probefärben







von oben links nach unten rechts:
schnurbatik mit eingebundenen knöpfen
klassische schnurbatik mit gefaltetem stoff
mit zeichenkohle auf stoff malen, mit siebdruckfarbe fixieren
einen brei aus weizenmehl auftragen, trocknen lassen und mit dem pinsel oder schwämmchen drüber, danach das mehl vor dem fixieren abkratzen, da es beim bügeln (fixieren) sonst eine dauerhafte verbindung mit dem stoff eingeht (wird sicher nicht meine lieblingstechnik. das mehl zu entfernen ist nervig - und auch erst zur hälfte getan)
farbe mit siebdruck auftragen und mit einem stift oder stäbchen ein muster einkratzen
stoffdruck mit filzstiftende und styroporrest
"aurinkovärjäys" - farbe mit einer speziellen emulsion (ruiskuemulsio) mischen, auftragen, den stoff knittern oder papierformen auflegen (ich habe beides gemacht - das teil ist gebügelt, auch wenn es nicht so aussieht). da wo die falten und das papier sind, wird es heller.
alle teile werden durch bügeln fixiert, mit ausnahme der ersten zwei.
schneemaennchen - Donnerstag, 28. August 2008, 17:55
Trackback URL:
https://schneemaennchen.twoday.net/stories/5154409/modTrackback