fleissig
bin ich zur zeit - relativ gesehen.
wir müssen zum ende unserer ausbildung eine abschlussarbeit machen (in meinem fall ein wohnzimmerteppich für die flussziege) und dazu gehört auch ein schriftlicher teil, der so mindestens 10 - 15 seiten lang sein soll und auch einen kleinen theoretischen teil enthalten muss.
da weiss ich noch nicht, welches thema ich nehme, hat aber auch noch zeit, das ganze muss eigentlich erst in der 5. kalenderwoche nächstes jahr fertig sein.
den technisch-beschreibenden teil hab ich aber schon mal angefangen. es ist äusserst praktisch, dass "teppich weben" eben "teppich weben" ist (zumindest hier an unserer schule) und der webstuhl auf eine betimmte weise eingerichtet wird, die auch in verschiedenen anleitungsheften genau beschrieben ist. und da wir in dem punkt das rad nicht neu erfinden müssen, kann ich diese anleitungen gut als vorlage benutzen und habe so schon eine seite fertig. obwohl wir offiziell noch gar nicht richtig angefangen haben.
anfang november gibts das alkuseminari, bei dem wir unser projekt und unseren zeitplan per powerpoint-präsentation (die ich so gut wie fertig habe) vorstellen müssen und erst dann geht es eigentlich richtig los.
den zeitplan ha ich schon fertig und die entwürfe schon im kopf. ausserdem bin ich mir schon fast sicher, welche bindung ich nehme (die flussziege muss da natürlich noch zustimmen).
sieht so aus, als würde ich diesmal nicht bis zur letzten minute mit dem schrifltichen teil warten...
wir müssen zum ende unserer ausbildung eine abschlussarbeit machen (in meinem fall ein wohnzimmerteppich für die flussziege) und dazu gehört auch ein schriftlicher teil, der so mindestens 10 - 15 seiten lang sein soll und auch einen kleinen theoretischen teil enthalten muss.
da weiss ich noch nicht, welches thema ich nehme, hat aber auch noch zeit, das ganze muss eigentlich erst in der 5. kalenderwoche nächstes jahr fertig sein.
den technisch-beschreibenden teil hab ich aber schon mal angefangen. es ist äusserst praktisch, dass "teppich weben" eben "teppich weben" ist (zumindest hier an unserer schule) und der webstuhl auf eine betimmte weise eingerichtet wird, die auch in verschiedenen anleitungsheften genau beschrieben ist. und da wir in dem punkt das rad nicht neu erfinden müssen, kann ich diese anleitungen gut als vorlage benutzen und habe so schon eine seite fertig. obwohl wir offiziell noch gar nicht richtig angefangen haben.
anfang november gibts das alkuseminari, bei dem wir unser projekt und unseren zeitplan per powerpoint-präsentation (die ich so gut wie fertig habe) vorstellen müssen und erst dann geht es eigentlich richtig los.
den zeitplan ha ich schon fertig und die entwürfe schon im kopf. ausserdem bin ich mir schon fast sicher, welche bindung ich nehme (die flussziege muss da natürlich noch zustimmen).
sieht so aus, als würde ich diesmal nicht bis zur letzten minute mit dem schrifltichen teil warten...
schneemaennchen - Montag, 18. Oktober 2010, 20:15
Trackback URL:
https://schneemaennchen.twoday.net/stories/fleissig/modTrackback