...

Mach den kostenlosen iPersonic Persönlichkeitstest!

Der individualistische Macher ist ein selbstbewusster und sehr unabhängiger Mensch. Er ist eine ruhige und sachliche Person, sehr rational, ein ausgesprochener Verstandesmensch. Seinen Individualismus pflegt er intensiv und er genießt es, seine analytischen Fähigkeiten an neuen Aufgaben zu messen. Dabei ist er jedoch ein sehr spontaner und impulsiver Mensch, der gerne seinen plötzlichen Eingebungen folgt. Der individualistische Macher ist ein guter und genauer Beobachter, der aufmerksam alles registriert, was um ihn herum vorgeht. Für Zwischenmenschliches hat er allerdings weniger feine Antennen und wundert sich, wenn er bei anderen durch seine direkte und unverblümte Art gelegentlich aneckt. Verpflichtungen schätzt er nicht besonders; lässt man ihm aber seine Freiheit, ist er ein unkomplizierter, umgänglicher und fröhlicher Zeitgenosse.

Herausforderungen mag der individualistische Macher ganz besonders – Action und ein wenig Nervenkitzel gehören bei ihm einfach dazu. Er liebt es, das Schicksal herauszufordern, und viele Menschen dieses Typus pflegen riskante Hobbys wie Fallschirmspringen oder Bungeejumping. Das gilt auch für den Arbeitsalltag. In Krisen läuft der individualistische Macher zu Höchstform auf; er kann blitzschnell Zusammenhänge erfassen, Entscheidungen treffen und das Notwendige in die Wege leiten. Hierarchien und Autoritäten beeindrucken ihn wenig; wenn ein Vorgesetzter nicht kompetent ist, wird er ihm auch keinen Respekt entgegenbringen. Der individualistische Macher übernimmt gerne Verantwortung. Er hat einen ausgeprägten Realitätssinn und findet immer die angemessenste und zweckmäßigste Lösung für ein anstehendes Problem. Konflikte trägt er offen und direkt aus; gelegentlich fehlt ihm dabei ein wenig Fingerspitzengefühl, aber immerhin kann er Kritik auch sehr gut selbst einstecken.

Als Freund ist der individualistische Macher treu und anhänglich; viele seiner (eher wenigen) Freundschaften halten das ganze Leben. Seine optimistische Lebenseinstellung und seine Fähigkeit, zuhören zu können, machen ihn zu einem beliebten Gesprächspartner. Er zieht es jedoch vor, über gemeinsame Interessen und Hobbys zu diskutieren, statt über theoretische oder philosophische Fragen - das ist ihm zu wenig handfest. In der Liebe braucht er viel Freiheit und Zeit für sich, ist aber umgekehrt auch seinem Partner gegenüber sehr tolerant. Dass ein individualistischer Macher sich Hals über Kopf verliebt, passiert eher selten; dazu ist er zu rational. Lieber wählt er seinen Partner aufgrund gemeinsamer Interessen und Vorlieben, die er gerne mit ihm teilt. Überschwängliche Gefühlsausbrüche schätzt der individualistische Macher nicht sonderlich, er zieht es vor, seine Liebe durch Taten unter Beweis zu stellen und erwartet dies auch von seinem Partner. Wer einen individualistischen Macher an sich binden will, braucht viel Geduld, denn es dauert, bis er bereit ist, sich wirklich auf einen anderen Menschen einzulassen.

Folgende Adjektive passen zu deinem Typ:
introvertiert, praktisch, logisch, spontan, abenteuerlustig, entschlossen, selbständig, furchtlos, loyal, analytisch, sachlich, optimistisch, interessiert, ruhig, neugierig, zurückhaltend, individualistisch, actionliebend, risikofreudig, kühl, leidenschaftslos, reserviert, geschickt, selbstbewusst, ruhig, unabhängig, kommunikativ, bodenständig.


Individualistischer Macher im Beruf
Müsste man dich mit einem einzigen Wort charakterisieren, wäre es vermutlich: „unabhängig“. Wenige Typen sind so freiheitsliebend und individualistisch wie du (nomen est omen!). Daher solltest du dir besser ein Arbeitsgebiet suchen, in dem Regeln und Strukturen eine möglichst untergeordnete Rolle spielen, die Hierarchien flach sind und du nicht durch zu detaillierte Vorgaben und Arbeitsabläufe eingeschränkt wirst.

Dein Handlungsspielraum kann für deinen Geschmack eigentlich nicht groß genug sein. Du möchtest die Dinge so erledigen, wie du es für richtig hältst und wie sie deinen eigenen (hohen) Standards entsprechen und dir nicht von anderen vorschreiben lassen, wie etwas zu tun ist. Titel und festgelegte Autoritäten beeindrucken dich nicht im Mindesten. Entweder, jemand ist in deinen Augen kompetent, dann lässt du dir auch gerne mal was sagen, oder er ist es nicht, und dann wirst du den Teufel tun, und seine Anweisungen ausführen, bloß weil zufällig „Abteilungsleiter“ an seiner Tür steht. Im übrigen bist du ohnehin ein Gleichheitsfanatiker und magst es am liebsten, wenn alle die gleichen Rechte haben.

jammerjammer

ich bin grad drin. drin im januar-depressions-loch. nicht wirklich tief, aber es nervt trotzdem.
mein finne hat ja immer schon lichtmangel-probleme ab dezember, wenn es grau, dunkel und feucht draußen ist. da hab ich noch keine probleme.
bei mit fängt das jetzt zum dritten mal im januar an. letztes jahr wars schilimmer als dieses jahr und das jahr davor wars nur ganz leicht.
es hilft auch nicht, daß es draußen die letzten tage um die +3 grad hatte, der ganze schnee entweder weggeschmolzen oder zu einer extrem glitschigen eisplatte geworden ist, die das fahrradfahren zu einem echten abenteuer macht - ich seh nämlich nicht worauf ich fahre, wenn ich morgens losgehe ist es noch dunkel und wenn ich montags, dienstags oder mittwochs nach der schule heimfahre ist es wieder dunkel.
ab heute nacht soll es wieder kälter werden, aber schneien soll es nicht... also bleibt alles grau.
auch nicht geholfen hat die schlechte laune von meinem finne, der eigentlich gerade anfangen soll seine diplomarbeit zu schreiben, aber sich auch motiviert bekommt.

die schule plätschert so vor sich hin. es gibt eigentlich nichts spektakuläres neues zu berichten.

die handschuhe sind fertig, das futter ist eingenäht. die kuschelsocken sind auch fertig. alle teile für die mütze sind auf der maschine gestrickt, ich muß sie bloß noch zusammennähen und ein bündchen dranstricken. der zweite kniestrumpf ist angefangen und das lochmusterstück zu zweidritteln fertig. ich liege gut im zeitplan.

am vergangenen wochenende habe ich "mal eben" einen rock genäht. er passt sogar.
im nähunterricht habe ich den stoff für den pflichtrock zugeschnitten und kann am freitag anfangen zu nähen. auch da bin ich gut im zeitplan.

geholfen hat heute:
meine wii ist gestern angekommen und heute habe ich sie installiert und gleich mal baseball gespiel, gebowlt und die wiifit ausprobiert. und nein, ich verrate jetzt nicht, wie alt mich das ding gemacht hat....

schnipsel

  • weihnachten und sylvester haben zwei kilo gebracht
  • die lehrer benoten mich zu gut - beim materialkundetest habe ich eine 4 1/2 bekommen - obwohl ich teilweise mit ein-wort-sätzen geantwortet habe...
  • es hatte -20 grad heute morgen
  • bei diesen temperaturen läuft das fahrrad echt schwer
  • ich habe eine wii-fit zuhause. jetzt muss nur noch die wii kommen, dann kann ich fit werden...
  • ich mag immer noch keine finnische spinatsuppe

aaaaaaahhhhhhhh

ab heute abend 19:20 bringen sie 77 folgen (lt. wikipedia gibts nur 73) der schwarzwaldklinik hier in tv2.....

andere projekte

eine mütze, die schon im november fertig wurde. aus finnischer wolle, die mehr als zwei jahre in meinen kisten schlummerte

IMG_3224

hier zu sehen beim dekorativen trockenen auf einem teller. das modell ist das "star crossed slouchy beret" (ravelry link) von natalie larson - nicht ganz so slouchy aber passt schon.

dann folgt das roundabout leaf tank von norah gaughan (ravelry link), das ich ende oktober angefangen habe und bei dem ich mich nur in den grundzügen an das muster halte. die blätter mach ich zb wann ich lust habe und ein paar umdrehungen mehr werdens wohl werden.

IMG_3243

die wolle ist der rest vom bolero, den ich anfang november beendet habe.

außerdem noch das erste bild vom "spacious show and tell moebius bag" von cat bordhi (ravelry link). mach ich schon ne weile dran rum, ich strick nicht so gern mit so dicken nadeln, da tun mir die hände weh. die wolle ist finnische standard-filzwolle.

IMG_3242

und dann noch mein derzeitiges einfache mitnahme-projekt. ein paar socken mit einem spiralmuster aus rechten und linken maschen

IMG_3241

wetterbericht

heute gabs einen wunderschönen wintertag mit strahlendem sonnenschein und -17°C.
nur mal so nebenbei erwähnt.

IMG_3222

das clubhaus des segelvereins (kann man für feiern mieten)

IMG_3223

schulprojekte

für den strickkurs in der schule müssen wir verschiedene dinge stricken.
im einzelnen soll das sein
  • eine "bekleidungsserie" bei der ein teil komplett handgestrickt, ein teil teilweise handgestrickt und teilweise auf der maschine gestrickt und ein teil komplett maschinengestrickt ist. ich plane dafür ein paar handschuhe, die komplett handgestrickt sind, eine mütze, bei der das bündchen handgestrickt ist und der rest auf der maschine und ein paar stulpen, die komplett auf der maschine gestrickt werden, sobald ich "bündchenstricken" gelernt habe. verbindendes element wird einerseits die wolle und andererseits die stickerei sein. die handschuhe sind bis auf das geplante futter fertig. die wolle der handschuhe ist was skandinavisches mit 85% wolle/15% polydings, ein sonderangebot beim lokalen wollladen für 2 e das knäuel.
  • IMG_3233

    IMG_3234

    IMG_3235
  • ein "einrichtungsteil", zb eine kissenhülle. genau das werde ich auch machen. und um ein bisschen geld zu sparen, wird das aus den resten der wolle der voherigen aufgabe entstehen.
  • ein paar "basissocken". erst wollte ich die nicht machen, weil mir das zu einfach ist, aber dann habe ich ein paar warme kuschelsocken für meinen finnen angefangen, das passt dann schon. die wolle haben wir im sommer 2007 auf dem markt von uusikaupunki bei einer alten frau gekauft.
  • IMG_3239
  • nach absprache mit der lehrerin mache ich noch ein bisschen etwas herausforderndes. das werden die millicent socks von cookie a. einer ist schon fertig (ich muß nur noch die spitze zunähen). die wolle ist sockenwolle von junghans auf 2,5mm-nadeln. dei socken wollte ich schon lange machen, deshalb gibts die wolle auch schon ewig bei mir im lager.
  • IMG_3237

    IMG_3236
fertig soll das alles anfang februar sein...

neuer favorit

seit sylvester muß ich dauernd das da

IMG_3216

backen. das rezept gibts beim chefkoch, ist supereinfach und das ergebnis superlecker. ich habe die halbe menge gemacht, da das für zwei personen auch reicht. (wenigstens bis zum nächsten tag, dann muß man neue machen)

2008

  • Vorherrschendes Gefühl für 2009? → Gelassenheit
  • 2008 zum ersten Mal getan? → einen Teppich gewebt, mit Ölkreide gemalt
  • 2008 nach langer Zeit wieder getan? → mit Wasserfarben gemalt
  • 2008 leider gar nicht getan? → im See geschwommen
  • Wort des Jahres? → Berufsschule
  • Zugenommen oder abgenommen? → Zugenommen
  • Stadt des Jahres? → Joensuu
  • Alkoholexzesse? → Nein
  • Haare länger oder kürzer? → Kürzer
  • Kurzsichtiger oder weitsichtiger? → gleich geblieben
  • Mehr ausgegeben oder weniger? → weniger, ich bekomme auch weniger Geld zur Zeit
  • Höchste Handyrechnung? → ich bekomme die nur alle drei Monate und da war die höchste über 30 Euro
  • Krankenhausbesuche? → keine
  • Verliebt? → Seit fast 11 Jahren
  • Most called person? → Mein Finne und meine Mutter
  • Die schönste Zeit verbracht mit? → meinem Finnen
  • Die meiste Zeit verbracht mit? → meinem Finnen
  • Song des Jahres? → eigentlich keiner
  • Buch des Jahres? → es gab so viele
  • TV-Serie des Jahres? → CSI in jeder Ausprägung und House
  • Erkenntnis des Jahres? → Ähm. Fällt mir jetzt nichts spezielles ein
  • Drei Dinge auf die ich gut hätte verzichten können? → dass mein Finne den Sommer durcharbeiten musste, → dass die bunte Katze wiederholt meinte, das Bett wäre ein guter Ersatz fürs Katzenklo, wenn man es eilig hat, → dass wir im Dezember auf eine Beerdigung mussten
  • Schönstes Ereignis? → Zulassung zur Ausbildung, → Einzug der Katzen
  • 2008 war mit einem Wort? → Interessant

impressionen

morgendämmerung über dem hafen von turku

IMG_3170

blick aus unserer kabine

IMG_3176

gegenverkehr in der mittagssonne

IMG_3184

vier riesen treffen sich im hafen von maarianhamina

IMG_3192

fahrt in den sonnenuntergang

IMG_3204

sonnenuntergang in den schären vor stockholm

IMG_3212

unsortiert

wir sind wieder da
weihnachten erfolgreich überlebt
zu viel gegessen
wunderschöne schifffahrt gehabt
parfüm gefunden
beim ikea gewesen
stoff gekauft
die katzen haben die drei nächte allein daheim hervorragend überstanden
unser auto ist jetzt schwarz vom salz anstelle von blau
die nächsten zwei tage wirds nur vegetarisches geben
ich kenne die strecke zur schwiemu jetzt wirklich auswendig
man kann sich dran gewöhnen auf einer 5 cm-dicken matraze auf dem boden zu schlafen
das nächste mal nehmen wir das mittagessen auf dem schiff und nicht das abendessen, man schläft dann vermutlich besser
ein socken kniestrumpf der aufgabe für den strick-kurs in der schule ist fertig geworden

weihnachten

der heiligabend ist vorüber und wir können uns dem resteessen widmen.

gestern gabs ente, nach >>diesem<< rezept. sehr, sehr lecker. ich mußte zwar etwas improvisieren, weil ich hier weder liebstöckel noch beifuß im gewürzregal gefunden habe, obwohl ich die korrekte übersetzung hatte, aber das hat nicht geschadet.

IMG_3137

dazu gabs steckrüben- und karottenauflauf, salzkartoffeln, rotkohl, gurkensalat und graved lachs.

IMG_3138

das hat gereicht, daß wir uns danach auf das sofa gerollt haben und den nachtisch auf nach dem verdauungsspaziergang verschoben haben.

der nachtisch war "joulupavlova", das rezept gabs im kundenblättchen unserer s-bonus-karte.

IMG_3140

IMG_3169

ich habe die füllung erst auf die einzelstücke getan, damit der ganze kuchen nicht so durchweicht, da wir ihn nicht auf einmal essen.

rezept für joulupavlova

6 kleine birnen
6 dl weihnachts"glühwein" (alkoholfrei und hier in der weihnachtszeit in jedem supermarkt im terapck zu bekommen)

boden
2 dl zucker
1 tl kartoffelmehl
4 eiweiß
1 prise salz
1 tl weißweinessig
70 gr walnüsse

füllung
500g türkischer joghurt
4 el karamellsose

birnen schälen und in scheiben schnieden, im glühwein und zucker für 10 min kochen. abkühlen lassen
ofen uaf 160° vorheizen.
eiweiße steifschlagen, den zucker mit dem kartoffelmehl mischen und langsam hinzufügen. schlagen bis es glänzt uns fest ist. essig hinzufügen. nochmal kräftig schlagen.
die hälfte der nüsse grob hacken und unter das eiweiß heben.
die eiweißmasse in eine mit backpapier ausgelegte form füllen und ein "nest" formen. die restlichen nüsse drauf verteilen. in den ofen tun und die temperatur auf 150° reduzieren.
eine stunde backen.
ofen ausschalten und den boden eine weitere stunde im ofen lassen.
den joghurt mit der karamelsoße mischen. auf dem kuchen verteilen, mit dem birnen dekorieren und genießen.

Aktuelle Beiträge

viikon biisi
suvi teräsniska - uusi aamunkoi Voittaa painostava...
schneemaennchen - 12. Okt, 20:56
fremdes Thema, aber interessant
http://www.nachdenkseiten. de/?p=26985#more-26985
Lutz (Gast) - 30. Jul, 12:15
:D ja, sehr interessant,...
:D ja, sehr interessant, deine berichte über die diversen...
leni (Gast) - 25. Mai, 02:34
Design meets Plünnen
Hallo! Wenigstens etwas Farbe im Designer-Einerlei....
Nadelmaid (Gast) - 22. Mai, 22:59
Ja, so ein Haushalt...
Hallo! Ich habe hier breit grinsend gesessen, weil...
Nadelmaid (Gast) - 22. Mai, 22:54

schaaf-mood

Instagram

disclaimer / haftungsausschluss

*** *klick* ***

contact

C.schneemie at Web.de

Suche

 

Status

Online seit 7031 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 9. Dez, 14:34

Credits

www.flickr.com

Ausflüge
baden
finnisierung
joe's
Käsityö
Katze
Kochen und Backen
Leben und Lernen
postcrossing
Runot
spielereien
sport
tee se itse
viikon biisi
Wohnen
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren