praktikum
das praktikum im taitokortteli ging letzten montag zu ende und zum abschluss habe ich nicht nur eine gute bewertung bekommen, sondern durfte dann den rest des tages als übersetzerin für zwei deutsche praktikanten aus bremen dienen.
saksia und patrick lernern industriekauffrau/mann bei einem großen metallverabeitenden unternehmen und sind zum "schüleraustausch" für vier wochen in joensuu.
war ganz nett und hat denen vermutlich den ersten tag dort erleichtert - den rest der woche mussten sie dann mit englisch auskommen. (päivi vergisst manchmal, daß sie englisch sprechen sollte und spricht dann einfach finnisch weiter)
zum abschluß bekam ich auch mein gewebtes tischset, das ich an einem nachmittag vor ein paar wochen mal eben gewebt habe.
das ding ist aus poppana - baumwollstoff, schräg geschnitten, ca 1 cm breit. das band faltet sich beim weben so, daß die ränder auf einer seite sind und am ende eine samtige oberfläche entsteht.
das ganze ist von der dichte her etwas ungeleichmäßig - es sollten ca 4 fädern pro zentimeter sein und es schwankt zwischen 5 und 7 fäden, ich hab zu fest gehauen. aber ich stricke ja auch fest, hängt vielleicht damit zusammen. trotzdem bin ich mit diesem ersten versuch ausgesprochen zufrieden - und die lehrerin dort war es auch.


saksia und patrick lernern industriekauffrau/mann bei einem großen metallverabeitenden unternehmen und sind zum "schüleraustausch" für vier wochen in joensuu.
war ganz nett und hat denen vermutlich den ersten tag dort erleichtert - den rest der woche mussten sie dann mit englisch auskommen. (päivi vergisst manchmal, daß sie englisch sprechen sollte und spricht dann einfach finnisch weiter)
zum abschluß bekam ich auch mein gewebtes tischset, das ich an einem nachmittag vor ein paar wochen mal eben gewebt habe.
das ding ist aus poppana - baumwollstoff, schräg geschnitten, ca 1 cm breit. das band faltet sich beim weben so, daß die ränder auf einer seite sind und am ende eine samtige oberfläche entsteht.
das ganze ist von der dichte her etwas ungeleichmäßig - es sollten ca 4 fädern pro zentimeter sein und es schwankt zwischen 5 und 7 fäden, ich hab zu fest gehauen. aber ich stricke ja auch fest, hängt vielleicht damit zusammen. trotzdem bin ich mit diesem ersten versuch ausgesprochen zufrieden - und die lehrerin dort war es auch.


schneemaennchen - Donnerstag, 8. Oktober 2009, 15:01