Käsityö

produktiver vormittag

vor den skiferien habe ich unsere fadenarbeitlehrerin gefragt, ob sie denn nadelbinden kann. konnte sie und sie hat sich bereit erklärt, mir das nach den ferien, also heute, beizubringen. und jetzt kann ich endlich die grundzüge des nadelbindens!
wollte ich schon lange mal ausprobieren und mit den anleitungen im internet kam ich einfach nicht zurecht.
natürlich nutzen wir eine andere technik, als die, zu der ich oben verlinkt habe - eher dem punkt "freihandmethode" ähnlich, aber es gibt ja angeblich über 30 verschiedene stiche, also ist das ganz in ordnung.
eventuell kommt demnächst auch mal ein bild.
falls ich das probestück dann auch zuhause finde.

nähen oder doch nicht ?

gestern war ich einkaufen. und weil mein finne sich gestern mittag auf den weg nach helsinki gemacht hat, um alte kumpels zu treffen, konnte ich mir dafür ganz viel zeit lassen.
also dachte ich, ich schau mal bei den zeitschriften vorbei, was es neues an schnittmusterhefen gibt.
gabs auch reichlich. mindestens sieben verschiedene. (dabei gesehen, daß ich jetzt die verena strickzeitschift auch hier bekommen kann - auf englisch) in allen ausprägungen. auch für sogenannte "plus"-modelle.

und dann musste ich mich mal kurz und gepflegt aufregen.

denn ich bin eigentlich auf der suche nach einem hosenschnitt. in größe 46 (da, jetzt hab ichs öffentlich gesagt!).
und was gabs in den schnittmusterheften der "plus"-größen, die ja damit werben, bis größe 60 (oder so) zu gehen?
entweder keine hosen, sondern nur röcke. oder wenn hosen, dann nur bis größe 44. wenn größer, dann entweder mit gummizug, also jogginghose (genau so genannt) oder "harems"hose (ha! was ein witz) oder auch mal ne leggins.
normale hosenschnitte mit bund und knopf, die keine "marlene"-hosenbeine oder sonstige exotikeiten haben gabs genau EINEN.
die zeitschift hab ich dann auch gekauft.
auch wenn der sonstige inhalt sehr "kaftan"lastig war.

was glauben die zeitschriftenredakteure eigentlich, was "plus"leute so anziehen? säcke?

wenn ich könnte, würde ich mir nen hosenschnitt ja selber machen, aber das ist ja leider nicht so einfach wie ein rockschnitt und so weit reichen meine kenntnisse dann halt noch nicht...

und ausserdem

wurde aus dem im september gewebten ersten stück

IMG_2319

dieses kissen fürs sofa. 60 x 60 cm gefüllt mit einem 80 x 80 cm kissen - perfekt als lehnenersatz

IMG_3272

wir haben gerade

ein bisschen laptop-probleme - der kleine nerver schaltet sich immer wieder spontan aus und manchmal wird er heiss und schaltet sich dann ebenfalls spontan aus.
ausserdem scheint es so zu sein, als ob ich mal ein paar tage investieren muss und das system neu installieren sollte.

ich hab keine lust.

deshalb drücke ich mich davor und stricke.

am wochenende ist diese mütze entstanden:

IMG_3269

IMG_3270

das modell heisst guinan, gibts kostenlos zum download bei ravelrz und als star trek-fan musste ich da natürlich stricken.
ausserdem passt sie gut zu diesem schal, weil es die gleiche wolle ist, nur doppelt genommen.

IMG_2711

andere projekte

eine mütze, die schon im november fertig wurde. aus finnischer wolle, die mehr als zwei jahre in meinen kisten schlummerte

IMG_3224

hier zu sehen beim dekorativen trockenen auf einem teller. das modell ist das "star crossed slouchy beret" (ravelry link) von natalie larson - nicht ganz so slouchy aber passt schon.

dann folgt das roundabout leaf tank von norah gaughan (ravelry link), das ich ende oktober angefangen habe und bei dem ich mich nur in den grundzügen an das muster halte. die blätter mach ich zb wann ich lust habe und ein paar umdrehungen mehr werdens wohl werden.

IMG_3243

die wolle ist der rest vom bolero, den ich anfang november beendet habe.

außerdem noch das erste bild vom "spacious show and tell moebius bag" von cat bordhi (ravelry link). mach ich schon ne weile dran rum, ich strick nicht so gern mit so dicken nadeln, da tun mir die hände weh. die wolle ist finnische standard-filzwolle.

IMG_3242

und dann noch mein derzeitiges einfache mitnahme-projekt. ein paar socken mit einem spiralmuster aus rechten und linken maschen

IMG_3241

zwischen den anderen dingen die ich machen sollte

oder eigentlich anstatt.

IMG_2999

amiga cowl von tori seierstad. aus colinete jitterbug. schnell und abwechslungsreich. warm.

IMG_3001


und nen rest für einen passenden calorimetry hatte ich auch noch übrig.

IMG_3002

was man so macht, wenn man im unterricht ein bischen extrazeit hat

IMG_2924

IMG_2925

das ist die "charming handbag" aus dem buch "bend-the-rules sewing" von amy karol. andere gibts hier >>klick<<

der stoff ist ein rest dekostoff, den ich vor einiger zeit hier gekauft habe. das futter ist aus der restekiste der schule und die spitze von buttinette.
eine verstärkung habe ich mir gespart, da die stoffe genug stand haben.

strickzeug

nebenher in den pausen stricke ich immer noch.

gerade fertig geworden sind ein paar warme kuschelige socken aus finnischen basisgarn (7 veljestä), nadeln 3,5 mm und ich habe mich - bis auf die maschenanzahl - so ziemlich an das muster gehalten.
diagonal cross-rib socks von ann budd aus dem buch "favourite socks" (ravelry link)

IMG_2829

IMG_2830

in der tasche habe ich zur zeit den fourth grade hat von abby franquemont. ich nehme das garn doppelt und muß in der länge ein bisschen mehr stricken. die farben sind auf dem bild zu pinkig. das garn ist cherry tree hill louet gems fingering in der farbe old rose und regia 4-fädig.

IMG_2831

fertige teile gibts auch mal wieder

und zwar schon seit einer weile fertig sind diese beiden

sommerbolero (nach einer finnischen anleitung auf meine größe hochgerechnet)

IMG_2716

IMG_2715

die wolle - jaeger trinity - habe ich vor ein paar jahren bei janette's rare yarns gekauft. gebraucht habe ich nur knapp 250 g und habe jetzt nochmal 250 g übrig. daraus stricke ich gerade das roundabout leaf tank von norah gaughan. allerdings siehts so aus, als hätte ich danach immer noch was übrig.

und als mitnahmeprojekt hatte ich in der letzten zeit den birthday cowl von nova seals. die wolle ist Cherry Tree Hill Supersock Merino und ich wollte die farbe nicht in schuhen verstecken (ein knäul hab ich noch)...

IMG_2711

IMG_2712

andere handarbeiten

finden zwischendurch auch noch statt.

nachdem ich ja seit ein paar tagen alle nötigen portfolios (die auch sehr positiv bewertet wurden - zum glück, ich hab sowas ja vorher noch nie gemacht) fertig hatte, habe ich gestern nachmittag/abend, während einer sherlock-holmes-marathon-sitzung, die passenden handschuhe zum bainbridge scarf fertig gemacht.

IMG_2641

von der ergiebigkeit des knäuels colinette jitterbug bin ich restlos begeistert.

IMG_2642

Aktuelle Beiträge

viikon biisi
suvi teräsniska - uusi aamunkoi Voittaa painostava...
schneemaennchen - 12. Okt, 20:56
fremdes Thema, aber interessant
http://www.nachdenkseiten. de/?p=26985#more-26985
Lutz (Gast) - 30. Jul, 12:15
:D ja, sehr interessant,...
:D ja, sehr interessant, deine berichte über die diversen...
leni (Gast) - 25. Mai, 02:34
Design meets Plünnen
Hallo! Wenigstens etwas Farbe im Designer-Einerlei....
Nadelmaid (Gast) - 22. Mai, 22:59
Ja, so ein Haushalt...
Hallo! Ich habe hier breit grinsend gesessen, weil...
Nadelmaid (Gast) - 22. Mai, 22:54

schaaf-mood

Instagram

disclaimer / haftungsausschluss

*** *klick* ***

contact

C.schneemie at Web.de

Suche

 

Status

Online seit 6922 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 9. Dez, 14:34

Credits

www.flickr.com

Ausflüge
baden
finnisierung
joe's
Käsityö
Katze
Kochen und Backen
Leben und Lernen
postcrossing
Runot
spielereien
sport
tee se itse
viikon biisi
Wohnen
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren