abergläubisch

gesehen bei der strickliesl und gemacht da


Machen Sie ruhig den Schirm in der Wohnung auf - Sie sind keineswegs abergläubisch!
Geringer Aberglaube-Faktor

Weder eine schwarze Katze noch ein zerbrochner Spiegel vermögen Sie aus dem Gleichgewicht zu bringen. Wahrscheinlich grinsen Sie über die Leute, die ein altes T-Shirt tragen, weil es ihnen angeblich Glück bringt oder die es vermeiden, unter einer Leiter hindurchzugehen. Aberglaube spielt in ihrem Leben keine Rolle. Sie glauben nicht daran, dass ein vierblättriges Kleeblatt oder ein offener Schirm ihr Schicksal beeinflussen könnten. Aberglaube kann nämlich ein spannendes Spiel sein, wie jeder für sich selbst mit Glück umgeht. Wenn es jemand zu ernst nimmt, kann es aber schnell ein Selbstläufer werden, aus dem man nicht mehr so einfach herauskommt. Aberglaube ist irrational. Er baut darauf, dass der Mensch Zufälle oder Unbekanntes nicht einordnen kann und deshalb Halt sucht. Den gewähren abergläubische Regeln. Frauen glauben in der Regel eher an solche Dinge als Männer und noch dazu lassen die Geschlechter die Schicksalswalter zu unterschiedlichen Anlässen die Kontrolle übernehmen: Frauen begründen Ereignisse in Beziehungen oder im häuslichen Leben mit abergläubischen Regeln, Männer dagegen glauben eher daran, wenn es ums Geschäft geht oder um den Sport. Ganz gleich was, der kleinste Zufall kann bei diesen Menschen eine neue Form von Aberglauben auslösen. Sie aber können sich auf die Schulter klopfen. Heben Sie ruhig weiterhin den Cent auf, egal welche Seite nach oben zeigt. Investieren Sie Ihre Energie weiter in Dinge, die SIE kontrollieren können. Das machen Sie gut. Weiter so!

heute hab ich frei!

heute haben wir einen etäpäivä - einen zuhauselerntag - vom sprachkurs. als ich also heute morgen etwas später als üblich in wohnzimmer kam, sah ich das:

katze im strickkorb

eine katze illegalerweise im strickkorb. und völlig ohne schlechtes gewissen.
und da ich ja noch nicht genug angefangene projekte habe bald mit meiner viveka-version fertig bin (es ist nur noch ein ärmel einzunähen, eine seitennaht zu schließen und zillionen von fäden zu vernähen) und meine blaue strickjacke auch gute fortschritte macht, da ich jeden tag in den kurspausen dran stricke, habe ich beschlossen, sobald ich meine abwandlung der fuzzyfeet fertig habe, die restwolle zu benutzen und der katze ein kitty pi zu stricken. in der hoffnung, daß sie dann aus dem korb draußen bleibt.

unter ihr sieht man übrigens oben links (die gelb roten kraus-rechts-flecken) mein nebenher-projekt, ein log-cabin-blanket nach einer idee von den beiden:

logcabinblanket

das ganze ist aus finnischer novita-sieben-brüder-wolle, war bei tokmanni im angebot

auf der anderen seite sieht man ein paar meiner insgesamt glaub ich vier "halben" paare socken

ringel

auch aus einer finnischen wolle, allerdings keine sockenwolle, deshalb braucht ein socken auch ein knäul. hier habe ich den zweiten auch "schon" angefangen, beim ersten muß ich oben das abketten nochmal machen, bin ich nicht so ganz zufrieden damit.

heute im sprachkurs

wir waren heute in einem kleinen klassenraum und weil der ami nicht auf den stundenplan geschaut hatte und deshalb nicht gesehen hatte, daß wir eine halbe stunde früher anfangen, kam er zu spät und mußte sich dann neben eine unserer russinnen setzen. alle plätze neben männern bzw. der platz neben dem mann, neben dem er sonst sitzt, waren belegt (und ich geb meinen einzelplatz ja auch nur auf, wenn eines der mädels einen platz sucht - die tische sind so klein).
galina ist eine echt nette und spricht auch recht gut finnisch. mitten im der stunde war dann klar, daß der ami eine frage komplett nicht verstanden hatte, aber trotzdem selbstbewußt mit einem monolog darauf antwortete. die lehrerin hat ihn dann irgendwann abgewürgt dann irgendwann versucht die frage anders zu formulieren und als das nicht half, hat sie direkt mich gefragt, was sie wissen wollte - ich habs auch gewußt und gesagt.
währenddessen hat galina versucht dem ami zu erklären, was eigentlich gefragt war und wo sein irrtum lag - der war nämlich ziemlich offensichtlich. er hatte nicht verstanden, daß die lehrerin siinä (da, dort - in diesem fall war "da, in diesem satz" gemeint) gesagt hatte und nicht sinä (du). da er vom rest der frage auch nur die hälfte verstanden hatte, kam natürlich ein chaos als antwort. er war aber wieder total beleidigt, daß galina sich sicher war annahm, er hätte was nicht verstanden und im helfen wollte. hat er ihr wohl auch gesagt (immerhin hat er ihr keinen brief geschrieben (-; ). sie war dann in der pause etwas irritiert und hat die sache auf russisch ihren freundinnen erzählt. als sie gesehen hat, das ich grinsen mußte, hat sies mir auf finnisch erzählt und ich konnte ihr dann sagen, das ich weiß, was sie meint, weil es mir ja auch so ging...
am ende der stunde ist der ami dann sehr zügig verschwunden und galina ging noch zur lehrerin und hat mit ihr gesprochen.

fünf dinge...

...stöckchen gefangen von huilususki

fünf dinge, die ich nicht habe, aber gerne hätte:
(ist das ein gutes zeichen, wenn ich da echte probleme habe, was zu finden?)
- ein oder zwei kinder
- eine putz- und bügelfrau
- ein haus mit holzofensauna am see
- ein pferd
- mehr zeit für meine hobbys

fünf dinge, die ich habe, aber lieber nicht hätte:
- übergewicht
- eine unzufriedene, meckernde katze (wenn ich könnte wie sie wollte, wäre uns beiden gedient, aber ich kann halt in einer mietwohnung keine katzenklappe in türen einbauen und wenn jemand einen leberschaden hat, muß er/sie halt diät halten...)
- zehn angefangene strickprojekte, auch als starteritis bekannt ;-)
- unordnung
- bügelwäsche

fünf dinge, die ich nicht habe und auch nicht haben möchte:
- wieder einen job in der buchhaltung
- ne allergie
- einschlaf-/durchschlafprobleme (schlafen mmmmmmmh)
- ?
- ?


edit: habe noch eine verlängerung bei den ringelstrümpfen gefunden:

5 dinge, die ich habe und nicht mehr missen möchte
- meinen finnen
- meinen spaß am stricken
- mein leben hier in finnland
- meine freunde in d und shanghai
- meine relativ entspannte einstellung zum leben und anderen menschen (ist schließlich auch relativ schwer erarbeitet ;-)


fünf menschen, die dies noch nicht beantwortet haben, von denen ich mir das aber wünsche:
ich werfs mal in die runde - fange wer lust hat

laugenbrötchen

Laugenbrötchen


800 gr mehl
15 gr salz
25 gr margarine
2 päckchen trockenhefe (oder genug frische hefe für 800 gr mehl)
500 ml lauwarmes wasser

daraus einen hefeteig machen und gut gehen lassen. brötchen formen, größe je nach geschmack. die im bild sind aus jeweils ca 75 gr teig geformt. eins aus dem laden hat ca 85 gr. nochmals 20 min gehen lassen.

3 tütchen (oder 15 gr) hausnatron (zb von dr. oetker) in 1 l wasser auflösen und zum kochen bringen.
achtung! lauge nicht mit aluminium in berührung bringen. am besten sind plastiklöffel/schaumkellen und emailierte töpfe.
die brötchen ca 2 minuten in die lauge geben (nicht alle gleichzeitig ;-), sie sollten ein bischen platz zum schwimmen haben) und ab und zu umdrehen. dabei sollte die lauge gerade so nicht mehr kochen... mit der schaumkelle herausnehmen, kurz abtropfen lassen und auf ein mit backpapier belegtes backblech legen. kreuzförmig einschneiden. mit hagelsalz bestreuen (hatte keins da). bei 190° auf der mittleren schiene ca 30 min backen.

karottensuppe

karotten-ingwer-suppe


1 zwiebel
2 mittelgroße kartoffeln
8 -10 große karotten
1 stück ingwer
1 l gemüsebrühe
200 ml sahne
pfeffer
salz

zwiebeln würfeln und kurz anbraten bis sie glasig sind. die gewürfelten kartoffeln und karotten dazugeben und nochmals kurz anbraten. mit der gemüsebrühe ablöschen und den gewürfelten ingwer dazu geben. köcheln lassen, bis die karotten weich genug zum pürieren sind. pürieren. sahne dazu und mit pfeffer und salz abschmecken.

lecker!

steckrübencurry und lanttulaatikko

steckrübencurry

400g steckrüben, 100g möhren, 1 bund frühlingszwiebeln (hab ich hier noch nicht gesehen, gibts wohl nur im "frühling" - muß ich halt improvisieren), 2 zwiebeln, öl zum braten, 1 tl kurkuma, 1 prise chilipulver, muskat, salz, pfeffer, 125g rote linsen, 1-1,5 brühwürfel

steckrübenschälen und in würfel schneiden, möhren kleinschneiden, frühlingszwiebeln in ringe schneiden.

zwiebeln fein hacken und im öl in einem ausreichend großen kochtopf glasig, aber nicht braun werden lassen. die gewürze kurz mitbraten. das gemüse, die linsen, den brühwürfel und 1/2 l wasser dazugeben. aufkochen und zugedeckt ca. 30 min garköcheln. zwischendurch gelegentlich unrühren und falls nötig wasser und brühwürfel nachfüllen

dazu kann man reis essen...

(c) kochen fast zum nulltarif/helga schmidt (weltbild verlag), isbn 3-89897-087-6




finnischer steckrübenauflauf (lanttulaatikko)


1 große steckrübe, 2 l wasser, 1 kl. becher sahne, 1/2 dl semmelbrösel, 2 eier, 1/2 dl zuckerrübensirup, muskat, ingwer, 1 tl salz, butterflöckchen

steckrübe schälen und in stücke schneiden und im salzwasser weichkochen. danach pürieren. die in sahne aufgequollenen semmelbrösel, die geschlagenen eiser, den sirup, salz, muskat und ingwer zugeben und vermischen. falls die masse zu fest ist, kann man noch etwas kochwasser zugeben. die masse in eine gefette auflaufform geben, mit butterflöckchen und semmelbrösel bestreuen und im ofen bei 175 grad ca 1 stunde backen.

sehr gut zum einfrieren geeignet. schmeckt aufgewärmt sogar noch besser.

(c) finnische küche für fest- und feiertage/hannelore hellqvist, helvi wendeler (j. latka verlag bonn), isbn 3-925068-01-5

kässpätzle

2 eier
250 g weizenmehl
1 prise salz
1/8-3/16l wasser

außerdem:
2 große zwiebeln
ca. 150 g geriebenen käse (emmentaler zb.)
100 ml sahne
pfeffer
salz
paprikapulver (scharf)

mehl, salz, eier und wasser mit einem rührlöffel zu einem glatten, zähen teig verarbeiten, bis er beim schlagen/rühren blasen wirft. eventuell etwas mehl nachgeben, oder eben etwas wasser. kommt auf die eigröße an.

in einem großen topf salzwasser zum kochen bringen und den teig portionsweise entweder mit spätzlebrett und messer hineinschaben oder eine spätzlespresse oder ähnliches verwenden (ich habe eine spätzlespresse). man darf nicht zu viel auf einmal reingeben, weil sonst das wasser zu kalt wird und die spätzle nicht richtig durch werden.
sobald die spätzle an der oberfläche schwimmen sind sie fertig. mit einem schaumlöffel abschöpfen und abtropfen lassen.

wenn der komplette teig verbraucht ist, ein bischen öl in einer pfanne erhitzen und die abgetropften spätzle hineingeben. umrühren und den käse dazu. wenn er anfängt zuschmelzen, die sahne und die gewürze dazugeben. nach ein wenig in der pfanne hin- und herrühren, dann auf zwei teller verteilen

idealerweise hat man in der zwischenzeit die zwiebeln in ringe geschnitten und in ein wenig öl angeröstet. die zwiebeln oben auf die käsespätzle geben und los gehts.

das ganze ist nicht gerade kalorienarm, aber ab und zu muß sowas einfach sein.

(leider ohne bild, weil zu schnell gegessen)

kreativitätstag

heute hatten wir einen speziellen "kreativitäts"tag im zusammenhang mit unserem "fröhlichen-finnischen-arbeitsleben"-unterricht. "ffa" heist eigenlich "tevi" und soll uns auf die finnische arbeitswelt vorbereiten, dh wir werden über die rechte und pflichten des arbeitnehmers in finnland aufgeklärt, wie ein arbeitsvertrag aussehen muß, wie das gewerkschaftssystem geregelt ist usw.
heute allerdings waren wir nicht im klassenzimmer, sondern haben uns um neun beim finnischen cvjm (nnky) getroffen. dort ist auch das näystyöprojekti rosolli angesiedelt und dort haben wir heute unseren vormittag verbracht.
es gab drei stationen, man konnte einen kühlschrankmagnet aus fimo basteln, die serviettentechnik ausprobieren und nadelfilzen. währendessen haben die männer unserer gruppe in der küche kartoffelsuppe gekocht und pilz-käse-toast gemacht.

kreativtag

die serviettentechnik-sachen sind leicht faltig und ich bin mir jetzt auch sicher, daß dieses hobby nicht meines ist, aber für einen ersten eiligen (das mittagessen war fast fertig) versuch find ich es ganz ok.
die kühlschrankmagneten sind recht witzig, einer aus dem kurs (die männer haben dann doch auch noch was handarbeitstechnisches gemacht) hat einen schokocookie gemacht, sah sehr lebensecht aus.
aus den genadelfilzten lila kugeln will ich solche maschenmarkierer machen, wie sie lenealve gemacht hat.
was ich aus dem grünen ball mache, weiß ich noch nicht....

alltag

im sprachkurs haben wir zur zeit - um präzise zu sein, seit mehr als zwei wochen - das thema monikko - mehrzahl - in allen finnischen varianten. heute war ich kurz vorm nervenzusammenbruch. zwei drittel der klasse haben sich bei den übungen zum thema angestellt, als ob sie noch nie etwas davon gehört hätten. nicht mal den wortstamm konnten sie bilden. wir machen das seit mehr als zwei wochen ( ich wiederhole mich). ich war kurz davor in die tischplatte zu beißen. was haben die die letzen zwei wochen gemacht?
kein wunder, daß ein drittel der klasse den letzten grammatiktest wiederholen mußte.
hoffentlich wird das wieder besser...

schon vor zwei wochen

fertig geworden, aber wegen akuter unlust bisher nicht gewaschen und gespannt:
ca 120 cm
ein 120 cm-langer musterschal für die geschenkekiste (vermutlich wird ihn meine finnisch-lehrerin ende november bekommen. die farbe passt zu ihren sachen)
auch dieser aus 50 gr crystal palace kid merino, 28% kid merino, 18% merino wolle, 44% micro nylon, allerdings doppelt verstrickt.

sichtbar hier die rückseite. die vorderseite folgt, wenn hier mal wieder ein bischen die sonne scheint und ich das obligatorische "fahrrad-foto" machen kann. wann immer das sein wird...

viveka-fieber

in der september-knitty war diesmal ein pullover - viveka -, der allgemeine begeisterung in der internet-strick-gemeinde verursachte. ich konnte mich auch nicht bremsen.
ich wäre auch schon fertig, wenn ich das rückenteil nicht nochmal hätte aufziehen müssen. trotz maschenprobe wurde es zu weit.

fehlversuch viveka

natürlich kann ich nicht einfach einen pulli nachtstricken. deshalb habe ich deutlich dickere wolle aus meinem fundus gewählt, die ärmel verkürzt, den ausschnitt verkleinert, die schultern mit verkürzten reihen und 3-needle-bind-off gearbeitet und war auch bei der farbgestaltung kreativ.
jetzt muß ich "nur" noch die fäden vernähen, den ausschnitt umhäkeln und das ganze zusammennähen.... es kann sich nur noch um wenige wochen handeln, bis ich diesen pullover fertig habe....

wer bist du?

schöner herbsttag

heute hatten wir strahlenden sonnenschein, es war kalt aber die gelgenheit, ein bischen sonne zu sehen, konnten wir uns natürlich nicht entgehen lassen.

zuerst haben wir den höytiäinen-baum besucht. das erste foto bei sonnenschein. bisher waren wir entweder nachts oder bei wolken da:

baum höytiäinen

blick in die andere richtung
höytiäinen

danach gings noch ein bischen weiter richtung norden und auf dem rückweg ind wir durch outokumpu gefahren.
outokumpu ist etwa 40 km von joensuu entfernt und es gibt dort eine alte kupfermine, die heute ein museum ist. diese museum spielt auch eine rolle in dem ersten krimi von leena lehtolainen "kupferglanz"

outokumpu vanha kaivos
wir konnten nicht reingehen, das museum ist nur im sommer geöffnet, deshalb nur ein blick vom parkplatz

nach bayern würden sie mich nicht lassen....

(nicht das ich da hinwollen würde)

clip_image003

ich kenns noch...

... mein heimatbundesland

clip_image002

den baden-württemberg-test kann man hier machen

sprachkurs

heute hatten wir mal wieder "fröhliches finnisches arbeitsleben". und da sagt, doch die dozentin, daß das system der sprachkurse umgestellt werden wird und es im dezember keinen neuen kurs geben wird.
dafür gibt es ab januar dann halbjährige kurse.
das musste ich natürlich sofort auf der homepage des finnischen arbeitsministeriums nachprüfen und tatsächlich - der dreimonatige sprachkurs, der da noch anfang september stand (und für den sich der schwede bereits angemeldet hatte) war verschwunden und dafür findet man jetzt den halbjahreskurs ab 09.01.07. naja, wenn die mich dann in den level vier tun, soll mir das nur recht sein, wenn man jetzt ein halbes jahr zeit hat.
ich habe mich also gleich mal angemeldet.
sieht aber wohl so aus, als hätte ich dann ein bischen urlaub zwischen dem 17.11.06 und dem 09.01.07.
vielleicht komme ich jetzt doch nicht drumrum, nach deutshcland zu gehen für eine woche (ich hab aber eigentlich so überhaupt keine lust...)

Aktuelle Beiträge

viikon biisi
suvi teräsniska - uusi aamunkoi Voittaa painostava...
schneemaennchen - 12. Okt, 20:56
fremdes Thema, aber interessant
http://www.nachdenkseiten. de/?p=26985#more-26985
Lutz (Gast) - 30. Jul, 12:15
:D ja, sehr interessant,...
:D ja, sehr interessant, deine berichte über die diversen...
leni (Gast) - 25. Mai, 02:34
Design meets Plünnen
Hallo! Wenigstens etwas Farbe im Designer-Einerlei....
Nadelmaid (Gast) - 22. Mai, 22:59
Ja, so ein Haushalt...
Hallo! Ich habe hier breit grinsend gesessen, weil...
Nadelmaid (Gast) - 22. Mai, 22:54

schaaf-mood

Instagram

disclaimer / haftungsausschluss

*** *klick* ***

contact

C.schneemie at Web.de

Suche

 

Status

Online seit 7062 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 9. Dez, 14:34

Credits

www.flickr.com

Ausflüge
baden
finnisierung
joe's
Käsityö
Katze
Kochen und Backen
Leben und Lernen
postcrossing
Runot
spielereien
sport
tee se itse
viikon biisi
Wohnen
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren