palapeli valmis

IMG_4740



das war die inspiration

was fang ich jetzt?

palapeli

IMG_4739

weil ichs grad überall seh...

mach ichs jetzt auch.

fett sind die, die ich gelesen habe und kursiv die, die ich noch mal irgendwann lesen will

1. Der Herr der Ringe, JRR Tolkien (merhfach in englisch und irgendwann sicher mal wieder)

2. Die Bibel

3. Die Säulen der Erde, Ken Follett

4. Das Parfum, Patrick Süskind

5. Der kleine Prinz, Antoine de Saint-Exupéry

6. Buddenbrooks, Thomas Mann

7. Der Medicus, Noah Gordon

8. Der Alchimist, Paulo Coelho

9. Harry Potter und der Stein der Weisen, JK Rowling

10. Die Päpstin, Donna W. Cross

11. Tintenherz, Cornelia Funke (nur zur hälfte und irgendwie hats mich garnicht gefesselt)

12. Feuer und Stein, Diana Gabaldon

13. Das Geisterhaus, Isabel Allende (vor endlos vielen jahren und ich erinnere mich an nichts mehr)

14. Der Vorleser, Bernhard Schlink

15. Faust. Der Tragödie erster Teil, Johann Wolfgang von Goethe

16. Der Schatten des Windes, Carlos Ruiz Zafón

17. Stolz und Vorurteil, Jane Austen

18. Der Name der Rose, Umberto Eco

19. Illuminati, Dan Brown

20. Effi Briest, Theodor Fontane

21. Harry Potter und der Orden des Phönix, JK Rowling

22. Der Zauberberg, Thomas Mann

23. Vom Winde verweht, Margaret Mitchell

24. Siddharta, Hermann Hesse

25. Die Entdeckung des Himmels, Harry Mulisch

26. Die unendliche Geschichte, Michael Ende

27. Das verborgene Wort, Ulla Hahn

28. Die Asche meiner Mutter, Frank McCourt

29. Narziss und Goldmund, Hermann Hesse

30. Die Nebel von Avalon, Marion Zimmer Bradley

31. Deutschstunde, Siegfried Lenz

32. Die Glut, Sándor Márai

33. Homo faber, Max Frisch

34. Die Entdeckung der Langsamkeit, Sten Nadolny

35. Die unerträgliche Leichtigkeit des Seins, Milan Kundera (vor endlos vielen jahren und ich erinnere mich an nichts mehr)

36. Hundert Jahre Einsamkeit, Gabriel Garcia Márquez

37. Owen Meany, John Irving

38. Sofies Welt, Jostein Gaarder

39. Per Anhalter durch die Galaxis, Douglas Adams

40. Die Wand, Marlen Haushofer (schon zwei mal und es hat mich echt fasziniert)

41. Gottes Werk und Teufels Beitrag, John Irving

42. Die Liebe in den Zeiten der Cholera, Gabriel Garcia Márquez

43. Der Stechlin, Theodor Fontane

44. Der Steppenwolf, Hermann Hesse

45. Wer die Nachtigall stört, Harper Lee (vor vielen jahren auf englisch)

46. Joseph und seine Brüder, Thomas Mann

47. Der Laden, Erwin Strittmatter

48. Die Blechtrommel, Günter Grass

49. Im Westen nichts Neues, Erich Maria Remarque

50. Der Schwarm, Frank Schätzing

51. Wie ein einziger Tag, Nicholas Sparks

52. Harry Potter und der Gefangene von Askaban, JK Rowling

53. Momo, Michael Ende

54. Jahrestage, Uwe Johnson

55. Traumfänger, Marlo Morgan

56. Der Fänger im Roggen, Jerome David Salinger (in der schule mal, glaub ich)

57. Sakrileg, Dan Brown

58. Krabat, Otfried Preußler

59. Pippi Langstrumpf, Astrid Lindgren

60. Wüstenblume, Waris Dirie

61. Geh, wohin dein Herz dich trägt, Susanna Tamaro

62. Hannas Töchter, Marianne Fredriksson

63. Mittsommermord, Henning Mankell

64. Die Rückkehr des Tanzlehrers, Henning Mankell (zur hälfte und dann wars mir zu depressiv, oder so)

65. Das Hotel New Hampshire, John Irving

66. Krieg und Frieden, Leo N. Tolstoi

67. Das Glasperlenspiel, Hermann Hesse

68. Die Muschelsucher, Rosamunde Pilcher

69. Harry Potter und der Feuerkelch, JK Rowling

70. Tagebuch, Anne Frank

71. Salz auf unserer Haut, Benoîte Groult

72. Jauche und Levkojen , Christine Brückner

73. Die Korrekturen, Jonathan Franzen

74. Die weiße Massai, Corinne Hofmann

75. Was ich liebte, Siri Hustvedt

76. Die 13 1/2 Leben des Käpt’n Blaubär, Walter Moers

77. Das Lächeln der Fortuna, Rebecca Gablé

78. Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran, Eric-Emmanuel Schmitt

79. Winnetou, Karl May (endlos oft, alle drei teile und die karabennemsi-reihe auch und ausserdem hab ich fast alle 85 karl-may-bücher in der grünen ausgabe und bis auf wenige ausnahmen auch mindestens einmal gelesen)

80. Désirée, Annemarie Selinko

81. Nirgendwo in Afrika, Stefanie Zweig

82. Garp und wie er die Welt sah, John Irving

83. Die Sturmhöhe, Emily Brontë

84. P.S. Ich liebe Dich, Cecilia Ahern

85. 1984, George Orwell

86. Mondscheintarif, Ildiko von Kürthy

87. Paula, Isabel Allende

88. Solange du da bist, Marc Levy

89. Es muss nicht immer Kaviar sein, Johanns Mario Simmel (ich hatte mal ne simmel und konsalik phase - mit 16 glaub ich)

90. Veronika beschließt zu sterben, Paulo Coelho

91. Der Chronist der Winde, Henning Mankell

92. Der Meister und Margarita, Michail Bulgakow (die ersten zwnazig seiten, sollte auch kursiv sein, das will ich noch lesen)

93. Schachnovelle, Stefan Zweig

94. Tadellöser & Wolff, Walter Kempowski

95. Anna Karenina, Leo N. Tolstoi

96. Schuld und Sühne, Fjodor Dostojewski

97. Der Graf von Monte Christo, Alexandre Dumas (mindestens fünf mal)

98. Der Puppenspieler, Tanja Kinkel

99. Jane Eyre, Charlotte Brontë

100. Rote Sonne, schwarzes Land, Barbara Wood (vor endlos vielen jahren und ich erinnere mich an nichts mehr)

ich hab sowas auch mal mit englischen büchern gemacht. da

anekdoten aus dem praktikumsleben

als letzten mittwoch die praktikumsbetreuende lehrerin da war hat sie und am ende noch ein paar geschichten erzählt. was meine klassenkameraden alles so angestellt haben, während den sieben wochen...

eine kam wohl zwei wochen lang nicht zum praktikum - ohne krank zu sein - sie hatte wohl keine lust. die arbeitsgeberin ist jetzt natürlich nicht bereit, ihr das praktikum zu bestätigen und ihr fehlen diese wochen jetzt natürlich insgesamt für die ausbildung. sie bekam das angebot, diese praktikumswochen dann im sommer, nach ende des schuljahres abzuleisten, aber das sehe ich ehrlich gesagt nicht wirklich als realistisch...

zwei weitere haben die lehrerin so falsch verstanden, dass sie ihre praktikumsabschlussarbeit letzten mittwoch anfangen. die lehrerin kam da aber eigentlich, um die abschlussarbeit zu bewerten. die sollte da also möglichst schon fertig sein.

und noch ein hat dann wohl den vogel abgeschossen. sie wohnt ein paar kilometer weg von joensuu und natürlich dann einen platz dort gesucht, damit sie nicht jeden tag ewig weit fahren muss. soweit völlig legitim und alles ok. für die lehrerin ist dieser ort etwas unpraktisch, da er komplett auf der anderen seite von joensuu liegt, als sie wohnt und sie somit für eine richtung fast eine stunde fahrtzeit hat.
letzte woche fuhr sie also zur bewertung dort hin.
durch andere kanäle (finnland ist ein dorf und jeder klatscht mit jedem) hatten wir (meine cheffin und ich) schon gehört, dass deren cheffin nicht wirklich zufrieden mit den leistungen der praktikantin war (jeder handgriff musste mehrfach erklärt werden und "selbstständiges" arbeiten war wohl ein absolutes fremdwort) und dies natürlich auch deutlich zum ausdruck gebracht hat.
dies tat sie dann wohl auch während der praktikumsbewertung mit der lehrerin. die schülerin meinte daraufhin nach einiger zeit - sie waren noch nicht fertig - sie müsste jetzt eine rauchen gehen und verschwand.
und ward nicht mehr gesehen.
die lehrerin wartete noch eine gute stunde und ging dann nach 17.00 uhr endlich unerledigter dinge heim.
und wird es nächste woche noch mal versuchen....

btw

es war vollmond...

IMG_4733

kultur, bitte!

IMG_4736

wir leben ja in der provinz und da passiert normalerweise nicht so viel.

unser städtchen hat aber eine sehr aktive operngesellschaft und obwohl die nur so knapp 12 mitglieder hat, haben sie es geschafft eine oper zu inszenieren.

don giovanni von mozart sollte es sein.

unter mitwirkung von lokalen künstlern - immerhin hat joensuu ein musik-konservatorium und ein stadtorchester - und grossen sponsoren, wie zb sokos, die zb die kostüme gestellt haben, entstand eine wirklich ansprechende, unterhaltsame und gute inszenierung.
vor allem, wenn man bedenkt, in welchem saal das ganze stattfand. normalerweise ist das ein grosser vorlesungssaal oder der konzertsaal für das stadtorchester. aber eine bühnentechnik oder auch eine bühne gibts nicht. mit einfachsten mitteln wurde die bühne gestaltet und der chor schob die kulissen hin und her....

es war wirklich schön.

woran man aber deutlich gemerkt hat, dass wir in der provinz leben?

- die garderobe hat nichts gekostet
- das programmheft gabs umsonst
- für die pause wurden vor der vorstellung "kaffeegutscheine" (die kleine minimarsriegel waren - muss man wohl nicht verstehen) verkauft.
- die eintrittskarten wollte niemand sehen
- vor der pause gab es eine durchsage, dass man nach erwerb eines gutscheins (3,00 €) soviel kaffee trinken und kuchen essen kann wie man mag. saft und wasser gabs auch grenzenlos
und in der pause wollte auch niemand die kaffeegutscheine sehen, man hat sich drauf verlassen, dass schon alle bezahlen, was allem anschein nach auch praktisch alle gemacht haben...

...

putzen (speziell saugen und wischen) macht schlechte laune

ha!

am mittwoch war meine praktikumsbetreuende lehrerin da, zur bewertung des praktikums an sich und der praktikumswebarbeit im speziellen.

das lief gut. nettes feedback bekommen und die noten könnten nicht besser sein.

danach haben wir uns noch unterhalten und ich erwähnte in einem nebensatz, dass ich für das fach physik noch ein essay über atomkraft zu schreiben habe, um die abwesenheit wegen des lübeckbesuchs zu kompensieren und dies ständig vor mir herschiebe.

die praktikumsbetreuungslehrerin ist jetzt zufällig die gleiche, die auch mit in lübeck war und war dann ganz entrüstet, warum ich denn da was zusätzlich machen müsste, immerhin hätten wir in lübeck mehr gearbeitet als in einer normalen schulwoche und würden dafür auch eine "opintoviikko" extra bekommen (für die ausbildung braucht man 120 ov, ein physikkurs ist zb auch eine ov wert und ein fachkurs kann drei oder vier ov pro schuljahrabschnitt (7-8 unterrichtswochen) bringen. welche lehrerin denn das wäre und ich soll der mal ne mail schreiben, dass die sich mit ihr in verbinding setzt, sie regelt das.

hab ich natürlich gleich gemacht und heute kam die antwort. ich bekomme die note/den physikkurs ohne das essay.

jay.

manchmal lohnt es sich, sachen liegen zu lassen...

und sonst?

gestern so...
ich komme heim und mir ist kalt.
das ist nichts neues, normalerweise ist die erste handlung wenn ich heimkomme das drüberziehen meines fleeceshirts und meistens auch noch ein zweites paar socken.

gestern hilft das allerdings wenig und ich sag so zum hauseingenen finnen: mir ist kalt.
meint er so: joo, so richtig warm findet er es auch nicht (anmerkung: er sitzt im t-shirt und ohne socken auf der couch, welche direkt vor der heizung steht), ich könnte ja mal die heizung höher drehen.
ich mach also die runde durch die wohnung und fange in der küche an.

dort ist die heizung aus und dort ist das thermometer. das sagt 18° raumtemperatur. das find ich deutlich zu wenig, also stelle ich in der küche die heizung auf 19°.
gehe ins bad und mache die heizung an.
gehe ins schlafzimmer und stelle fest, dass der thermostat da auf 14° steht. ach, deshalb ziehts von da immer so und deswegen braucht es ewig, bis mir unter der bettdecke warm wird. ich stelle den thermostat auf 18°, ist schliesslich das schlafzimmer und übertreiben wollen wir ja nicht und verweichlichen auch nicht.
das arbeitszimmer ignoriere ich, denn dessen tür ist sowieso immer zu.
im wohnzimmer stellt sich dann raus, das die heizung ebenfalls auf 18° eingestellt war.
(nur zur erinnerung: wir haben -25° draussen und die fenster sind alles andere als dicht...)
ok, ich stell sie auf 20° (die hatte es heute morgen dann auch in der küche) und harre der dinge die da in form einer wärmeren wohnung kommen sollen.

nach so zwanzig minuten meint der finne, ihm wär jetzt warm.

heute nacht habe ich geschwitzt....

und hier

ein bild dessen, was mich zur zeit in den wahnsinn treibt. es ist zu mehr als drei vierteln fertig. nur ein armlehnenschnoner fehlt noch.
morgen wirds bewertet. das muss auch mit unfertigem zweiten armschoner gehen, denn ich mag heute nicht mehr.

das ist übrigens das ergebnis des webprojekts während des praktikums.
den stuhl haben wir für 5,00 euro im recyclingcenter gekauft und das leder ist ziemlich abgenutzt. ansonsten funktioniert er aber gut ist ist sehr bequem...

IMG_4728

zur abwechslung

mal nen sonnenuntergang

IMG_4726

hmpf.

gestern habe ich den tag hauptsächlich rumhängenderweise verbracht. die erste migräne des jahres 2010 hatte mich im griff und auch kopfschmerztabletten haben nur den schmerz reduziert und nicht beseitigt.

und weils mir dann heute morgen immer noch nicht wirklich gut ging, habe ich spontan beschlossen, mal einen tag zu hause zu bleiben.
schliesslich habe ich letzten freitag meine praktikumsarbeit fertig gewebt und würde heute nur den rand eines teppichs nähen. nichts wirklich neues was ich da verpasse.

also habe ich entschieden, mal wieder unsere bettdecken zu waschen und weil die so dick sind, geht das am besten in den grossen waschmaschinen in der waschküche der wohnanlage. und weil montag ist, waren auch alle grossen maschinen frei und nicht reserviert und jetzt ist die erste auch schon trocken, da der trockenraum dort wirklich effektiv ist.

auf dem weg dorthin (ungefähr hundert meter über einen parkplatz) musste ich dann einfach mal wieder ein paar bilder machen

IMG_4706

IMG_4710

IMG_4713

IMG_4720

in der bücherei waren wir dann auch noch, obwohl ich eigentlich genug bücher hier rumliegen habe - aber der kaffee und die kekse in dem kahvila dort sind wirklich lecker...

und im hof dort sind mir diese "schlangen"bäume aufgefallen

IMG_4714 IMG_4715

und so siehts zur zeit bei uns auf den strassen aus

IMG_4716

Aktuelle Beiträge

viikon biisi
suvi teräsniska - uusi aamunkoi Voittaa painostava...
schneemaennchen - 12. Okt, 20:56
fremdes Thema, aber interessant
http://www.nachdenkseiten. de/?p=26985#more-26985
Lutz (Gast) - 30. Jul, 12:15
:D ja, sehr interessant,...
:D ja, sehr interessant, deine berichte über die diversen...
leni (Gast) - 25. Mai, 02:34
Design meets Plünnen
Hallo! Wenigstens etwas Farbe im Designer-Einerlei....
Nadelmaid (Gast) - 22. Mai, 22:59
Ja, so ein Haushalt...
Hallo! Ich habe hier breit grinsend gesessen, weil...
Nadelmaid (Gast) - 22. Mai, 22:54

schaaf-mood

Instagram

disclaimer / haftungsausschluss

*** *klick* ***

contact

C.schneemie at Web.de

Suche

 

Status

Online seit 7026 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 9. Dez, 14:34

Credits

www.flickr.com

Ausflüge
baden
finnisierung
joe's
Käsityö
Katze
Kochen und Backen
Leben und Lernen
postcrossing
Runot
spielereien
sport
tee se itse
viikon biisi
Wohnen
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren