/stories/2664908/modTrackback

Aktuelle Beiträge

viikon biisi
suvi teräsniska - uusi aamunkoi Voittaa painostava...
schneemaennchen - 12. Okt, 20:56
fremdes Thema, aber interessant
http://www.nachdenkseiten. de/?p=26985#more-26985
Lutz (Gast) - 30. Jul, 12:15
:D ja, sehr interessant,...
:D ja, sehr interessant, deine berichte über die diversen...
leni (Gast) - 25. Mai, 02:34
Design meets Plünnen
Hallo! Wenigstens etwas Farbe im Designer-Einerlei....
Nadelmaid (Gast) - 22. Mai, 22:59
Ja, so ein Haushalt...
Hallo! Ich habe hier breit grinsend gesessen, weil...
Nadelmaid (Gast) - 22. Mai, 22:54

schaaf-mood

Instagram

disclaimer / haftungsausschluss

*** *klick* ***

contact

C.schneemie at Web.de

Suche

 

Status

Online seit 7038 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 9. Dez, 14:34

Credits

www.flickr.com

Ausflüge
baden
finnisierung
joe's
Käsityö
Katze
Kochen und Backen
Leben und Lernen
postcrossing
Runot
spielereien
sport
tee se itse
viikon biisi
Wohnen
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren