abergläubisch

gesehen bei der strickliesl und gemacht da


Machen Sie ruhig den Schirm in der Wohnung auf - Sie sind keineswegs abergläubisch!
Geringer Aberglaube-Faktor

Weder eine schwarze Katze noch ein zerbrochner Spiegel vermögen Sie aus dem Gleichgewicht zu bringen. Wahrscheinlich grinsen Sie über die Leute, die ein altes T-Shirt tragen, weil es ihnen angeblich Glück bringt oder die es vermeiden, unter einer Leiter hindurchzugehen. Aberglaube spielt in ihrem Leben keine Rolle. Sie glauben nicht daran, dass ein vierblättriges Kleeblatt oder ein offener Schirm ihr Schicksal beeinflussen könnten. Aberglaube kann nämlich ein spannendes Spiel sein, wie jeder für sich selbst mit Glück umgeht. Wenn es jemand zu ernst nimmt, kann es aber schnell ein Selbstläufer werden, aus dem man nicht mehr so einfach herauskommt. Aberglaube ist irrational. Er baut darauf, dass der Mensch Zufälle oder Unbekanntes nicht einordnen kann und deshalb Halt sucht. Den gewähren abergläubische Regeln. Frauen glauben in der Regel eher an solche Dinge als Männer und noch dazu lassen die Geschlechter die Schicksalswalter zu unterschiedlichen Anlässen die Kontrolle übernehmen: Frauen begründen Ereignisse in Beziehungen oder im häuslichen Leben mit abergläubischen Regeln, Männer dagegen glauben eher daran, wenn es ums Geschäft geht oder um den Sport. Ganz gleich was, der kleinste Zufall kann bei diesen Menschen eine neue Form von Aberglauben auslösen. Sie aber können sich auf die Schulter klopfen. Heben Sie ruhig weiterhin den Cent auf, egal welche Seite nach oben zeigt. Investieren Sie Ihre Energie weiter in Dinge, die SIE kontrollieren können. Das machen Sie gut. Weiter so!

heute hab ich frei!

heute haben wir einen etäpäivä - einen zuhauselerntag - vom sprachkurs. als ich also heute morgen etwas später als üblich in wohnzimmer kam, sah ich das:

katze im strickkorb

eine katze illegalerweise im strickkorb. und völlig ohne schlechtes gewissen.
und da ich ja noch nicht genug angefangene projekte habe bald mit meiner viveka-version fertig bin (es ist nur noch ein ärmel einzunähen, eine seitennaht zu schließen und zillionen von fäden zu vernähen) und meine blaue strickjacke auch gute fortschritte macht, da ich jeden tag in den kurspausen dran stricke, habe ich beschlossen, sobald ich meine abwandlung der fuzzyfeet fertig habe, die restwolle zu benutzen und der katze ein kitty pi zu stricken. in der hoffnung, daß sie dann aus dem korb draußen bleibt.

unter ihr sieht man übrigens oben links (die gelb roten kraus-rechts-flecken) mein nebenher-projekt, ein log-cabin-blanket nach einer idee von den beiden:

logcabinblanket

das ganze ist aus finnischer novita-sieben-brüder-wolle, war bei tokmanni im angebot

auf der anderen seite sieht man ein paar meiner insgesamt glaub ich vier "halben" paare socken

ringel

auch aus einer finnischen wolle, allerdings keine sockenwolle, deshalb braucht ein socken auch ein knäul. hier habe ich den zweiten auch "schon" angefangen, beim ersten muß ich oben das abketten nochmal machen, bin ich nicht so ganz zufrieden damit.

Aktuelle Beiträge

viikon biisi
suvi teräsniska - uusi aamunkoi Voittaa painostava...
schneemaennchen - 12. Okt, 20:56
fremdes Thema, aber interessant
http://www.nachdenkseiten. de/?p=26985#more-26985
Lutz (Gast) - 30. Jul, 12:15
:D ja, sehr interessant,...
:D ja, sehr interessant, deine berichte über die diversen...
leni (Gast) - 25. Mai, 02:34
Design meets Plünnen
Hallo! Wenigstens etwas Farbe im Designer-Einerlei....
Nadelmaid (Gast) - 22. Mai, 22:59
Ja, so ein Haushalt...
Hallo! Ich habe hier breit grinsend gesessen, weil...
Nadelmaid (Gast) - 22. Mai, 22:54

schaaf-mood

Instagram

disclaimer / haftungsausschluss

*** *klick* ***

contact

C.schneemie at Web.de

Suche

 

Status

Online seit 7056 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 9. Dez, 14:34

Credits

www.flickr.com

Ausflüge
baden
finnisierung
joe's
Käsityö
Katze
Kochen und Backen
Leben und Lernen
postcrossing
Runot
spielereien
sport
tee se itse
viikon biisi
Wohnen
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren