katzenkatzen und hundekatzen, teil 2

hundekatzen finden schnee in jeder form klasse. man kann reinspringen, drin graben, sich unter schneebedeckten zweigen verstecken, schneeflocken jagen und hinter schneebällen herrennen.

IMG_3129 IMG_3130
IMG_3126 IMG_3125

katzenkatzen finden schnee höchstens aus der distanz interessant. besonders der von oben nervt. nasse, kalte pfoten sind lästig und schneeflocken auf dem rücken ein ärgernis. alles sieht anders aus und riecht auch anders. immer diese veränderungen....

IMG_3122 IMG_3123



teil 1

merke

eine spitzmaus, die drei tage vor der terassentür tot auf dem fußabtreter bei nicht ganz null grad liegt, stinkt.
wenn die katzen damit spielen, stinken deren füße.
es ist besser die maus gleich zu entsorgen, wenn sie nicht gegessen wird und spitzmäuse werden nicht gegessen.



(ja, wir lassen die katzen illegalerweise nachts ab halb neun (fragt mich nicht wie wir das im sommer machen, wenn es l ä n g e r h e l l ist) raus. bis jetzt hat sich niemand beschwert und die katzen sind glücklich)

zurück

erst mal. und noch glück mit dem wetter gehabt. jetzt ist für komplett süd-finnland rote straßenbedingungswarnung ausgegeben.

Varo-gif

was haben wir gelernt über finnische beerdigungen auf dem dorf?
  • sechs männliche angehörige/freunde des verstorbenen tragen den sarg sowohl in die kirche, als auch nachher raus zum grab.
  • man sitzt nach familienzugehörigkeit gestaffelt von vorne nach hinten. die näheren angehörigen sitzen vorne.
  • es wird viel gesungen. und zwar von einem/einer kantor/in. sehr schön.
  • jede familienmitgliedsgruppe und jede freundes/bekanntengruppe legt nach dem hauptteil des gottesdienstes ein blumengesteck an den sarg. der daran befindliche zettel, auf dem steht, von wem die blumen sind und oft auch noch ein passender spruch, wird vorgelesen.
  • es wird nochmal gesungen und auch orgel gespielt. immer noch sehr schön. die kantorin dort kann wirklich singen.
  • der sarg wird von den sechs angehörigen/freunden rausgetragen und auch ins grab abgelassen - ganz klassisch mit seilen. dann kommt ein grüner deckel drauf - bis am nächsten tag der bestatter das grab zuschaufelt - und auf den deckel kommen die blumen, die man vor dem raustragen des sargs aus der kirche wieder eingesammelt hat und in einer geordneten prozession hinter dem sarg hergetragen hat.
  • dann geht die trauergemeinde zum essen. das kann im restaurant oder im gemeindezentrum stattfinden. dort geht man an den hauptangehörigen nochmals vorbei und bekundet sein beileid. dann gehts ans essen. der pfarrer und die kantorin sind auch mit dabei, denn
  • nach dem essen wird durchaus nochmals gesungen. weil es diesmal auch gesangsbücher gab (wir waren im gemeindezentrum), konnte ich sogar mitsingen. hätte ich das gesangsbuch auch schon in der kirche gehabt (ich war vorne in einer holzbank gefangen und konnte keines mehr holen) hätte ich nicht nur dort mitsingen können, nein, ich hätte sogar das glaubensbekenntnis und das vater unser mitsprechen können. den finnischen text kann ich halt nicht auswendig.
  • nach dem essen und nach dem singen sagt der pfarrer nochmals ein paar worte und dann werden sogenannte "adressit" vorgelesen. adressit sind dina4-große beileidskarten, in denen ebenfalls ein spruch (zb aus der bibel) abgedruckt ist. dieser spruch wird vorgelesen, außerdem von wem die karte stammt. gelesen haben in unserem fall der älteste neffe und die ältestes nichte des verstorbenen, da dieser keine eigenen offiziellen kinder hatte. es waren 44 karten.
  • es werden anekdoten aus dem leben des verstorbenen erzählt.
  • dann gibts noch nen kaffee und so langsam löst sich die gesellschaft auf. alles in allem hat die beerdigung fünf stunden gedauert und es waren mehr als 70 leute da.

letzter schultag

für dieses jahr war für mich heute.
da wir ja morgen in den süden fahren, habe ich mir den tag frei genommen, damit wir gleich morgens los können. hier schneits nämlich gerade und dann fährt sichs tagsüber besser.

zwei tests haben wir heute noch geschrieben. einmal materialkunde (lief nicht so gut) und dann edv (war total einfach).
eine noteninformatuon gabs heute für mich auch, aber drei kurse fehlen da leider drauf. ansonsten kann ich mich nicht beschweren, nur ein vierer in produktdesign und planung. und da habe ich eigentlich mit einem dreier gerechnet.

danach waren wir mal wieder beim lidl einkaufen, denn heute gabs weihnachtszubehör zum kochen. sechs gläser mit rotkohl kamen mit nach hause. in den restlichen supermärkten hier in der provinz bekommt man sowas nämlich nicht und ich hatte schon im sommer drei kleine dosen importiert.
außerdem lebkuchen in verschiedenen varianten und marzipankartoffeln. alles zeug, daß es in der form eigentlich nur beim lidl gibt.

yeah!

CIA Superior: What did we learn, Palmer?
CIA Officer: I don't know, sir.
CIA Superior: I don't fuckin' know either. I guess we learned not to do it again.
CIA Officer: Yes, sir.
CIA Superior: I'm fucked if I know what we did.
CIA Officer: Yes, sir, it's, uh, hard to say
CIA Superior: Jesus Fucking Christ.


im kino gewesen. so gut.
coen-filme mochte ich schon immer. der war keine ausnahme.
die dvd müssen wir auch haben...

zwischen den anderen dingen die ich machen sollte

oder eigentlich anstatt.

IMG_2999

amiga cowl von tori seierstad. aus colinete jitterbug. schnell und abwechslungsreich. warm.

IMG_3001


und nen rest für einen passenden calorimetry hatte ich auch noch übrig.

IMG_3002

fotografieren nervt

findet elli


muß die schon wieder das ding in mein gesicht halten?
IMG_2986

geht sie weg, wenn ich die augen zu mache?
IMG_2993

nee, sie ist immer noch da. ob schubsen hilft?
IMG_2994

auch nicht. ich kanns nicht mehr sehen
IMG_2995

aahhhh
IMG_2996

plumps.
IMG_2997


(sie fiel dann runter, auf meinen fuß und rollte weg)

und tschüß

unser adventskranz ist heute gestorben.

er hat ja schon seit tagen genadelt ohne ende, aber heute hat er spontan alles abgeworfen, was er noch hatte.
die katzen sind schuld.
irgendein insekt hat wohl in den zweigen ein nest (?, so wie wespen, aber einzelzimmer) gehabt und wollte dort überwintern. das wurde wohl zu warm, es wachte auf und kroch auf dem kranz rum. dem konnten die katzen nicht wiederstehen und haben den kranz vom tisch geworfen.
die vierte kerze wird er also nicht mehr erleben...

lachs

der lachs ist fertig. und ichhabe natürlich vergessen ein foto vom ganzen stück zu machen.
zwei drittel haben wir eingefroren (für weihnachten und sylvester), ein drittel schon gegessen.

in scheiben
IMG_2973

schnell noch eine honig-senf-dill-sauce machen
IMG_2975

auf toast - sehr lecker
IMG_2976

winternebel

IMG_2943_2

IMG_2961

IMG_2963

IMG_2967


und jetzt geh ich den lachs fertig machen...

mal ne frage

es geht um parfüm.

im moment benutze ich regelmäßig chanel allure.

da wir ende des jahres mit dem schiff nach schweden rüber fahren, habe ich die möglichkeit in einem duty free shop einzukaufen und ich dachte, es wäre doch mal ganz nett, ein anderes parfüm auszuprobieren.

jetzt bin ich aber grad so überhaupt nicht auf dem laufenden, was es neues, gut riechendes gibt und ich will mich auch nicht einmal durch den ganzen laden schnuppern. da verliere ich die lust, mir wird schlecht und ich bekomme kopfschmerzen.

was benutzt ihr so?
was riecht gerade gut?
nicht zu süß, eher richtung frisch (von fen.di bekomme ich zb kopfschmerzen, wenn es jemand anderes dran hat und an mir vorbei läuft)
irgendwelche ideen?

kochprojekt III

weihnachten naht und da wir dieses jahr erst am 26.12. zur schwiegermutter fahren, muß ich mich diesmal selbst um das weihnachtsessen kümmern. damit ich dann am 24.12. nicht so viel kochen muß, fange ich schon mal mit den beilagen an. die finnischen laatikkos schmecken aufgewärmt sowieso viel besser.
heute habe ich deswegen den steckrübenauflauf und den karottenauflauf gemacht, ohne die es kein richtiges weihnachtsessen ist.

ein kilo karotten putzen und kleinschneiden

IMG_2926

IMG_2927

pürieren

IMG_2931

und mit milchreis (1,5 dl milchreis in 1,5 dl wasser, 1,5 dl milch und einer prise salz weichkochen) vermischen

IMG_2932

2 verquirlte eier, 0,5 dl sahne, 3 el zuckerrübensirup, salz, muskat und pfeffer unterheben

IMG_2933

in auflaufformen füllen und bei 175°C für eine stunde backen

IMG_2935

danach essen oder einfrieren. schmeckt aufgewärmt noch besser

IMG_2938

kochprojekt II

wenn ihr euch schon immer mal gefragt habt, was man mit den runden dingern aus dem gemüseregal machen könnte...

IMG_2915

hier kommt die antwort.

kleinschneiden (lassen)

IMG_2916

weichkochen

IMG_2917 IMG_2918

pürieren und mit in sahne eingeweichten semmelbröseln vermischen

IMG_2919

verquirlte eier, zuckerrübensirup, muskatnuss, salz, und ingwer dazu

IMG_2920

in auflaufformen füllen, mir semmelbröseln bestreuen und butterflöckchen drauf tun

IMG_2921

eine stunde bei 175°C backen

IMG_2928

nam!
lanttulaatikko oder steckrübenauflauf

das genaue rezept hab ich >>hier<< auch schon mal gepostet.

was man so macht, wenn man im unterricht ein bischen extrazeit hat

IMG_2924

IMG_2925

das ist die "charming handbag" aus dem buch "bend-the-rules sewing" von amy karol. andere gibts hier >>klick<<

der stoff ist ein rest dekostoff, den ich vor einiger zeit hier gekauft habe. das futter ist aus der restekiste der schule und die spitze von buttinette.
eine verstärkung habe ich mir gespart, da die stoffe genug stand haben.

kochprojekt I

oder eigentlich nicht gekocht, sondern gesalzen.
das soll mal ein graved lachs werden. nach dem *rezept*.
allerdings habe ich weniger salz genommen.
lachs war bei uns gerade im angebot mit 7,95 € per kilo. das ist ein kilo...
morgen abend wird er fertig sein.

IMG_2914

alltag und eine schlechte nachricht

der alltag läuft so vor sichhin.
obwohl, heute und morgen haben wir eine kleine abweichung.
unser schultag dauert jeweils bis 19:00 uhr anstelle der stundenplanmäßigen 16:00 uhr. damit wird der 20.12. ausgeglichen, an dem normalerweise noch schule wäre.
so haben wir schon am freitag, dem 19.12., nach der kirche (ja, zum weihnachtsferienbeginn gibts hier einen gottesdienst von der schule, der normalerweise obligatorisch, weil zur schulzeit gehörend, ist) frei und fangen erst im januar (am 07.01.) wieder an.
jetzt siehts aber so aus, daß ich wahrscheinlich den gottesdienst (und er hätte mich wirklich interessiert, es wäre erst der zweite finnische gewesen, den ich besucht hätte) doch nicht besuchen kann, weil wir unvorhergesehenerweise in den süden fahren müssen um eine beerdigung zu besuchen.
heute nacht ist ein onkel meines finnen gestorben.
das führt dazu, daß wir nächste woche am freitag nach oripää fahren, am sonntag wieder zurück nach joensuu und am 26.12. wieder runter nach oripää, um dann am 29.12. wieder nach joensuu zu fahren.
das wird dann meine erste finnische beerdigung...


und jetzt muß ich erst mal schauen, ob mir mein schwarzer rock noch passt.

Aktuelle Beiträge

viikon biisi
suvi teräsniska - uusi aamunkoi Voittaa painostava...
schneemaennchen - 12. Okt, 20:56
fremdes Thema, aber interessant
http://www.nachdenkseiten. de/?p=26985#more-26985
Lutz (Gast) - 30. Jul, 12:15
:D ja, sehr interessant,...
:D ja, sehr interessant, deine berichte über die diversen...
leni (Gast) - 25. Mai, 02:34
Design meets Plünnen
Hallo! Wenigstens etwas Farbe im Designer-Einerlei....
Nadelmaid (Gast) - 22. Mai, 22:59
Ja, so ein Haushalt...
Hallo! Ich habe hier breit grinsend gesessen, weil...
Nadelmaid (Gast) - 22. Mai, 22:54

schaaf-mood

Instagram

disclaimer / haftungsausschluss

*** *klick* ***

contact

C.schneemie at Web.de

Suche

 

Status

Online seit 7031 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 9. Dez, 14:34

Credits

www.flickr.com

Ausflüge
baden
finnisierung
joe's
Käsityö
Katze
Kochen und Backen
Leben und Lernen
postcrossing
Runot
spielereien
sport
tee se itse
viikon biisi
Wohnen
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren