nähen oder doch nicht ?
gestern war ich einkaufen. und weil mein finne sich gestern mittag auf den weg nach helsinki gemacht hat, um alte kumpels zu treffen, konnte ich mir dafür ganz viel zeit lassen.
also dachte ich, ich schau mal bei den zeitschriften vorbei, was es neues an schnittmusterhefen gibt.
gabs auch reichlich. mindestens sieben verschiedene. (dabei gesehen, daß ich jetzt die verena strickzeitschift auch hier bekommen kann - auf englisch) in allen ausprägungen. auch für sogenannte "plus"-modelle.
und dann musste ich mich mal kurz und gepflegt aufregen.
denn ich bin eigentlich auf der suche nach einem hosenschnitt. in größe 46 (da, jetzt hab ichs öffentlich gesagt!).
und was gabs in den schnittmusterheften der "plus"-größen, die ja damit werben, bis größe 60 (oder so) zu gehen?
entweder keine hosen, sondern nur röcke. oder wenn hosen, dann nur bis größe 44. wenn größer, dann entweder mit gummizug, also jogginghose (genau so genannt) oder "harems"hose (ha! was ein witz) oder auch mal ne leggins.
normale hosenschnitte mit bund und knopf, die keine "marlene"-hosenbeine oder sonstige exotikeiten haben gabs genau EINEN.
die zeitschift hab ich dann auch gekauft.
auch wenn der sonstige inhalt sehr "kaftan"lastig war.
was glauben die zeitschriftenredakteure eigentlich, was "plus"leute so anziehen? säcke?
wenn ich könnte, würde ich mir nen hosenschnitt ja selber machen, aber das ist ja leider nicht so einfach wie ein rockschnitt und so weit reichen meine kenntnisse dann halt noch nicht...
also dachte ich, ich schau mal bei den zeitschriften vorbei, was es neues an schnittmusterhefen gibt.
gabs auch reichlich. mindestens sieben verschiedene. (dabei gesehen, daß ich jetzt die verena strickzeitschift auch hier bekommen kann - auf englisch) in allen ausprägungen. auch für sogenannte "plus"-modelle.
und dann musste ich mich mal kurz und gepflegt aufregen.
denn ich bin eigentlich auf der suche nach einem hosenschnitt. in größe 46 (da, jetzt hab ichs öffentlich gesagt!).
und was gabs in den schnittmusterheften der "plus"-größen, die ja damit werben, bis größe 60 (oder so) zu gehen?
entweder keine hosen, sondern nur röcke. oder wenn hosen, dann nur bis größe 44. wenn größer, dann entweder mit gummizug, also jogginghose (genau so genannt) oder "harems"hose (ha! was ein witz) oder auch mal ne leggins.
normale hosenschnitte mit bund und knopf, die keine "marlene"-hosenbeine oder sonstige exotikeiten haben gabs genau EINEN.
die zeitschift hab ich dann auch gekauft.
auch wenn der sonstige inhalt sehr "kaftan"lastig war.
was glauben die zeitschriftenredakteure eigentlich, was "plus"leute so anziehen? säcke?
wenn ich könnte, würde ich mir nen hosenschnitt ja selber machen, aber das ist ja leider nicht so einfach wie ein rockschnitt und so weit reichen meine kenntnisse dann halt noch nicht...
schneemaennchen - Samstag, 7. März 2009, 18:33
zu den hosen hab ich früher immer einen "trick" genutzt - einfach eine alte hose die gut sitzt vorsichtig an den nähten aufribbeln, die ergeben ein super schnittmuster. vielleicht hilfts ja ;)
lieben gruß,
mina