mitbringsel

in der ersten januarwoche war der hauseigene finne in moskau bei seinem freund. als er nach einer woche wieder heim kam, hatte er eine bänderdehnung im knöchel, einen beginnenden gichtanfall im kleinen zeh, einen gesplitterten backenzahn (beim beissen auf fisch, of all things) und eine metallkiste mit dabei.

die metallkiste gab er mir mit der bemerkung "mitbringsel, vermutlich schokolade oder kekse, weil da in der nähe stand die schachtel" übergab.

ok, das wars dann nicht, sondern wirklich köstlicher tee. und eine wirklich tolle schachtel. und ein teesieb.

IMG_5905

IMG_5906

und, psst... wenn man genau hinschaut, steht "tee" auch in lesbarer sprache drauf... ;-)

IMG_5908

eigentlich...

...sollte ich meine zeit nicht mit stricken verbringen, sondern mit text-schreiben und knoten-knüpfen, aber trotzdem hab ich dem hauseigenen finnen ein paar handschuhe gestrickt, gefilzt und gleich noch mit fleece gefüttert... kalte hände beim spaziergang bekommt er jetzt auf jeden fall nicht mehr.
die wolle hab ich vor weihnachten in bei pirtin kehräämö gekauft...

IMG_5909

IMG_5910

vorhin so...

ich sitze so im edv-raum rum und bastle an einer word-tabelle in meiner abschlussarbeit. kommt der edv-lehrer vorbei, setzt sich neben mich, kuckt und fragt...

edv-l so: was machst du da?
ich so: ne tabelle.
er so: du weisst, dass du die direkt von excel einfügen kannst?
ich: ja, hab ich vorhin auch gemacht, aber da bleiben die grauen zellumrandungen, die kann ich nicht nicht wegmachen und die will ich nicht.
er: ja, aber (nimmt meine maus, fügt eine excel-tabelle ein), kuck mal, da kannst du dies und jenes einfügen.
ich: ja ich weiss (nehme meine maus und klicke auf den excel-tab), kuck, da ist die ursprüngliche tabelle, von da hab ich die daten kopiert
er: ja, schau (nimmt meine maus) und dann das und dies und jenes
ich: hä?
er: ja, das und so und überhaupt.
ich: und was hat das mit den grauen linien zu tun?
er: ja nix, aber wenn du das und jenes machen willst, dann so und so...
ich: ja, ich weiss. will ich aber nicht. (schwerer seufzer meinerseits) beim alten excel konnte man die linien entfernen.
er: ja, stimmt. geht beim neuen aber nicht mehr (seufz)
ich: und wenn ich also keine linien in meiner tabelle in word haben will...
er: ...dann musst du das mit ner word-tabelle machen.
ich: also so, wie ich es grad mache...
er: äh, ja....

.
.
.

sie lasen einen beitrag zum thema "ein tag aus meinem leben - oder wie man mich in den wahnsinn treibt"....


edit1: ich weiss, dass ich auch beim neuen excel die grauen zell umrandungen entfernen kann, wenn ich die tabelle dann aber in word einfüge, sind sie wieder da.

edit2: ich hab dann aber die tabelle aufgegeben und das ganze mit tabulator gemacht. geht auch.

na sowas

die letzten zwei winter hat das autole bei praktisch jedem anlassen erst mal sicherheitshalber alle türen verriegelt.
der hauseigene finne und ich haben regelmässig über die macken und eigenheiten älterer autos und die unfähigkeit französischer elektrik, mit nem finnischen winter umzugehen, gelästert.

jetzt war ja weihnachten und das autole hat spontan beschlossen, am 24.12. morgens noch eine neue batterie als weihnachtsgeschenk zu wollen. und das wo wir ihm dieses jahr doch schon nen neuen satz winterreifen UND einen neuen zahnriemen spendiert haben.
unersättlich, das.

seit die neue batterie drin ist, bleiben die türen aber unverschlossen, egal wie kalt es draussen ist.
der finne meint ja, da gibts keinen zusammenhang, aber...

au, au, au

war heute morgen unplanmässig beim zahnarzt. zahnschmerzen im hintersten backenzahn seit samstag.
jetzt gibts antibiotika und ende januar wird er entfernt. dann ist ruhe.
termine für die nebenbei entdeckten anderen kleinigkeiten hab ich jetzt auch schon. im märz dann.

zuhause ist's doch am schönsten...

letzte woche donnerstag gings los. erster richtiger halt war bei der spinnerei pritin kehräämö in der nähe von mikkeli.

ich wollte zwar eigentlich nichts kaufe, aber der finne wünscht sich handschuhe und so gabs dunkelgrüne wolle und dann hab ich mir auch noch ein bisschen was dazsu gekauft.

IMG_5862

dann gings nach helsinki zum ikea. wir haben wirklich nur gekauft was wir auch vor gehabt haben und kamen mit 40 e davon. ausserdem gabs nen leckeren lachsteller.

dann gings noch 170 km weiter über autobahn nach turku. und obwohl wir die hälfte der 680 km üder finnische autobahn gerast sind, hat das autole nur 6,6 l auf 100 km verbracuht. nicht schlecht für ein neun jahre altes auto.

die nächsten drei tage waren von essen gezeichnet. am dritten tag haben wir dann noch des finnen cousin besucht und uns von hunden abschlabbern lassen.

der junge, knapp 1,5-jahre alte tico

IMG_5867

und die 8-jahre alte elli, die der boss des rudels ist...

IMG_5865

hups, zu schnell. der knochen bremste dann.

IMG_5868

ausserdem gibts noch den kater paavo. den konnte ich aber nicht fotografieren, denn nachdem er sich ausgiebig von mir kraulen lies, hat er den tico geärgert und war ständig am treppe hoch und runter laufen...

am montag gings dann zurück. zuerst nach olkiluoto, um das besucherzentrum des kernkraftwerks anzuschauen. der finne hat sich zwei kilo infomaterial mitgenommen.
ich hab fotos gemacht.

IMG_5869

IMG_5871

IMG_5877

das besucherzentrum ist durchgestylt bis zur tischdecke...

IMG_5878

dann gings über pori, tampere und jyväskylä zurück nach hause. und weil man auf dieser strekce nur die vorgeschriebenen 80 - 90 km/h fahren kann, hat das autole sogar unter 6 l pro 100 km verbraucht...

überraschung!

grad läutet das telefon und der hauptauftraggeber des hauseigenen finnen fragt an, ob wir zuhause sind, er wolle was vorbeibringen.

das da

IMG_5850

ein geschenkkorb mit lauter leckeren sachen drin. den pulverkaffee haben wir gleich mal auf den stapel mitzunehmender sachen getan, wir trinken hauptsächlich löslichen espresso, aber die schwiegermutter wird sich drüber freuen.

den glögi (alkoholfrei) haben wir gleich ausprobiert. ausserdem gabs noch eine grosse packung grüne kugeln, weihnachtsmandeln, schokolade, weihnachtstee, kapernäpfel, oliven, honigsenf, eingelegten knoblauch, lindenhonig und pefferkuchen. lecker.

huh, kalt

da wo wir gerade sind

joe.php

und da wo wir morgen hinfahren ist es auch nicht deutlich besser...

ori.php

und weil wir die strecke so oft gefahren sind und die so furchtbar langweilig ist, fahren diesmal ganz anders und besuchen erst einen spinnerei-werksverkauf in der nähe von mikkeli und dann den ikea in helsinki (einen davon).

und wenn wir morgen noch jemanden telefonisch erreichen , um zu fragen ob's auch offen ist, dann besuchen wir auf dem rückweg das freundliche kernkraftwerk in der nachbarschaft...

praktisch ist es,

wenn man für den gottesdienst ein faltblatt mit allen liedtexten bekommt.
noch praktischer wäre es gewesen, wenn dort auch das vater unser abgedruckt gewesen wäre. denn das kann ich nur auf deutsch. und das auch nur, wenn ich mich konzentrieren kann und nicht im hintergrund die finnische "übersetzung" läuft...

wenigstens mitgesungen hab ich, wenn ich auch nur ein lied wirklich gekannt habe. nämlich das da:

enkeli taivaan

enkeli taivaan lausui näin:
miks hämmästyitte säikähtäin?
mä suuren ilon ilmoitan maan
kansoille nyt tulevan.

herramme kristus teille nyt
on tänään tänne syntynyt,
ja tää on teille merkiksi:
seimessä lapsi makaapi.

jo riennä, katso, sieluni,
ken seimessä nyt makaapi:
hän on sun herras, kristukses,
jumalan poika, jeesukses.

nyt jumalalle kunnia.
kun antoi ainoon poikansa.
siit enkelitkin riemuiten,
veisaavat hälle kiitoksen.


(wer kennts?

das hilft vielleicht:

)

vorschau

so sieht ein teil meines abschlussprojektes aus. drei solche rollen brauche ich - zwei sind schon fertig. dann fehlen noch zwei weitere zwischenstücke in einer anderen farbe.

IMG_5848

winter

herrscht auch hier.
wir haben wieder einen so schönen winter wie letztes jahr. kein grauer, matschiger, dunkler november und dezember, sondern sofort nach ende der arbeitssaison des hauseigenen finnen frost und ziemlich zügig auch schnee, der wegen den kalten temperaturen nicht einmal weggetaut ist...

da es aber die letzten wochen niederschlag nur in schneeform gab, haben wir einen wirklich niedrigen wasserstand im see. so wenig wasser hab ich da noch nicht gesehen, in meinen fünf jahren joensuu.

vedenkorkeus
(quelle: www.ympäristö.fi )


IMG018

die bilder hab ich heute nach dem kirchenbesuch gemacht. heute war der letzte schultag des jahres und da gehört hier ein kirchenbesuch dazu. wer nicht in die kirche will, bekommt eine ersatzaufgabe in der schule...
die kirche ist fast am jokiasema, also hab ich die -15 grad ignoriert und bin noch ein bisschen weitergeradelt

IMG017

IMG013


gegen frühen nachmittag ist das licht dann richtig malerisch

IMG006

er ist da!

der koffer.

genau sechs tage und zehn stunden nach mir kam er an. und alles war noch drin. nur die maultaschen und die grobe mettwurst mussten leider entsorgt werden....

Aktuelle Beiträge

viikon biisi
suvi teräsniska - uusi aamunkoi Voittaa painostava...
schneemaennchen - 12. Okt, 20:56
fremdes Thema, aber interessant
http://www.nachdenkseiten. de/?p=26985#more-26985
Lutz (Gast) - 30. Jul, 12:15
:D ja, sehr interessant,...
:D ja, sehr interessant, deine berichte über die diversen...
leni (Gast) - 25. Mai, 02:34
Design meets Plünnen
Hallo! Wenigstens etwas Farbe im Designer-Einerlei....
Nadelmaid (Gast) - 22. Mai, 22:59
Ja, so ein Haushalt...
Hallo! Ich habe hier breit grinsend gesessen, weil...
Nadelmaid (Gast) - 22. Mai, 22:54

schaaf-mood

Instagram

disclaimer / haftungsausschluss

*** *klick* ***

contact

C.schneemie at Web.de

Suche

 

Status

Online seit 7017 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 9. Dez, 14:34

Credits

www.flickr.com

Ausflüge
baden
finnisierung
joe's
Käsityö
Katze
Kochen und Backen
Leben und Lernen
postcrossing
Runot
spielereien
sport
tee se itse
viikon biisi
Wohnen
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren