steine und schwäne
anfang oktober haben wir mal unsere faulen knochen aus dem haus bewegt und uns auf die suche nach >> diesem << rundwanderpfad gemacht. natürlich sind wir trotz halbwegs guter beschreibung erst mal an der letzten abzweigung vorbei gefahren und landeten unverhofft wieder auf der hauptstrasse, aber im zweiten anlauf habens wir dann gefunden. und waren immer noch früh genug dort, um die runde ganz für uns alleine zu haben.

zuerst gings bergab und um das eine seeufer herum zur eher flachen seite


durch alten wald und über und um steine herum ans andere ende des sees


der weg ist gut markiert, auch wenn teilweise noch alte markierungen rumstehen...

am anderen ende des sees konnte ich dann gerade noch rechtzeitig meine kamera aus der tasche graben und ein paar schwäne auf dem weg in den süden fotografieren

die zweite hälfte des sees führte zuerst durch sumpfiges gelände und dann über felsen zu einem badeplatz und dann zum grillplatz


dort war dann auch schon ein älteres ehepaar zugange, die ebenfalls einen samstagsausflug machten und holz und wurst zum grillen dabei hatten. wir hatten kaffee, bananen und kekse und sind nach kurzer pause wieder aufgebrochen.
der weg für weiter nach oben, immer an der kante entlang und man hat eine beeindruckende aussicht.

an dieser stelle möchte man allerdings nicht mehr wirklich am rand lang gehen

es wird dort auch gerade ein "zaun" gebaut, damit man nicht zu dicht an den rand geht. ich war dann mal eben auf der falschen seite

unterwegs kamen uns noch zwei weitere ehepaare und ein familie mit zwei kindern und zwei hunden entgegen. der platz scheint also recht beliebt zu sein.

die dauer ist in der beschreibung mit 2 stunden angegeben. wir haben inklusive pause knapp 1 stunde 45 minuten gebraucht und haben uns nicht dabei überanstrengt. vernünftige schuhe braucht man allerdings schon und wenn es erst geregnet hat empfiehlt sich der weg auch nicht, da die steine und holzbalken sehr glitschig sind.

die restlichen bilder findet man >> hier <<

zuerst gings bergab und um das eine seeufer herum zur eher flachen seite


durch alten wald und über und um steine herum ans andere ende des sees


der weg ist gut markiert, auch wenn teilweise noch alte markierungen rumstehen...

am anderen ende des sees konnte ich dann gerade noch rechtzeitig meine kamera aus der tasche graben und ein paar schwäne auf dem weg in den süden fotografieren

die zweite hälfte des sees führte zuerst durch sumpfiges gelände und dann über felsen zu einem badeplatz und dann zum grillplatz


dort war dann auch schon ein älteres ehepaar zugange, die ebenfalls einen samstagsausflug machten und holz und wurst zum grillen dabei hatten. wir hatten kaffee, bananen und kekse und sind nach kurzer pause wieder aufgebrochen.
der weg für weiter nach oben, immer an der kante entlang und man hat eine beeindruckende aussicht.

an dieser stelle möchte man allerdings nicht mehr wirklich am rand lang gehen

es wird dort auch gerade ein "zaun" gebaut, damit man nicht zu dicht an den rand geht. ich war dann mal eben auf der falschen seite

unterwegs kamen uns noch zwei weitere ehepaare und ein familie mit zwei kindern und zwei hunden entgegen. der platz scheint also recht beliebt zu sein.

die dauer ist in der beschreibung mit 2 stunden angegeben. wir haben inklusive pause knapp 1 stunde 45 minuten gebraucht und haben uns nicht dabei überanstrengt. vernünftige schuhe braucht man allerdings schon und wenn es erst geregnet hat empfiehlt sich der weg auch nicht, da die steine und holzbalken sehr glitschig sind.

die restlichen bilder findet man >> hier <<
schneemaennchen - Mittwoch, 20. Oktober 2010, 20:33
Trackback URL:
https://schneemaennchen.twoday.net/stories/steine-und-schwaene/modTrackback