weihnachten
der heiligabend ist vorüber und wir können uns dem resteessen widmen.
gestern gabs ente, nach >>diesem<< rezept. sehr, sehr lecker. ich mußte zwar etwas improvisieren, weil ich hier weder liebstöckel noch beifuß im gewürzregal gefunden habe, obwohl ich die korrekte übersetzung hatte, aber das hat nicht geschadet.

dazu gabs steckrüben- und karottenauflauf, salzkartoffeln, rotkohl, gurkensalat und graved lachs.

das hat gereicht, daß wir uns danach auf das sofa gerollt haben und den nachtisch auf nach dem verdauungsspaziergang verschoben haben.
der nachtisch war "joulupavlova", das rezept gabs im kundenblättchen unserer s-bonus-karte.


ich habe die füllung erst auf die einzelstücke getan, damit der ganze kuchen nicht so durchweicht, da wir ihn nicht auf einmal essen.
rezept für joulupavlova
6 kleine birnen
6 dl weihnachts"glühwein" (alkoholfrei und hier in der weihnachtszeit in jedem supermarkt im terapck zu bekommen)
boden
2 dl zucker
1 tl kartoffelmehl
4 eiweiß
1 prise salz
1 tl weißweinessig
70 gr walnüsse
füllung
500g türkischer joghurt
4 el karamellsose
birnen schälen und in scheiben schnieden, im glühwein und zucker für 10 min kochen. abkühlen lassen
ofen uaf 160° vorheizen.
eiweiße steifschlagen, den zucker mit dem kartoffelmehl mischen und langsam hinzufügen. schlagen bis es glänzt uns fest ist. essig hinzufügen. nochmal kräftig schlagen.
die hälfte der nüsse grob hacken und unter das eiweiß heben.
die eiweißmasse in eine mit backpapier ausgelegte form füllen und ein "nest" formen. die restlichen nüsse drauf verteilen. in den ofen tun und die temperatur auf 150° reduzieren.
eine stunde backen.
ofen ausschalten und den boden eine weitere stunde im ofen lassen.
den joghurt mit der karamelsoße mischen. auf dem kuchen verteilen, mit dem birnen dekorieren und genießen.
gestern gabs ente, nach >>diesem<< rezept. sehr, sehr lecker. ich mußte zwar etwas improvisieren, weil ich hier weder liebstöckel noch beifuß im gewürzregal gefunden habe, obwohl ich die korrekte übersetzung hatte, aber das hat nicht geschadet.

dazu gabs steckrüben- und karottenauflauf, salzkartoffeln, rotkohl, gurkensalat und graved lachs.

das hat gereicht, daß wir uns danach auf das sofa gerollt haben und den nachtisch auf nach dem verdauungsspaziergang verschoben haben.
der nachtisch war "joulupavlova", das rezept gabs im kundenblättchen unserer s-bonus-karte.


ich habe die füllung erst auf die einzelstücke getan, damit der ganze kuchen nicht so durchweicht, da wir ihn nicht auf einmal essen.
rezept für joulupavlova
6 kleine birnen
6 dl weihnachts"glühwein" (alkoholfrei und hier in der weihnachtszeit in jedem supermarkt im terapck zu bekommen)
boden
2 dl zucker
1 tl kartoffelmehl
4 eiweiß
1 prise salz
1 tl weißweinessig
70 gr walnüsse
füllung
500g türkischer joghurt
4 el karamellsose
birnen schälen und in scheiben schnieden, im glühwein und zucker für 10 min kochen. abkühlen lassen
ofen uaf 160° vorheizen.
eiweiße steifschlagen, den zucker mit dem kartoffelmehl mischen und langsam hinzufügen. schlagen bis es glänzt uns fest ist. essig hinzufügen. nochmal kräftig schlagen.
die hälfte der nüsse grob hacken und unter das eiweiß heben.
die eiweißmasse in eine mit backpapier ausgelegte form füllen und ein "nest" formen. die restlichen nüsse drauf verteilen. in den ofen tun und die temperatur auf 150° reduzieren.
eine stunde backen.
ofen ausschalten und den boden eine weitere stunde im ofen lassen.
den joghurt mit der karamelsoße mischen. auf dem kuchen verteilen, mit dem birnen dekorieren und genießen.
schneemaennchen - Donnerstag, 25. Dezember 2008, 11:34
Was verpasst.