ilomantsi
am dienstag abend wurde ich kurzfristig noch für den ausflug der "erstklässler" nach ilomantsi am mittwoch eingeladen.
zuerst haben wir das runendorf parppeinvaara besucht und dort einer runensängerin zugehört und eine ausstellung ün käspaikka angeschaut.
käspaikka sind bestickte handtücher, die sowohl am eingang zum wohnraum hingen, als auch über den ikonen in der ikonenecke. üblicherweise ist/war die stickerei in rot und sah auf beiden seiten gleich aus.
vorderseite

rückseite


andere formen der bestickung sind aber auch möglich

theoretisch hätte man von da einen tollen ausblick gehabt, allerdings war das wetter wirklich schlecht

im nachbarraum gabs noch eine kleine sammlung von karelischer volkstracht

danach gings zum mittagessen im gemeindehaus neben der orthodoxen kirche, die wir nach dem essen auch noch besichtigten (drinnen war fotografieren nicht erlaubt)

neben der kirche wuchsen wirklich schöne sonnenblumen, die allerdings auch etwas unter dem regen litten.

der nächste stop war dann das puppen- und bärenhaus, das kannte ich aber schon aus dem jahr 2009, und das kunsthandwerkerzentrum. dann wars auch schon zeit für die rückfahrt...
>> hier << gibts noch mehr bilder von käspaikka und auch zwei kurze videos von der runensängerin.
zuerst haben wir das runendorf parppeinvaara besucht und dort einer runensängerin zugehört und eine ausstellung ün käspaikka angeschaut.
käspaikka sind bestickte handtücher, die sowohl am eingang zum wohnraum hingen, als auch über den ikonen in der ikonenecke. üblicherweise ist/war die stickerei in rot und sah auf beiden seiten gleich aus.
vorderseite

rückseite


andere formen der bestickung sind aber auch möglich

theoretisch hätte man von da einen tollen ausblick gehabt, allerdings war das wetter wirklich schlecht

im nachbarraum gabs noch eine kleine sammlung von karelischer volkstracht

danach gings zum mittagessen im gemeindehaus neben der orthodoxen kirche, die wir nach dem essen auch noch besichtigten (drinnen war fotografieren nicht erlaubt)

neben der kirche wuchsen wirklich schöne sonnenblumen, die allerdings auch etwas unter dem regen litten.

der nächste stop war dann das puppen- und bärenhaus, das kannte ich aber schon aus dem jahr 2009, und das kunsthandwerkerzentrum. dann wars auch schon zeit für die rückfahrt...
>> hier << gibts noch mehr bilder von käspaikka und auch zwei kurze videos von der runensängerin.
schneemaennchen - Sonntag, 4. September 2011, 12:37
Trackback URL:
https://schneemaennchen.twoday.net/stories/ilomantsi/modTrackback